Revision. Bewertungen des Mehrwerts.
Die Revision ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Corporate Governance. Intern wie extern. Sie ermöglicht eine unabhängige Einschätzung unserer Geschäftsabläufe und unseres internen Kontrollsystems.
Interne Revision
Die Interne Revision der Credit Suisse besteht aus rund 400 Fachkräften, die im Wesentlichen alle direkt mit Revisionsaufgaben betraut sind. Der Leiter Interne Revision ist direkt dem Vorsitzenden des Audit Committee unterstellt und das Audit Committee steuert und überwacht die Aktivitäten der Internen Revision.
Die Interne Revision leistet eine unabhängige und objektive Prüf- und Beratungstätigkeit mit dem Ziel, Mehrwert zu schaffen und die Geschäftsprozesse der Gruppe zu verbessern. Mit ihrem systematischen und konsequenten Ansatz beurteilt und verbessert sie die Effizienz und Wirksamkeit des Risikomanagements sowie der Kontroll- und Entscheidungsprozesse.
Die Interne Revision ist verantwortlich für die periodische Durchführung von Revisionen im Rahmen des durch das Audit Committee genehmigten und öffentlich verfügbaren Revisionsreglements (PDF | EN). Die Interne Revision beurteilt in regelmässiger und unabhängiger Weise die Risiken der einzelnen Geschäftstätigkeiten und berücksichtigt dabei Branchenentwicklungen, strategische und organisatorische Entscheidungen, Best Practice sowie regulatorische Fragen. Anhand der Ergebnisse ihrer Beurteilung erstellt die Interne Revision zuhanden des Audit Committee detaillierte jährliche Revisionsziele, definiert die zentralen Risikofragen und beantragt die dafür benötigten spezifischen Ressourcen.
Im Bemühen um Best Practice gleicht die Interne Revision ihre Methoden und Instrumente regelmässig mit denjenigen vergleichbarer Unternehmen ab. Die zuständigen Managementteams sowie der Präsident des Verwaltungsrats und der Vorsitzende des Audit Committee erhalten regelmässig interne Berichte beziehungsweise Zusammenfassungen von Berichten. Der Leiter der Internen Revision erstattet dem Audit Committee mindestens vierteljährlich Bericht über seine Feststellungen. Die Interne Revision koordiniert ihre Aktivitäten mit der Tätigkeit der externen Revisionsgesellschaft, um den Gesamtnutzen zu erhöhen.
Das Audit Committee bewertet jährlich die Leistung und die Effektivität der Internen Revision. Für 2021 kam das Audit Committee zu der Einschätzung, dass die Interne Revision effektiv arbeitet, unabhängig ist und über die nötigen Ressourcen verfügt, um Ergebnisse zu liefern, die im Einklang mit den Vorgaben des Revisionsreglements (PDF | EN) stehen.
Externe Revision
Die externe Revision ist ein wichtiger Bestandteil des Corporate-Governance-Rahmens der Gruppe und spielt durch die unabhängige Einschätzung unserer Geschäftsabläufe und unseres internen Kontrollsystems eine Schlüsselrolle. Die Gruppe setzt eine einzige globale Revisionsstelle als externe Hauptrevisionsstelle ein, die sowohl die gesetzliche (finanzielle) Prüfung als auch die von der FINMA angeordneten aufsichtsrechtlichen Prüfungsaufgaben durchführt. Die Generalversammlung wählt die Revisionsstelle jährlich, der Verwaltungsrat ist hingegen für die Ernennung der aufsichtsrechtlichen Revisionsstelle zuständig. Unsere externe Hauptrevisionsstelle ist PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, Schweiz. Das Revisionsmandat wurde PwC für das Geschäftsjahr endend am 31. Dezember 2020 erteilt. Die Gruppe unterliegt keinen obligatorischen Anforderungen für eine Rotation der externen Revisionsstelle, die leitenden externen Revisoren wechseln jedoch turnusmässig entsprechend den Anforderungen. Die Rotation der externen Revisoren ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der höchsten Prüfungsqualität.
Zusätzlich haben wir die BDO AG, Fabrikstrasse 50, 8031 Zürich, Schweiz, als besondere Revisionsstelle für die Abgabe von rechtlich verlangten, besonderen Prüfungsbestätigungen vor allem im Zusammenhang mit der Bewertung von Gesellschaften im Fall von qualifizierten Kapitalerhöhungen unter Einbezug von Sacheinlagen gemäss Artikel 652f. des Schweizerischen Obligationenrechts gewählt.
