Viva Kids World Das Rätsel um das digitale Geld
Wissenslevel: Könner
Das unsichtbare Geld
Jan hat seine erste eigene Maestro-Karte von seiner Bank bekommen. Damit möchten die Viva Kids endlich das fehlende Material für ihr Baumhaus kaufen. Im Baumarkt merken sie, dass die Karte nicht funktioniert. Aber warum bloss nicht?
Wissenslevel: Profi
Das Geld aus dem Geldautomaten
Am Geldautomaten kannst du Geld von deinem Konto abheben. Aus dem Geldautomaten bekommst du Noten. Dabei wird das digitale Geld von deinem Konto abgezogen und in Bargeld umgewandelt. Mit den Noten kannst du dann im Laden bezahlen. Und übrigens: Digitales Geld nennt man auch Buchgeld.
Geld bleibt Geld
Egal, ob du mit Münzen und Noten oder mit digitalem Geld bezahlst: Immer, wenn du etwas kaufst, gibst du Geld aus. Dein Geld wird also weniger, auch wenn du das digitale Geld nicht sehen und anfassen kannst. Zum Sparen ist digitales Geld bei der Bank aber sinnvoll – dort ist es sicher und du bekommst Zinsen.
Wissenslevel: Experte
Vorsicht, Achtung, aufgepasst!
Beim Einkaufen im Internet kann man schnell den Überblick darüber verlieren, wie viel Geld man ausgibt. Deshalb sollte man dabei immer gut aufpassen und alle Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten.
Unsichtbar, aber nicht umsonst
Es gibt digitales Geld, das wir nicht sehen können. Es gibt aber auch unsichtbare Dinge, die wir kaufen. Obwohl wir sie nicht anfassen können, kosten sie trotzdem Geld und wir müssen dafür bezahlen – zum Beispiel Musik, die wir im Internet kaufen, oder ein Film aus dem Internet. Manchmal kosten auch Spiele für das Handy Geld. Fällt dir noch mehr ein?
Das wissen digitale Geldexperten
1. Digitales Geld ist zwar unsichtbar, man muss es aber trotzdem verdienen.
2. Es liegt bei der Bank auf einem Konto. Am Geldautomaten kann man es abheben und in Bargeld umwandeln.
3. Oder man bezahlt mit digitalem Geld – zum Beispiel mit der Viva Kids Debit Mastercard, dem Handy oder per Überweisung.
4. Damit das Zahlen mit digitalem Geld sicher ist, braucht man eine persönliche Geheimnummer, die PIN.
5. Mit digitalem Geld kann man auch im Internet einkaufen. Dabei muss man Einnahmen und Ausgaben gut im Blick behalten.
Auch spannend
-
Das Geheimnis des Sparens
Laura ist die Anführerin der Viva Kids Bande. Bei ihrer Oma findet sie ein geheimnisvolles kleines rotes Büchlein mit Zahlen darin. Was ist das nur? Die Viva Kids Bande geht dem Geheimnis auf die Spur.
-
Alles hat seinen Preis
Den Viva Kids fehlen noch 80 Franken für ihr Baumhaus. Super, dass sie Herrn Stutz beim Aufräumen der alten Garage helfen und ein paar Sachen am Flohmi verkaufen können. So verdienen sie ein bisschen Geld dazu. Doch dann kommt alles anders als geplant ...
-
Von Münzen und Noten
Niemand braucht die Sammelbildchen von Laura. Darum möchte keiner mit ihr tauschen. Wie war das wohl früher, als die Menschen nur das Tauschen kannten? Haben sie deshalb Geld erfunden?
Sophie
Sophie ist zehn Jahre alt, ein fröhliches Mädchen und kann superlaut durch die Zähne pfeifen. Das macht Sophie aber nur manchmal. Sie hält sich nämlich lieber an Regeln und weiss genau, wenn etwas zu weit geht.
Einmal in der Woche kümmert sich Sophie um ihr Pflegepferd Stella. Sie liebt Tiere über alles.
Wenn sie bei ihrem Pferd auf der Wiese liegt und die Schmetterlinge beobachtet, fragt sie sich oft, was Glück für sie ist. Macht Geld glücklich? Oder: Was wäre, wenn die ganze Welt umsonst wäre?
Tipp
In deinem Viva Kids Banking Paket gibt es zwei Konten. Eins davon ist zum Sparen da. Dieses Konto heisst Sparkonto und du bekommst mehr Zinsen. Das andere heisst Privatkonto. Dort kommen dein Sackgeld oder die Belohnung für deine Ämtli hin. Dort wird auch das Geld abgezogen, wenn du mit deiner Viva Kids Debit Mastercard Geld am Geldautomaten holst oder im Laden bezahlst.
Den Kontoauszug, bitte!
Zu deinem Viva Kids Konto gibt es jährlich Kontoauszüge. Ein Kontoauszug ist eine Übersicht vom Konto. Darauf siehst du also genau, wie viel digitales Geld du hast und wie viel du ausgegeben und eingenommen hast. Schau dir deinen Kontoauszug doch mal an. Darauf kannst du auch entdecken, wie viel Zinsen du bekommen hast.