Schweiz Asset Servicing

Asset Servicing

Filter Optionen

Artikel 1- 9 von 9 anzeigen
Filter:
  1. Multi Bank Reporting: Anlageentscheidung treffen für Vermögensverwaltung

    Mit dem Multi Bank Reporting die Vermögensverwaltung im Griff haben

    Volatile Zeiten wirbeln die Kapitalmärkte durcheinander. Der Durchblick in der Vermögensverwaltung gestaltet sich schwierig. Wie das Multi Bank Reporting professionellen Investoren dabei hilft, den Überblick zu wahren und trotzdem fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

  2. ESG-Anlagen: Wie sieht das Angebot der Zukunft aus?

    Das ESG-Angebot der Zukunft muss individualisierbar sein

    Fondssponsoren und Portfoliomanager haben bei Nachhaltigkeitsanlagen individuelle Bedürfnisse. Viele Faktoren müssen von Finanzinstituten, die die Fonds ihrer Kunden umsetzen, abgedeckt werden. Wie gelingt das?

  3. Anlageportfolio in volatilen Märkten genau überwachen

    Anlageportfolio in Krisenzeiten erfolgreich verwalten

    Die Verwaltung von Anlageportfolios gestaltet sich bei volatilen Märkten schwierig und verlangt ein sorgfältiges Feedback zum Portfoliomanagement. Innovative Funktionen auf Investmentanalyse-Plattformen gewinnen dadurch an Bedeutung.

  4. Investmentfonds: Swing-Pricing für das Liquiditätsmanagement

    Swing-Pricing bei der Fondsbewertung – zeitgemässer Schutz vor Verwässerung

    Wie können sich Anleger gegen eine Verwässerung ihrer Rendite durch Transaktionskosten im Zusammenhang mit Kapitalzuflüssen und -abflüssen absichern? Diese Frage hat die Anlagefondsbranche schon immer beschäftigt. Swing-Pricing können einen Schutz in volatilen Märkten bieten.

  5. L-QIF (Limited Qualified Investor Fund) für die Schweiz

    Wieso die Schweiz einen L-QIF braucht

    Die Einführung des Limited Qualified Investor Fund (L-QIF) sorgt für eine Stärkung des Fondsplatzes Schweiz und eröffnet Fondssponsoren und Investment Managers neue Chancen.

  6. Asset Servicing: Digital Banking im Wandel

    Digital Banking im Wandel – eine Chance für institutionelle Anleger

    Innovative Ideen rund um Themen wie Open Banking und Plattform-Ökonomie treiben das Digital Banking voran. Wie auch institutionelle Anleger von dieser Entwicklung zukünftig profitieren könnten.

  7. Proxy Voting: mit Fondsanlagen von modernen Proxy-Voting-Leistungen profitieren

    Proxy Voting – von der Stimmabgabe bis zu Investment-Stewardship-Aktivitäten

    Das Proxy-Voting bzw. die Stimmrechtsvertretung wird immer grüner. Damit eröffnet sich Vermögensverwaltern beispielsweise die Chance, durch Fondsanlagen von modernen Proxy-Voting-Leistungen zu profitieren und sich über die eigentliche Anlage hinaus zu engagieren. Das Stewardship-Programm von Asset Servicing bietet dazu Unterstützung.

  8. Risiken bei alternativen Anlagen besser verwalten

    Risiken bei alternativen Anlagen besser verwalten

    Das steigende Interesse von Investorinnen und Investoren an alternativen Anlagen führt zu einem Bedarf an fortgeschrittenen Analysen im Risiko- und Portfoliokontext. Entsprechende Risikomanagementsysteme schaffen Abhilfe.

  9. Privatmarktanlagen: eine Anlageklasse mit Chancen

    ESG Ratings als Wegweiser für Pensionskassen

    Mit der neuen Nachhaltigkeitsanalyse im Pensionskassenindex kommt Credit Suisse Asset Servicing einem aktuellen Bedürfnis nach.