Unsere Geschäftsfelder
Die Gruppe ist in vier Divisionen – Wealth Management, Investment Bank, Swiss Bank und Asset Management – sowie vier geografische Regionen – Switzerland, Europe, Middle East and Africa (EMEA), Asia-Pacific und Americas – gegliedert.
Corporate Functions
Unsere Geschäftsbereiche werden von fokussierten Corporate Functions auf der Ebene des Group Executive Board unterstützt. Die Corporate Functions der Bank arbeiten mit den Divisionen und Regionen im Rahmen unserer Anstrengungen zusammen, eine wirksame Zusammenarbeit, Führung und Kontrollaufsicht bereitzustellen.
Chief Financial Officer |
Die Funktion Chief Financial Officer (CFO) verwaltet aktiv Kapital, Finanzbedarf, Liquidität und Aufwendungen der Bank, um sicherzustellen, dass die Credit Suisse gut kapitalisiert ist und über eine solide Bilanz verfügt. CFO arbeitet mit den Divisionen und Funktionen der Bank zusammen, um wertvolle Erkenntnisse zu teilen und sie bei der Umsetzung ihrer strategischen Prioritäten zu unterstützen. Der CFO beaufsichtigt neben den Bereichen Group Finance, Product Control, Treasury, Tax, Investor Relations, Corporate Development und XVA auch die divisionalen und regionalen Finance-Teams und ist für die Asset Resolution Unit sowie das Programm zur IBOR-Ablösung zuständig. |
Chief Technology & Operations Officer |
Die Vereinfachung des Geschäftsmodells und der IT-Infrastruktur ist von wesentlicher Bedeutung für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit sowie für die Festlegung einer klaren Rechenschaftspflicht und Verantwortung. Wir haben unsere Bereiche IT und Operations unter der Verantwortung der neuen Chief Technology & Operations Officer zentral zusammengefasst. |
Chief Risk Officer und Chief Compliance Officer |
Die Funktionen Chief Risk Officer und Chief Compliance Officer überwachen die Bankaktivitäten auf allen Ebenen und sind die zentralen verantwortlichen Stellen für das Risikomanagement. Die Funktionen sind für die aufsichtsrechtlichen Interaktionen der Bank verantwortlich, beurteilen die potenziellen Auswirkungen aufsichtsrechtlicher Entwicklungen, steuern das Risikomanagementsystem der Gruppe und sorgen für eine unabhängige Risikoüberwachung. |
General Counsel |
Bietet rechtliche, politische und regulatorische Beratung im Zusammenhang mit potenziellen und bestehenden Rechtsfragen und Untersuchungen. Der Bereich fördert zudem das strategische Rechtsrisikomanagement und betreut unsere Beziehung mit politischen Anspruchsgruppen. |
Human Resources |
Die grössten Talente, die unsere kundenorientierte Strategie und partnerschaftliche Unternehmenskultur leben – das macht den Erfolg der Credit Suisse aus. |
Nachhaltigkeits-Governance und Chief Sustainability Officer
Die Nachhaltigkeit bleibt weiter eine Kernkomponente unserer Strategie.
Unsere Organisationsstruktur ist darauf ausgerichtet, dass die Integration von ESG-Standards über alle Regionen und Divisionen hinweg sowohl in unseren kundenbasierten Lösungen als auch in unserer Geschäftstätigkeit als Unternehmen sichergestellt wird. Die Chief Sustainability Officer leitet die Nachhaltigkeitsfunktion. Die Nachhaltigkeitsfunktion unterstützt die Schaffung eines einheitlichen, dedizierten Nachhaltigkeitsangebots in der gesamten Bank. Die Chief Sustainability Officer ist für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich. Diese umfasst die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen, die Ermöglichung von Umstellungen bei Kunden, die Einbeziehung von Thought Leadership, das Vorantreiben unseres eigenen Wandels und die Anpassung unserer Unternehmenskultur und unseres Engagements. Die Governance der Nachhaltigkeit erfolgt über die bestehenden Governance-Gremien der Gruppe sowie über eine Reihe von speziell ausgerichteten Gremien und Ausschüssen. |