Schweiz Steuern
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Effektiv Steuern sparen. Mit diesen Tipps zum Ausfüllen der Steuererklärung.
Alle Jahre wieder müssen Steuerpflichtige in der Schweiz ihre Steuererklärung ausfüllen. Je nach der individuellen Ausgangs- und Vermögenslage kann das durchaus kompliziert werden. Mit diesen Tipps zur Steuererklärung deklarieren Sie Ihre Einkommens- und Vermögenswerte korrekt und können so Zeit und Steuern sparen.
-
Umzug nach der Pensionierung – das gilt es zu beachten
Die Kinder sind ausgezogen, das Einfamilienhaus ist zu gross geworden. Mit der Pensionierung rückt daher bei vielen Paaren der Wunsch nach einer kleineren, altersgerechten Wohnung in den Vordergrund. Angehende Pensionärinnen und Pensionäre sollten sich gründlich informieren, welche finanziellen Konsequenzen ein Wohnsitzwechsel in einen anderen Kanton haben kann.
-
Steuerliche Unternehmensbewertung von nicht kotierten Gesellschaften. Acht Fragen und Antworten.
In den vergangenen Jahren erfolgte die Unternehmensbewertung von nicht kotierten Gesellschaften seitens der Steuerverwaltung auf der Basis mehrheitlich gleichbleibender Faktoren. Um die sich ändernden Markteinflüsse besser zu berücksichtigen, hat die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) neue Praxisempfehlungen zur Ertragswertberechnung aufgestellt. Wir erklären, was Sie dazu wissen sollten.
-
Pauschalbesteuerung: Was Sie wissen müssen
Die Pauschalbesteuerung kann für ausländische Steuerpflichtige ein sehr vorteilhaftes Besteuerungsmodell sein. Erfahren Sie, was es über die beliebten Besteuerungsmodalitäten zu wissen gibt.
-
Steuern in der Schweiz: Was Sie bei einem Zuzug über das Schweizer Steuersystem wissen sollten
Sie denken darüber nach, Ihren Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen? Dann ist es ratsam, sich schon vor dem Umzug mit dem Steuersystem der Schweiz vertraut zu machen. Denn je nach Wohnsitz kann Ihre Steuerbelastung variieren.
-
Halten von Liegenschaften: Optimierungspotenzial nutzen
In welcher Form ist das Halten von Liegenschaften steuerlich am sinnvollsten? Diese Frage stellen sich private Immobilieninvestoren häufig. Erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und wie die Credit Suisse Sie dabei unterstützt.
-
Steuern optimieren. Mit einer guten Planung die Steuerlast reduzieren.
Kantonale Eigenheiten und mitunter grosse Unterschiede bei der Steuerbelastung: Den Überblick über die Steuern in der Schweiz zu behalten, kann eine Herausforderung sein. Umso mehr lohnt sich eine umfassende Steuerplanung mit dem Ziel, die Steuern zu optimieren.
-
Vergütung per Mitarbeiterbeteiligung: Das sind die Steuerfolgen.
Zur Motivation, Kompensation und Bindung ans Unternehmen erfreuen sich Mitarbeiterbeteiligungen in der Schweiz grosser Beliebtheit. Erfahren Sie, welche Varianten es neben Mitarbeiteraktien gibt und wie deren Besteuerung funktioniert.