Standort ändern

Sie sind dabei, die Herkunftsregion von dem Ort, an dem Sie Credit-Suisse.com besuchen, zu ändern.

*Die Herkunftsregion ist in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt und kann sich von Ihrer Staatsangehörigkeit und/oder ihrem Wohnsitz unterscheiden.

SARON Hypotheken

SARON-Hypotheken

Die Credit Suisse lanciert zwei SARON-Hypotheken. Diese lösen die LIBOR basierte Flex-Rollover-Hypothek ab.

Anchor: saron

Unsere SARON Produkte

Sie haben Ihre Wunsch Immobilien gefunden und möchten vom attraktiven Schweizer Referenzzinssatz profitieren? Erfahren Sie hier mehr über unser Produktangebot.

SARON-Hypothek

Für Kunden welche

  • Damit umgehen können, den effektiv fälligen Zinsbetrag erst am Ende der jeweiligen Abrechnungsperiode zu kennen
  • Mit Unsicherheiten und Schwankungen bezüglich des Marktzinses umgehen können

 

Ihre Vorteile

  • Von konstant tiefen oder fallenden Zinssätze profitieren
  • Entlang der gewählten Laufzeit an der aktuellen Zinsentwicklung partizipieren

 

Ihre Möglichkeiten

  • Sie können die Laufzeit und die Periodizität der Abrechnungsperiode wählen
  • Flexibilität dank des täglich möglichen Wechsels in ein anderes Hypothekarprodukt der Credit Suisse

 

Ihre Konditionen

  • Mindestbetrag - CHF 100’000
  • Laufzeit - 1, 2 oder 3 Jahre
  • Abrechnungsperiode - 1 oder 3 Monate

Wie funktioniert die SARON-Hypothek?

Bei der SARON-Hypothek setzt sich der Zinssatz aus dem aufgezinsten SARON und einer fix vereinbarten Marge zusammen. Der Zinssatz wird dabei erst am Ende der Zinsperiode rückwirkend bekannt gegeben.

Wie funktioniert die SARON Hypothek?

Wie funktioniert die Zinsberechnung für die SARON-Hypothek?

Aufzinsung (Compounding) ist eine Zinseszinsberechnung basierend auf den täglich festgelegten Basissätzen für eine bestimmte Abrechnungsperiode, d.h. die Berechnung erfolgt rückwirkend per Abrechnungsstichtag.

Wie funktioniert die Zinsberechnung für die SARON Hypothek?

SARON-Rollover-Hypothek

Für Kunden welche

  • Den Hypothekenzins zu Beginn der Tranche wissen möchten
  • Mit Unsicherheiten und Schwankungen bezüglich des Marktzinses umgehen können

 

Ihre Vorteile

  • Von konstant tiefen bzw. fallenden Zinsen profitieren
  • Entlang der gewählten Laufzeit an der aktuellen Zinsentwicklung mit zeitlicher Verzögerung partizipieren

 

Ihre Möglichkeiten

  • Sie können die Gesamtlaufzeit wählen - die Tranche beträgt jeweils einen Monat
  • Flexibilität dank des möglichen Wechsels (auf Ende der festgelegten Zinsperiode) in ein anderes Hypothekarprodukt der Credit Suisse

 

Ihre Konditionen

  • Mindestbetrag - CHF 100’000
  • Laufzeit - 1 Jahr oder 2 Jahre
  • Tranche - 1 Monat

Wie funktioniert die SARON-Rollover-Hypothek?

Bei der SARON-Rollover-Hypothek setzt sich der Zinssatz aus dem aufgezinsten SARON der Vorperiode, den Absicherungskosten und einer fix vereinbarten Marge zusammen. Der Zinssatz wird also bereits zu Beginn der Zinsperiode mitgeteilt und zugesichert.

Wie funktioniert die SARON Rollover-Hypothek?

Wie funktioniert die Zinsberechnung der SARON-Rollover-Hypothek?

Aufzinsung (Compounding) ist eine Zinseszinsberechnung basierend auf den täglich festgelegten Basissätzen für eine bestimmte Abrechnungsperiode, d. h., die Berechnung erfolgt rückwirkend per Abrechnungsstichtag.

Die Beobachtungsperiode beginnt 1 Monat und 3 Arbeitstage vor Beginn der entsprechenden Teillaufzeit und endet 3 Arbeitstage und 1 Kalendertag vor Beginn der entsprechenden Teillaufzeit.

Wie funktioniert die Zinsberechnung der SARON-Rollover-Hypothek?
Anchor: video
Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten.

Wir beraten Sie gerne persönlich

Ihre Finanzierung in besten Händen: Unsere regional verankerten Hypotheken-Experten zeigen Ihnen, wie Sie Chancen nutzen und Risiken minimieren können.

Wir beraten Sie gerne persönlich

Mehr Informationen zu SARON und LIBOR

  • Ablösung des (L)IBOR Referenzzinssatzes

  • IBOR und IBOR-Umstellung

  • SARON – die Schweizer Lösung

  • Ich habe eine LIBOR-Hypothek. Was muss ich jetzt beachten?

  • Ich möchte eine neue Hypothek mit variablem Zinssatz abschliessen. Welche Möglichkeiten habe ich?

  • Inwiefern unterscheidet sich der SARON vom CHF-LIBOR?

  • Wie lässt sich ein Terminzinssatz von einem SARON-Zinssatz ableiten?

Das könnte Sie auch interessieren