Schweiz Anlagetipps
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Mythen halten sich hartnäckig. Vorsicht vor diesen fünf Irrtümern beim Investieren.
Investieren ist mit Mythen behaftet. Sie führen dazu, dass manche kein Geld anlegen möchten. Andere überschätzen sich bei der Geldanlage dagegen masslos. Wir räumen mit den fünf meistverbreiteten Mythen auf und präsentieren die Fakten.
-
Portfolio-Check anlässlich turbulenter Finanzmarktlage
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu: Die Inflation ist gestiegen, die Zentralbanken haben die Zinsen erhöht und an den Finanzmärkten kam es bei Anleihen, Aktien und Immobilien auf breiter Front zu einer Korrektur. Ein guter Zeitpunkt also, um das eigene Portfolio einem Check zu unterziehen.
-
Bärenmarkt in den USA fordert Anleger heraus
Die USA sehen sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Während die Inflation ihr Unwesen treibt, drücken die extraorbitanten US-Hypothekarzinsen von 7 Prozent auf die Konsumstimmung. Welche Entwicklung die Credit Suisse für die USA prognostiziert und was der Bärenmarkt für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
-
In Immobilien investieren. Attraktive Anlagechancen nutzen.
Es gibt viele Arten, in Immobilien zu investieren. Vom Direktkauf über Aktien bis hin zu Immobilienfonds und Crowdfunding. Was Anlegerinnen und Anleger im Auge behalten müssen und warum Immobilien-Investments immer noch eine lohnenswerte Anlage sind.
-
Obligationen reagieren auf die Zinsentwicklung. Was das für Anleger bedeutet.
Der Preis einer Obligation kann sich während der Laufzeit verändern. Wie die Zinsentwicklung den Wert von festverzinslichen Wertpapieren prägt, welche Rolle die Duration dabei spielt und wie Anleger ihr Anleihenportfolio strategisch ausrichten können.
-
Was ist eine Obligation?
Obligationen sind für Unternehmen beliebte Finanzierungsquellen und für Anleger bevorzugte Vermögensanlagen. Doch was ist eine Anleihe? Wie kann ich eine Anleihe kaufen? Und lohnt sich eine Investition? Die wichtigsten Fakten zu Obligationen erklärt.
-
Mit Indexfonds und ETFs kostengünstig investieren
Gebühren können die Rendite einer Anlage wegfressen. Bei Fonds sind deshalb passive Produkte wie ETFs und Indexfonds eine interessante Alternative zu klassischen Fonds, um kostengünstig zu investieren. Der Unterschied von ETFs und Indexfonds im Überblick.
-
Droht an den Kapitalmärkten eine Greenflation?
An den Kapitalmärkten sorgt die sogenannte Greenflation für Diskussionsstoff, denn die fortschreitende Energiewende lässt die Strompreise steigen. Implikationen und Tipps für Anleger und Anlegerinnen.
-
Mit SPACS an die Börse. So funktioniert’s.
Anstelle des klassischen IPO wagen derzeit viele IT-, Gesundheitstechnologie- und Fintech-Unternehmen den Schritt an die Börse über die Fusion mit sogenannten Special Purpose Acquisition Companies (SPACs). Doch wie funktioniert ein SPAC überhaupt, und was bedeuten sie für Anleger?
-
Wie Venture-Capital die Welt verändert
Die Pandemie hat die Börsen sowie Märkte weltweit regelrecht beflügelt. Und Unternehmen verzeichneten überdurchschnittliche Gewinne. Diese Entwicklungen sind unter anderem dem Einfluss von Venture-Capital zu verdanken. Doch wie geht es weiter?