«Life Plan»-Beratung für alles Wichtige im Leben
Artikel

Einen guten Plan haben. In jeder Lebensphase.

Teilzeitarbeit, Scheidung oder Weltreise? Und vor allem: eine komfortable Situation im Alter? Das Leben verlangt persönliche, aber auch finanzielle Entscheidungen. Eine individuelle Finanzberatung hilft dabei, die eigenen Ziele im Blick zu behalten. Die «Life Plan»-Beratung bietet genau das. Désirée von Michaelis, Leiterin Wealth Planning, und Andreas Liechti, Leiter Business Development, verraten mehr.

Was ist die «Life Plan»-Beratung?

Bei der «Life Plan»-Beratung handelt es sich um eine finanzielle Beratung für alle Phasen im Erwachsenenleben. Sie analysiert die aktuellen Finanzen und die Vorsorgesituation einer Person. Ausgehend von der Analyse zeigt die «Life Plan»-Beratung auf, wie sich solche Situationen weiterentwickeln könnten. Beispielsweise lassen sich die Fragen klären, ob Sparziele erreicht werden können oder inwieweit durch eine geplante Auszeit eine Vorsorgelücke entsteht.

Die Credit Suisse hat diese individuelle Beratung in enger Zusammenarbeit mit ihrer Kundschaft entwickelt. Konkret analysiert die Beraterin oder der Berater die persönliche sowie finanzielle Situation und die Ziele der Kundin oder des Kunden. Darauf aufbauend werden individuelle Lösungsansätze ermittelt. Die Kundin oder der Kunde erhält im Beratungsgespräch dank eines ausgeklügelten Tools Prognosen für die finanzielle Zukunft und kann die Ergebnisse in Form eines Dokuments direkt mit nach Hause nehmen.

Andreas Liechti, Leiter Business Development Private Banking der Credit Suisse (Schweiz) AG, erklärt: «Es geht darum, sich bei einer finanziellen Entscheidung nicht nur auf die Momentaufnahme zu fokussieren, sondern auch deren langfristige Auswirkungen zu bedenken.» Wenn sich beispielsweise eine werdende Mutter überlege, ihr Arbeitspensum zu reduzieren, würden die Auswirkungen dieser Entscheidung nicht nur bis zur nächsten Mietzahlung berücksichtigt – sondern langfristiger und auch mit Blick auf das Altersvermögen.

Vorteile der «Life Plan»-Beratung

Mit der «Life Plan»-Beratung können finanzielle Unsicherheiten in der Zukunft vermieden werden. So sorgt die Beratung dafür, dass die finanzielle Situation entlang jeder Lebensphase abgestimmt ist. Darüber hinaus zeigen übersichtliche Visualisierungen und Grafiken Fallstricke auf dem Weg zu den persönlichen Zielen auf.

Andreas Liechti ergänzt: «Life Plan kann etwa auch bei der Frage nach einer Finanzierung oder bei der Investition in Anlagen behilflich sein.» So beziehe eine Person unter Umständen ihr Vorsorgeguthaben aus der 3. Säule, wenn sie eine Hypothek abschliesse. «Mit Life Plan kann direkt aufgezeigt werden, was der Entscheid für die finanzielle Zukunft bedeutet – und zwar themenübergreifend.» Die Kundinnen und Kunden können einsehen, wie ihre Familie abgesichert ist oder ob aufgrund eines solchen Vorbezugs eine Vorsorgelücke entsteht. In der Beratung kann anschliessend gemeinsam definiert werden, wie die Vorsorgelücke wieder geschlossen wird. Gemäss Andreas Liechti betrachte man Entscheidungen systematisch gesamtheitlich: «Genau darin liegt der grosse Mehrwert der ‹Life Plan›-Beratung.»

So funktioniert eine «Life Plan»-Beratung

Die «Life Plan»-Beratung konzentriert sich auf die persönliche Situation der Kundin oder des Kunden. Andreas Liechti meint hierzu: «Bei ‹Life Plan› redet man über die Lebensziele der Kundinnen und Kunden und fokussiert sich auf das, was wirklich wichtig für sie ist.» Gemäss dem Leiter Business Development bei der Credit Suisse unterstützen die Beratungsteams die Kundschaft bei grösseren Entscheidungen und bieten eine persönliche Beratung auf Augenhöhe.

Die «Life Plan»-Beratung besteht laut Andreas Liechti aus drei Komponenten:

  1. Persönliche Situation erfassen, Bedürfnisse und Ziele eruieren
    In einem ersten Schritt der «Life Plan»-Beratung geht es darum, die persönliche Kundensituation zu ermitteln und festzuhalten. Dazu zählen unter anderem der Erwerbsstatus und der Arbeitgeber. Weiter werden die Familiensituation und die rechtliche Situation besprochen. Lebenspläne und -ziele werden ebenfalls berücksichtigt. Das kann beispielsweise eine frühzeitige Pensionierung, eine grössere Wohnung oder der Wunsch nach Teilzeitarbeit sein.
  2. Finanzielle Situation erfassen Als Nächstes geht es darum, die finanzielle Situation genauer zu untersuchen und zu prüfen, ob die persönlichen Ziele realistisch umsetzbar sind. Das alles basiert auf der individuellen Ausgangssituation. Dabei werden verschiedene Szenarien beleuchtet. Dies kann etwa die Frage sein, was die Kundin oder den Kunden im Falle einer Pensumsreduktion erwartet. Zu diesem Zweck wird analysiert, ob dadurch etwa Vorsorgelücken oder sonstige finanzielle Risiken entstehen und wie solche beispielsweise mit Beiträgen in die Säule 3a ausgeglichen werden können.
  3. Die Betrachtung der ganzheitlichen Finanzsituation verhilft zu besseren Entscheiden
    Durch die Analyse stehen die wichtigsten Daten stets zur Verfügung. Diese Übersicht dient dann als idealer Startpunkt für künftige Beratungsgespräche. Dazu werden die Lebensziele und sowohl die finanzielle wie auch persönliche Situation visualisiert und deren Beziehungen zueinander verständlich aufgezeigt. Allfällige Optimierungen der finanziellen Situation werden im Kontext der Lebensziele langfristig aufgezeigt und sind für die Kundschaft somit gut nachvollziehbar.

Im Anschluss an die «Life Plan»-Beratung erhält die Kundin oder der Kunde ein persönliches PDF mit den Ergebnissen. Ein Muster ist unter folgendem Link einsehbar: PDF-Download «Life Plan»-Muster.