Dem Audit Committee obliegt die Aufsicht der externen Revisionsstelle. Die externe Revisionsstelle berichtet in Bezug auf ihre Abschlussprüfung der Jahresrechnung der Gruppe direkt an das Audit Committee und den Verwaltungsrat; sie ist letztlich den Aktionären gegenüber rechenschaftspflichtig. Das Audit Committee beaufsichtigt die Arbeit der externen Revisionsstelle und genehmigt vorab deren Beauftragung und Entschädigung für alle Aufgaben innerhalb und ausserhalb des eigentlichen Revisionsmandats.
Governance
Das Audit Committee überwacht und genehmigt die Honorare vorab, die die externe Hauptrevisionsstelle für ihre Dienstleistungen erhält. Es hat ein Reglement über die Verpflichtungen von Revisionsgesellschaften erlassen, das die Unabhängigkeit der externen Revisionsstelle wahren soll.
Das Reglement beschränkt den Umfang der Dienstleistungen, welche die externe Hauptrevisionsstelle für die Gruppe oder eine ihrer Tochtergesellschaften im Zusammenhang mit ihrer Revision erbringen darf, und nennt bestimmte zulässige Arten von Dienstleistungen ausserhalb des Revisionsmandats, insbesondere revisionsnahe Dienstleistungen und Dienstleistungen im Steuerbereich, soweit sie vom Audit Committee im Voraus bewilligt wurden. Die externe Hauptrevisionsstelle muss dem Audit Committee regelmässig über den Umfang der ihr erteilten Mandate und der damit verbundenen Honorare berichten. Die externe Hauptrevisionsstelle erstattet dem Audit Committee zudem mindestens einmal jährlich Bericht über ihre Unabhängigkeit. In Übereinstimmung mit unserer Vorabgenehmigungspolitik wurden wie in vergangenen Jahren alle im Laufe des Jahres 2021 ausserhalb der Revision erteilten Mandate bewilligt.
Vertreter der externen Hauptrevisionsstelle nehmen an allen Sitzungen des Audit Committee teil und berichten über die Resultate ihrer Revisionstätigkeiten. Das Audit Committee genehmigt jedes Jahr den Revisionsplan der externen Hauptrevisionsstelle und beurteilt die Leistung der externen Hauptrevisionsstelle und ihrer leitenden Prüfer. Das Audit Committee empfiehlt dem Verwaltungsrat die Ernennung oder den Ersatz der externen Hauptrevisionsstelle, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Generalversammlung.
An externe Revisionsstelle bezahlte Honorare
in Mio. CHF | 2021 | 2020 | Veränderung in % |
Revisionsdienstleistungen1 |
69.2 |
58.1 |
19 |
Revisionsnahe Dienstleistungen2 |
2.7 |
2.5 |
8 |
Dienstleistungen im Steuerbereich3 |
0.3 |
0.2 |
50 |
1 Die Revisionsdienstleistungen umfassen die integrale Revision der konsolidierten und statutarischen Jahresrechnungen der Gruppe, die prüferische Durchsicht von Zwischenberichten sowie Bestätigungs- und Einverständniserklärungen. Weiter sind darin alle Dienstleistungen für Prüfungen und Bescheinigungen in Bezug auf die aufsichtsrechtlichen Berichterstattungen der Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften enthalten. Die Revisionshonorare werden ohne Mehrwertsteuer gezeigt.
2 Revisionsnahe Dienstleistungen umfassen hauptsächlich: (i) Berichte im Zusammenhang mit der Einhaltung oder der Berechnung vertraglicher Vereinbarungen; (ii) Beratung zur Rechnungslegung; (iii) Prüfung von Private-Equity-Fonds und Vorsorgeplänen; und (iv) aufsichtsrechtliche Beratungsdienstleistungen.
3 Dienstleistungen im Steuerbereich betreffen die Einhaltung des Steuerrechts sowie Beratungsdienstleistungen, einschliesslich: (i) die Erstellung und/oder Prüfung von Steuererklärungen der Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften; (ii) die Unterstützung bei Steuerprüfungen und Steuerrekursen; sowie (iii) Bestätigungen bezüglich des Qualified Intermediary Status der Gruppengesellschaften.