Schweiz Premium Clients
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Direkte Immobilienanlagen – Markt steuert auf weiche Landung zu
Während der letzten Jahre haben direkte Immobilienanlagen eine hohe Nachfrage erfahren. Durch die Zinswende im Jahr 2022 ist der Nimbus der Alternativlosigkeit von Renditeliegenschaften zwar verloren gegangen. Doch die positive Entwicklung des Nutzermarkts und die wirtschaftliche Stabilität der Schweiz schützen direkte Immobilienanlagen vor einem zu grossen Attraktivitätsverlust.
-
Durch eine starke Family Governance das Familienvermögen schützen
Entscheidungen über Nachfolgelösungen in Familienunternehmen können sich schwierig gestalten. Umso wichtiger ist es, den Entscheidungsprozess strukturiert und frühzeitig anzugehen. Mithilfe von Family Governance schaffen Unternehmerfamilien eine Grundlage für Lösungen, die von allen Beteiligten unterstützt werden.
-
Die strategische Asset Allocation optimieren. Das gilt es zu beachten.
Die passende Asset Allocation ist fundamental für ein erfolgreiches Investment-Portfolio. Die steigenden Zinsen und die anhaltende Volatilität schaffen Risiken, aber auch neue Chancen, beispielsweise mit höheren Anleihenrenditen und in alternativen Anlagen. In welchen Sektoren und mit welchen Strategien Investorinnen und Investoren ihr Portfolio optimal ausrichten können.
-
Unsichere Märkte und ihre Anlagemythen – eine Einschätzung
Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld ist geprägt von Unsicherheiten und Ängsten. Diese Situation beeinflusst nicht nur das Anlageverhalten von Marktteilnehmenden, sondern bringt auch Anlage-Halbwahrheiten zum Vorschein. Franco Dorizzi, Verantwortlicher für die Betreuung von hochvermögenden Familien in der Deutschschweiz bei der Credit Suisse, erläutert seine Sicht zu gängigen Anlagemythen.
-
Bei der Unternehmensnachfolge auf Unvorhergesehenes vorbereitet sein
Die Nachfolgeregelung ist besonders bei Familienunternehmen ein wichtiges und sehr persönliches Unterfangen. Gleichzeitig können viele Faktoren die Entscheidung beeinflussen, etwa wenn die Kinder die Nachfolge gar nicht antreten möchten. Die Unternehmensnachfolge sollte daher langfristig geplant werden.
-
Inflation auf dem Höhepunkt? Optimal durch turbulente Märkte steuern.
Die hohen Inflationsraten verursachen bei Investorinnen und Investoren tiefe Sorgenfalten. Die gute Nachricht ist, dass die Inflation ihren Höhepunkt bald erreicht haben dürfte. Doch die Volatilität in den Märkten bleibt bestehen. Wie Anlegerinnen und Anleger auf diese Situation reagieren können.
-
In volatilen Märkten mit strukturierten Krediten Liquidität bewahren.
Mittels Kreditfinanzierung können hochvermögende Investorinnen und Investoren in turbulenten Zeiten spannende Anlagemöglichkeiten erschliessen. Philippe Leuenberger, Leiter Strategic Advisory & Structured Financing Solutions bei der Credit Suisse, spricht im Interview über Chancen im aktuellen Marktumfeld und über attraktive Finanzierungslösungen.
-
Investitionen in private Unternehmen. Anlagechancen richtig nutzen.
Wer in private Unternehmen investiert, kann dabei versteckte Perlen mit hohen Renditen finden. Doch diese Investments bergen auch Risiken. Worauf Anlegerinnen und Anleger bei Investitionen in private Unternehmen achten sollten.
-
Weshalb sich Investitionen ins Metaverse lohnen können
Metaverse, Blockchain und NFTs (Non-Fungible Token) sind keine Zukunftsmusik mehr. Und die neuen Technologien werden die Wirtschaft in den nächsten Jahren prägen. Welche Entwicklungen sind zu erwarten, und was bedeuten diese für hochvermögende Investorinnen und Investoren?
-
Wie sich Single Family Offices gegen Cyberangriffe schützen können.
Single Family Offices hüllen sich meist in Schweigen, insbesondere wenn es um Cyberangriffe geht. Cyberexperte Martin Clements spricht mit einer Vertreterin eines solchen Office darüber, wie durch Sicherheitsmassnahmen das Geld und die vertraulichen Informationen von Begünstigten vor Kriminellen im Internet geschützt werden, und gibt Tipps, wie der Schutz noch verbessert werden kann.