Listing Page Artikel Archiv 2016

Artikel Archiv 2016

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 135 anzeigen
Filter:
  1. Rente oder Kapital: ein wichtiger Entscheid bei der Pensionierung

    Pensionskassengelder als Rente oder Kapital beziehen? Darauf kommt es an.

    Das Pensionskassenguthaben ist oft das grösste Vermögen von Schweizerinnen und Schweizern. Vor der Pensionierung stellt sich die grosse Frage, ob man es als Rente oder Kapital beziehen soll. Wo die Knacknüsse beim Kapitalbezug aus der Pensionskasse liegen und warum eine individuelle Lösung immer die beste ist.

  2. Frühpensionierung: Vorzeitige Pensionierung planen

    Frühpensionierung: Kann ich mir die vorzeitige Pensionierung leisten?

    Den Wunsch, sich früher pensionieren zu lassen, hegen viele. Welche finanziellen Einbussen mit einer Frühpensionierung auf einen zukommen, sollte man vorher abklären. Denn nur wer frühzeitig plant und seine voraussichtliche Rente aus AHV und Pensionskasse kennt, weiss, ob eine Frühpensionierung infrage kommt.

  3. Maximalbeiträge Säule 3a für selbstständig Erwerbende

    Wie viel dürfen selbstständig Erwerbstätige in die Säule 3a einzahlen, wenn sie sich im Verlauf eines Jahres selbstständig machen?

    Viele selbstständig Erwerbende fragen sich, wie viel sie in dem Jahr, in dem sie sich selbstständig gemacht haben, in die private Vorsorge einzahlen dürfen. Grundsätzlich lassen sich zwei Einzahlungsmöglichkeiten kombinieren.

  4. Das 3-Säulen-Prinzip: Altersvorsorge Schweiz einfach erklärt

    Altersvorsorge Schweiz. Das 3-Säulen-Prinzip einfach erklärt.

    Das Schweizer Vorsorgesystem, auch bekannt als 3-Säulen-Prinzip, wird von drei Säulen getragen: Die staatliche Vorsorge (AHV), die berufliche Vorsorge (BVG) und die private Vorsorge (Säule 3a/b) bilden zusammen das solide Tragwerk für eine umfangreiche Absicherung im Alter. Die Altersvorsorge der Schweiz einfach erklärt.

  5. Testament und Nachlassregelung

    Nachlass planen. Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten.

    Das Thema Erbschaft ist im Schweizer Gesetz ausführlich geregelt. Die Frage ist nur, ob die gesetzlichen Regelungen Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen, wer dereinst Ihre Erben sein werden und wer wie viel und was erhalten soll. Indem man die Nachlassplanung selbst in die Hand nimmt, stellt man sicher, dass die eigenen Wünsche eins zu eins umgesetzt werden. Erfahren Sie mehr zu den zwingenden Gesetzesvorschriften sowie den Gestaltungsmöglichkeiten beim Vererben.

  6. Selbst- statt Fremdbestimmung

    Selbst- statt Fremdbestimmung: Der Vorsorgeauftrag

    Seit 2013 können Sie rechtzeitig Vorkehrungen treffen, damit nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit Ihre finanziellen und Ihre gesundheitlichen Wünsche auch dann erfüllt werden, wenn Sie selber nicht mehr dazu in der Lage sind.

  7. Retail Outlook 2017: Schweizer Detailhandel im Umbruch

    Studie der Credit Suisse über die Perspektiven des Schweizer Detailhandels

  8. Neue Option: 1e-Vorsorgepläne
  9.  beistandschaft und geldanlage was ein beistand wissen muss

    Geldanlagen für verbeiständete Personen: Das muss ein Beistand wissen

    Das bisherige Vormundschaftsrecht wurde 2013 grundlegend erneuert. Zum gleichen Zeitpunkt ist eine Verordnung in Kraft getreten, die regelt, wie das Vermögen von verbeiständeten Personen angelegt werden darf. Roman Ziegler, Experte der Credit Suisse, beantwortet die Frage, was der Beistand einer urteilsunfähigen Person wissen muss.