Unternehmen Unser Unternehmen
Navigation
Links zum Inhalte teilen
Ein führender Vermögensverwalter mit ausgeprägten Investment-Banking-Kompetenzen.
Unsere Strategie baut auf den Kernstärken der Credit Suisse auf: unserer Positionierung als ein führender Vermögensverwalter, unseren ausgeprägten Kompetenzen im Investment Banking und unserer starken Präsenz in unserem Heimmarkt Schweiz. Wir verfolgen bei der Vermögensverwaltung einen ausgewogenen Ansatz mit dem Ziel, sowohl von der grossen Vermögensbasis in entwickelten Märkten zu profitieren als auch von dem erheblichen Vermögenszuwachs in der Region Asien-Pazifik und anderen Emerging Markets.
Per Ende 2017 waren in unserem Aktienregister 112'139 Aktionäre eingetragen. Dies entschpricht 57 Prozent der insgesamt ausgegebenen Aktien.
Die 1856 gegründete Credit Suisse verfügt heute über eine globale Reichweite mit Geschäftsaktivitäten in ca. 50 Ländern und 46'840 Mitarbeitenden aus über 170 verschiedenen Nationen. Dank unserer globalen Präsenz können wir geografisch ausgewogene Ertragsströme und Netto-Neugelder generieren und Wachstumschancen ergreifen, wo auch immer sie sich ergeben. Wir betreuen unsere Kunden in drei regional ausgerichteten Divisionen: Swiss Universal Bank, International Wealth Management und Asia Pacific.
Diese regionalen Geschäftsbereiche werden von zwei weiteren auf das Investment Banking spezialisierten Divisionen unterstützt: Global Markets und Investment Banking & Capital Markets. Die Strategic Resolution Unit konsolidiert zudem die verbleibenden Portfolios aus den ehemaligen nicht strategischen Einheiten zuzüglich zusätzlicher Geschäftsbereiche und Positionen, die nicht mehr zu unserer neuen strategischen Ausrichtung passen. Unsere Divisionen arbeiten eng zusammen, um mit innovativen Produkten und einer massgeschneiderten Beratung ganzheitliche Finanzlösungen anzubieten.
Wichtige Zahlen (per ende 2017)
Gründungsjahr
Mitarbeitende
Kundenberater weltweit
Mia. verwaltete Vermögen in CHF
Unser Management
Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für die operative Leitung des Tagesgeschäfts. Sie erarbeitet die durch den Verwaltungsrat zu genehmigenden strategischen Geschäftspläne und setzt diese um.
Tidjane Thiam
Chief Executive Officer, Credit Suisse
Unser Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat ist für die strategische Gesamtleitung sowie die Aufsicht und Kontrolle der Credit Suisse zuständig. Er prüft regelmässig das Wettbewerbsumfeld der Gruppe und genehmigt die Strategie- und Finanzpläne.
Urs Rohner
Präsident des Verwaltungsrats
Finanzergebnisse und Publikationen
Mehr über unser Unternehmen, unsere Ergebnisse und unsere unternehmerische Verantwortung erfahrenUnsere Geschichte
Die Geschichte der Credit Suisse begann am 5. Juli 1856, als der herausragende Politiker, Wirtschaftsführer und Pionier Alfred Escher die «Schweizerische Kreditanstalt» gründete. Der ursprüngliche Zweck der neuen Bank SKA bestand darin, den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung in der Schweiz zu finanzieren. 14 Jahre später eröffnete die Bank ihre erste Auslandsvertretung in New York. Mit der Übernahme der Oberrheinischen Bank eröffnete sie 1905 in Basel ihre erste Schweizer Niederlassung ausserhalb von Zürich.
Alfred Escher
Gründer der «Schweizerischen Kreditanstalt» (SKA), aus der die Credit Suisse hervorging
Ursprünglich eine Schweizer Investmentbank, entwickelte sich die Credit Suisse im Laufe ihrer Geschichte kontinuierlich zu einem weltweit führenden Finanzdienstleister. Diese Entwicklung erfolgte durch ein starkes organisches Wachstum sowie durch eine Reihe bedeutender Fusionen und Akquisitionen wie beispielsweise die der US-Investmentbank CS First Boston und der Bank Leu (1990), der Volksbank (1993), des brasilianischen Vermögensverwalters Hedging-Griffo (2007) oder des Vermögensverwaltungsgeschäfts von Morgan Stanley in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (2013) – um nur einige der neueren Transaktionen zu nennen. Dabei wurden verschiedene Fachkenntnisse, Unternehmenskulturen und Philosophien miteinander vereinigt, um eine starke integrierte Bank zu schaffen.