Schweiz Expertenwissen

Expertenwissen

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 32 anzeigen
Filter:
  1. Volatile Märkte: Investieren in turbulenten Zeiten

    Gewusst wie: Investieren in volatilen Märkten.

    Hohe Volatilitäten an den Finanzmärkten prägten den Jahresübergang. Sie dürften auch in Zukunft fortbestehen. Umso wichtiger ist deshalb der richtige Umgang mit Wertpapieren. Anlageempfehlungen für ein gut gewappnetes Portfolio in turbulenten Zeiten.

  2. Fixed Income: festverzinsliche Wertpapiere

    Fixed Income: Was ist das und warum jetzt darin investieren?

    Fixed-Income-Anlagen können ein Mittel zum Kapitalerhalt und zur Erzielung einer vorhersehbaren Rendite darstellen. Anlagen in Anleihen können beständige Einkommensströme an Zinszahlungen bieten. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wecken sie damit die Neugierde von Anlegerinnen und Anlegern. Was hat es mit Fixed Income auf sich und was zählt bei einer darauf basierenden Anlagestrategie?

  3. Schweizer Wirtschaft: 5 Stabilitätsfaktoren in Krisenzeiten

    Standhaft in der Krise. 5 Faktoren stärken die Schweizer Wirtschaft.

    Rezessionssignale beschäftigen die Staaten rund um die Schweiz – hierzulande blicken Schweizer Unternehmen dem neuen Jahr und der Entwicklung der Schweizer Wirtschaft erstaunlich positiv entgegen. Woher die Zuversicht? Fünf Faktoren, die der hiesigen Konjunktur den Rücken stärken.

  4. Inflation: alles rund um Inflationsrate und Co.

    Inflation, einfach erklärt

    Investorinnen und Investoren fürchten sich vor der Inflation. Sie haben Angst vor Geldentwertung und unkontrollierbaren Aktienmärkten. Doch ist Inflation zu Recht ein Schreckgespenst? Was hat es mit Begriffen wie Inflation, Deflation oder Realzins auf sich? Die Inflation, einfach erklärt.

  5. Private Equity bietet attraktive Chancen für Privatanleger

    Private Equity: attraktive Chancen für Privatanleger fernab der Börse

    Private-Equity-Fonds bieten eine gute Möglichkeit, mit wenig Kapital in attraktive Unternehmen fernab der Börse zu investieren. Eine wichtige Rolle spielen solche alternative Anlagen bei der Stabilisierung und Diversifizierung der Portfolios erst recht im gegenwärtigen Umfeld, das durch hohe Volatilität und grosse Unsicherheit geprägt ist. Wie funktioniert Private Equity und wie können Privatanleger darin investieren?

  6. Alternative Anlagen: Mittel zur Portfoliodiversifizierung

    Alternative Anlagen – die häufigsten Mythen im Faktencheck

    Hartnäckige Mythen ranken sich um alternative Anlagen. Dabei dürfte diese Anlagekategorie als Ergänzung im Portfolio gerade im aktuellen Umfeld Sinn machen: einerseits als wertvolle Renditequelle, andererseits zur Portfoliodiversifizierung. Die häufigsten Mythen zu alternativen Anlagen unter der Lupe.

  7. Ernährung der Weltbevölkerung sichern. Mit nachhaltigen Anlagen.

    Die wachsende Weltbevölkerung führt zu einer Verdoppelung des globalen Nahrungsmittelbedarfs. Um die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen, ist ein Wandel der Nahrungsmittelindustrie keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mittels nachhaltigen Anlagen können auch private Investorinnen und Investoren diesen Wandel mitgestalten.

  8. Gutes Portfolio: Anlagen in Qualitäts- und Wachstumsaktien

    Qualitäts- und Wachstumsaktien: Anlage für gute und schlechte Zeiten

    Vom risikolosen Zins zum «zinslosen Risiko»: Speziell in unsicheren Zeiten sollten sich Anlegerinnen und Anleger auf widerstandsfähige und solide Portfolios verlassen können. Eine Kombination aus Qualitäts- und Wachstumsaktien schafft dafür eine gute Ausgangslage.

  9. Nachhaltige Anlagen: drei Mythen um nachhaltiges anlegen

    Langfristige Chancen nutzen. Drei Mythen zu nachhaltigen Anlagen widerlegt.

    Das Thema Nachhaltigkeit ist omnipräsent. Nicht zuletzt auch an den Finanzmärkten. Nachhaltige Anlagen haben sich längst etabliert und Unternehmen, die sich an den ESG-Standards ausrichten, zeigen in vielen Fällen eine überdurchschnittliche Performance. Höchste Zeit also, einige Mythen aufzudecken.

  10. Zur Senkung der Treibhausgase beitragen. Mit nachhaltigen Fonds.

    Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Fonds erklärt sich nicht zuletzt durch das wachsende Bewusstsein über die ESG-Faktoren. Über Investitionen in nachhaltige Fonds, beispielsweise aus der Baubranche, können Anleger Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien unterstützen und damit langfristig Einfluss auf die Senkung der weltweiten Treibhausgase nehmen.