Viva Kids World Entdeckungsreise durch die Bank
Wissenslevel: Könner
Die falschen Bankräuber
Fast ist es geschafft: Wenn die Viva Kids heute die ganze Limonade verkaufen, können sie endlich das fehlende Material für ihr Baumhaus besorgen. Doch dann entdeckt Sophie zwei grosse, unheimliche Männer am Geldautomaten auf der anderen Strassenseite. Die wollen den Geldautomaten doch nicht etwa ausrauben?
Was weisst du über die Bank?
Wenn du Geld in dein Digipigi wirfst, benutzt du ein Produkt von der Bank. Bei welchen Gelegenheiten benutzt du sonst noch Dinge von der Bank? Hast du zum Beispiel schon einmal Geld auf dein Konto eingezahlt? Fällt dir noch mehr ein?
Wissenslevel: Profi
Der Bancomat und die Bank
-
Der Hauptsitz
Jede Bank hat einen Hauptsitz. Den gibt es nur einmal. Der Hauptsitz ist meistens in einem grossen, schönen Gebäude. Dort arbeiten viele Mitarbeitende. Der Hauptsitz der Credit Suisse zum Beispiel ist in Zürich am Paradeplatz. -
Die Geschäftsstelle
Damit nicht alle Menschen nach Zürich müssen, wenn sie etwas von der Bank brauchen, gibt es Geschäftsstellen. Das sind kleinere Banken, die überall in der Schweiz oder sogar auf der ganzen Welt verteilt sind. Auch dort arbeiten Mitarbeitende, es gibt einen Schalter und auch Geldautomaten.
-
Der Bancomat
Mit dem Geldautomaten sorgt die Bank dafür, dass alle Menschen, die ein Konto haben, jederzeit Geld abheben können – auch wenn der Hauptsitz oder die Geschäftsstellen geschlossen haben. Deshalb gibt es ganz viele Geldautomaten, sogar mehr als Geschäftsstellen. Oft findest du sie einzeln zum Beispiel an Bahnhöfen.
Wusstest du schon ...
Viele Banken sind sehr gross. Sie haben mehrere Geschäftsstellen, oft sogar auf der ganzen Welt, und viele Mitarbeitende. Bei der Credit Suisse zum Beispiel arbeiten über 47’000 Menschen. Das sind mehr Menschen, als in der Stadt Thun leben. Sie arbeiten in 50 Ländern, also in jedem vierten Land der Welt.
Wissenslevel: Experte
Das wissen Bankexperten
1. Der Geldautomat ist die kleinste Einheit der Bank. Damit sorgt die Bank dafür, dass alle, die ein Konto besitzen, jederzeit Bargeld abheben können.
2. Neben dem Geldautomaten gibt es auch noch Geschäftsstellen und einen Hauptsitz. Dort arbeiten viele Menschen und es ist immer etwas los.
3. In den meisten Bank-Hauptsitzen gibt es tatsächlich einen grossen Tresor. Dort werden vor allem wertvolle Gegenstände aufbewahrt.
Das meiste Geld ist nämlich nur noch digital vorhanden.
4. Damit der Tresor der Bank sicher ist, wird er gut geschützt.
Auch spannend
-
Alles hat seinen Preis
Den Viva Kids fehlen noch 80 Franken für ihr Baumhaus. Super, dass sie Herrn Stutz beim Aufräumen der alten Garage helfen und ein paar Sachen am Flohmi verkaufen können. So verdienen sie ein bisschen Geld dazu. Doch dann kommt alles anders als geplant ...
-
Von Münzen und Noten
Niemand braucht die Sammelbildchen von Laura. Darum möchte keiner mit ihr tauschen. Wie war das wohl früher, als die Menschen nur das Tauschen kannten? Haben sie deshalb das Geld erfunden?
-
Das Rätsel um das digitale Geld
Jan hat seine erste eigene Debitkarte von seiner Bank bekommen. Damit möchten die Viva Kids endlich das fehlende Material für ihr Baumhaus kaufen. Im Baumarkt merken sie, dass die Karte nicht funktioniert. Aber was ist bloss los?
Ben
Ben ist der Jüngste der Viva Kids Bande. Er kennt viele Witze und hat viele Ideen im Kopf. Deshalb hat man mit ihm immer etwas zu lachen.
Zum Glück kann Ben auch gut über sich selbst lachen. Auch dann, wenn bei einem seiner Experimente mal etwas schiefläuft. Ben ist nämlich ein echter Tüftler. Am liebsten programmiert er irgendwelche hilfreichen Sachen an seinem Computer.
Vor Kurzem hat Ben als Erster der Viva Kids ein Handy bekommen. «Ganz schön wertvoll», hat er sich gedacht. Seitdem geht ihm eine Frage nicht mehr aus dem Kopf: «Was ist denn wirklich wertvoll?»