Mit einer vorausschauenden Planung Steuern optimieren
Artikel

Steuern optimieren. Mit einer guten Planung die Steuerlast reduzieren.

Kantonale Eigenheiten und mitunter grosse Unterschiede bei der Steuerbelastung: Den Überblick über die Steuern in der Schweiz zu behalten, kann eine Herausforderung sein. Umso mehr lohnt sich eine umfassende Steuerplanung mit dem Ziel, die Steuern zu optimieren.

Je nach Lebenssituation werden Sie auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema Steuern konfrontiert. Erhalten Sie monatlich ein Erwerbseinkommen bzw. eine Rente, fallen darauf Einkommenssteuern an. Sind Sie Eigentümer einer selbstbewohnten Liegenschaft, wird Ihnen ein Eigenmietwert als Einkommen zugerechnet. Lassen Sie sich bald pensionieren und beziehen dabei Vorsorgegelder in Form einer Kapitalleistung? Dann wird für Sie die Kapitalauszahlungssteuer zum Thema.

Es ist stets lohnenswert, sich vorausschauend mit Steuerfragen auseinanderzusetzen. Denn dadurch ist es Ihnen möglich, zukünftige Steuerbelastungen zu antizipieren und im Idealfall gar zu reduzieren. Zu diversen interessanten Steuerthemen stehen Ihnen unsere unten aufgeführten Ratgeberartikel zur Verfügung.

Steuern optimieren mit einer vorausschauenden Vorsorge

So sollten Sie Ihrer persönlichen Vorsorge beispielsweise schon in jungen Jahren Aufmerksamkeit schenken. Denn mit einem gut ausgearbeiteten Vorsorgeplan lässt es sich besonders sorgenfrei in Pension gehen. Dazu kommt, dass eine frühzeitige Vorsorgeplanung auch steuerlich attraktiv sein kann. Dabei bieten sich Ihnen insbesondere zwei Möglichkeiten:

1. Einzahlungen in die Säule 3a

Investieren in die Säule 3a ist auch aus Steuersicht empfehlenswert. Machen Sie davon Gebrauch, können Sie die geleisteten Beiträge (bis zum jährlichen Maximalbetrag) vom steuerbaren Einkommen in Abzug bringen. 

2. Einkauf in die Pensionskasse

Einkäufe in die Pensionskasse können die Steuerlast reduzieren. Vorab gilt es jedoch, auf dem Pensionskassenausweis zu prüfen, ob das entsprechende Einkaufspotenzial überhaupt vorhanden ist.

Steuern auf Mitarbeiterbeteiligungen

Neben der Vorsorge können sich auch bei der Besteuerung des Erwerbseinkommens Steuerfragen stellen. Dies vor allem, wenn Mitarbeiterbeteiligungen als Teil der Gesamtvergütung abgegeben werden. Diese sind ein beliebtes Mittel zur Motivation und zur Bindung von Arbeitnehmenden an das Unternehmen.

Mitarbeiterbeteiligungen werden in der Regel zu Vorzugsbedingungen oder unentgeltlich abgegeben.

Umzug in die Schweiz: Informationen zu den Steuern für Zuzüger

Das föderalistische Steuersystem in der Schweiz kann auch für Zuzüger zu Beginn eine Herausforderung sein. Denn die Besteuerung erfolgt auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene.

Dabei können insbesondere die Steuersätze in den verschiedenen Kantonen und Gemeinden stark voneinander abweichen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich vor dem Umzug in die Schweiz auch über die Steuerbelastung am gewählten Wohnsitz zu informieren.

Mit der richtigen Halteform von Immobilien Steuern optimieren

Geht es um die Versteuerung einer Immobilie, sollten sich Investoren Gedanken über deren optimale Halteform machen. Wird die Liegenschaft im Privatvermögen, im Geschäftsvermögen oder in einer Immobiliengesellschaft gehalten?

Je nach Wahl der Halteform gehen unterschiedliche Steuern aus der Transaktion, dem Halten oder dem Verkauf der Immobilie hervor. Dies, weil die Pflichtabgaben kantonalen Regelungen unterliegen und daher abhängig vom Standort der Liegenschaft sind.

Kapitalauszahlungssteuer: Frühzeitig in die Steuerplanung miteinbeziehen

Mit der Pensionierung wird auch der Bezug der Gelder aus der zweiten Säule und aus der Säule 3a fällig. Die Auszahlung in Form von Kapitalleistungen unterliegt dabei einer separat erhobenen Steuer: der Kapitalauszahlungssteuer. Diese fällt je nach Kanton bzw. Gemeinde unterschiedlich hoch aus. Informieren Sie sich vorab, wie hoch der Steuersatz an Ihrem Wohnort ist.

Was Sie alles zur Kapitalauszahlungssteuer wissen müssen.