Nachhaltigkeitsmandat
Diese Multi-Asset-Class-Lösung bietet ein Engagement in nachhaltigkeitsbezogenen Themen. Darüber hinaus kann dieser Ansatz dazu beitragen, Risiken zu mindern und die Transparenz zu erhöhen, da ESG-bezogene Risiken einen nachweislichen Effekt auf den Marktwert und die Reputation eines Unternehmens haben können. Die Nachhaltigkeitsmandate zielen darauf ab, durch aktives Management attraktive Renditen mithilfe von Anlagen zu generieren, die im Einklang mit der CS House View stehen und gleichzeitig ESG-Werte berücksichtigen. Das Nachhaltigkeitsmandat bindet das Credit Suisse Sustainability Investment Framework in den Anlageprozess ein und schafft so eine hochmoderne Portfoliolösung für Kunden, die nachhaltig investieren möchten.
Strategien für direkte Aktienanlagen:
Selection Suisse: Die Anlagephilosophie von Selection Suisse will durch Anlagen in Schweizer Qualitätsunternehmen mit starker, stabiler Ertragsgeschichte und unter Ausnutzung des hochwertigen Geschäftsumfelds in der Schweiz Renditen generieren. Zum Aufbau eines hoch konzentrierten Portfolios mit geringem Umschlag verfolgt die Strategie einen wertbasierten Ansatz. Gleichzeitig wendet sie auf die jeweiligen Schritte des Anlageprozesses ESG-bewusste Kriterien für nachhaltige Anlagen an und schafft damit eine nachhaltige Anlagelösung, die dem Regelwerk für nachhaltige Anlagen der Credit Suisse (SIF) entspricht.
European Dividend Value und Global Dividend Value: Die Philosophie von Dividend Value stützt sich darauf, dass Dividendenerträge einen erheblichen und stabilen Beitrag zur langfristigen Performance der Aktienmärkte leisten. Seit 2003 verfolgt die Strategie denselben disziplinierten Anlageansatz, und 2022 wurde ein Nachhaltigkeitsfokus integriert. Zudem verfolgt sie einen wertbasierten Ansatz, um unter Berücksichtigung von ESG-Werten ein hoch konzentriertes Portfolio mit geringem Umschlag aufzubauen. Sie wendet auf den Anlageprozess ESG-bewusste Kriterien für nachhaltige Anlagen an und schafft damit eine nachhaltige Anlagelösung, die dem Regelwerk für nachhaltige Anlagen der Credit Suisse (SIF) entspricht.
Global Growth: Die Anlagephilosophie von Global Growth basiert auf der Tatsache, dass sich ein überdurchschnittliches Umsatz- und Ertragswachstum tendenziell positiv auf die Entwicklung der Aktienkurse auswirkt. Die Strategie strebt höhere Renditen durch Investition in Unternehmen an, die das Potenzial für einen wachsenden Umsatz und Ertrag haben, nicht durch regionale Grenzen eingeschränkt sind, neue Technologien und Dienstleistungen entwickeln und die Gewinne in das Unternehmen reinvestieren, anstatt hohe Dividenden auszuschütten. Gleichzeitig wendet sie auf den Anlageprozess ESG-bewusste Kriterien für nachhaltige Anlagen an und schafft damit eine nachhaltige Anlagelösung, die dem Regelwerk für nachhaltige Anlagen der Credit Suisse (SIF) entspricht.