Links zum Inhalte teilen
Träumen & informieren
-
Wo soll Ihr Eigenheim liegen? So finden Sie den passenden Immobilienstandort.
-
Wohnen im Mehrgenerationenhaus. Eine Alternative für Alt und Jung.
-
Den Traum vom Eigenheim erfüllen. Trotz hohen Immobilienpreisen.
-
Leben im Smart Home. Sicherheit, Effizienz und Komfort erhöhen.
-
Die Zukunft des Hausbaus. Sieben spannende Bautrends.
-
Grünes Wohnen: vier Massnahmen für ökologisches Bauen
-
Denkmalgeschütztes Haus kaufen. Das sollten Sie vorher wissen.
-
Auswirkungen Zweitwohnungsinitiative: Nachfrage nach Ferienwohnungen erholt sich
-
«Eine generelle Unterversorgung mit Bauland ist nicht zu befürchten»
-
«50 Prozent unserer Neubauten sind mit Fingerprint-Türöffnung ausgestattet»
-
Minihaus ganz gross: die Wohnform «Tiny House»
-
Mehr erfahrenHier finden Sie alle Artikel
Kaufen & finanzieren
-
Bauland kaufen. Wie Sie die richtige Parzelle finden.
-
Hohe Bautätigkeit führt zu stabilen Immobilienpreisen im Tessin
-
Altbau kaufen – Vorsicht vor diesen sieben Kostenfallen
-
Für die eigenen vier Wände: Säule 3a für Wohneigentum nutzen
-
Energie und Geld sparen. Das wird staatlich gefördert.
-
Mit einem Baukredit das Traumhaus bauen
-
Risiken der Wohneigentumsförderung beachten. Experten geben Auskunft.
-
«Das knappe Angebot hat es erschwert, Wohneigentum in Luzern zu finden»
-
Libor-Hypothek oder Festhypothek. Ein Vergleich.
-
Ferienhaus kaufen. Das müssen Sie beachten.
-
In 7 Schritten die erste eigene Wohnung kaufen
-
Mehr erfahrenHier finden Sie alle Artikel
Besitzen & umbauen
-
Wie Hauseigentümer die Werterhaltung des Eigenheims sicherstellen
-
Die Heizung sanieren. Die Umwelt und das Portemonnaie schonen.
-
Wohnraum vergrössern durch Hausanbau. Das sind die Möglichkeiten.
-
Bauprojekte an Haus und Garten: Diese Grenzabstände gelten.
-
Direkte oder indirekte Amortisation – die passende Amortisation für Sie
-
Hypothek amortisieren – Gründe für und gegen die freiwillige Tilgung
-
Renovation oder Umbau: Das müssen Sie bei der Planung beachten
-
Renovation: das Wichtigste zu Umbauen und Sanieren in Kürze
-
Kosten einer Renovation: Tipps zur Berechnung der Investition
-
Renovieren und Umbauen mit Vorsorgegeldern. Was ist erlaubt?
-
Mehr Sicherheit dank Forward-Hypothek.
-
Mehr erfahrenHier finden Sie alle Artikel
1x1 des Eigenheims
-
Eigenmietwert: Das müssen Sie wissen.
-
Wie die Bewertung einer Immobilie funktioniert
-
Nachbarschaftsstreit bewältigen. Das richtige Vorgehen im Konfliktfall.
-
Eigenheim verkaufen: Tipps für Inserat und Besichtigung
-
Hausverkauf mit Bieterverfahren. So funktioniert’s.
-
Fokus Zentralschweiz: So entwickelt sich der Immobilienmarkt
-
Wohntraum erfüllen: was das Fertighaus bietet
-
Überangebot macht dem Tessiner Wohnungsmarkt zu schaffen
-
Energieeffizient bauen. Das sind Ihre Möglichkeiten.
-
Verdichtetes Bauen statt Zersiedlung: die neue Raumplanung
-
Der Weg zum Baugesuch könnte kürzer werden. Andere Länder machen es vor.
-
Mehr erfahrenHier finden Sie alle Artikel
Schweizer Immobilienmarkt
-
Wie die Digitalisierung die Nachfrage nach Immobilien entschlüsselt.
-
Homeoffice steigert die Attraktivität des dezentralen Eigenheims.
-
Schweizer Immobilienmarkt: aktuelle Fakten
-
Schweizer Immobilienmarkt 2021: Wohneigentum gefragter denn je
-
Die kalkulatorische Tragbarkeit wird zur immer grösseren Hürde für Wohneigentum.
-
Die Bautätigkeit bei Mietwohnungen bleibt hoch. Trotz COVID-19.
-
Eigenmietwert abschaffen. Wann und wie das gelingen könnte.
-
Nur ein kurzer Schock: Wohneigentumsmarkt dürfte sich rasch normalisieren.
-
Corona zwingt den Schweizer Immobilienmarkt nicht in die Knie
-
Schweizer Immobilienmarkt 2020: mehr Pendler durch hohe Immobilienpreise
-
Wohnungsleerstand sinkt beim Eigentum erstmals seit Langem
-
Mehr erfahrenHier finden Sie alle Artikel