Über uns Wirtschaft

Wirtschaft

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 71 anzeigen
Filter:
  1. Global CIO Video: Hartnäckige Inflation

    Global CIO Video: Hartnäckige Inflation

    Nachdem die Finanzmärkte gut ins laufende Jahr gestartet sind, haben in den letzten Wochen besser als erwartete Konjunkturdaten für Nervosität unter den Anlegern gesorgt. In der Tat hat sich die Weltwirtschaft als unerwartet widerstandsfähig erwiesen, und die Inflation hält sich hartnäckiger als erwartet, weshalb die Erwartungen in Bezug auf weitere Leitzinserhöhungen nach oben korrigiert wurden.

  2. Ein zweigeteiltes Jahr: Global CIO Video

    Ein zweigeteiltes Jahr: Global CIO Video

    Das Jahr 2022 fiel klar nicht zugunsten der Anleger aus, doch 2023 ist bisher das Gegenteil der Fall. Praktisch alle Anlageklassen haben an Boden gewonnen, wobei Aktien Renditen im einstelligen Prozentbereich generierten und Anleihen ebenfalls eine gute Wertentwicklung zeigten.

  3. Global CIO Video: Das Comeback festverzinslicher Anlagen

    Global CIO Video: Das Comeback festverzinslicher Anlagen

    Nach einem für Anleger ungewöhnlich schwierigen Jahr 2022 hat das neue Jahr mehrheitlich positiv begonnen, zumindest mit Blick auf die Aktienmärkte. Die Herausforderungen, welche die Anleger im vergangenen Jahr beschäftigten, bestehen jedoch weiterhin: Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab, und es droht in gewissen Regionen sogar eine Rezession.

  4. Global CIO Video: Das wirtschaftliche Umfeld bleibt sehr schwierig

    Global CIO Video: Das wirtschaftliche Umfeld bleibt sehr schwierig

    Die letzten Wochen waren nichts für schwache Nerven. Anleger mussten markante Marktbewegungen ertragen, wie sie ein Baisse-Umfeld typischerweise mit sich bringt. Die Aktienmärkte haben korrigiert und damit den Umstand eskomptiert, dass die Zentralbanken, allen voran die US-Notenbank, ihre Leitzinsen weiterhin aggressiv anheben, um die Inflation wieder auf die Zielwerte zu drücken.

  5. Global CIO Video: Auf der Aktienseite sind wir nach wie vor vorsichtig

    Global CIO Video: Auf der Aktienseite sind wir nach wie vor vorsichtig

    Die letzten Wochen haben gezeigt, dass selbst Baissen an den Aktienmärkten bisweilen eine Pause einlegen.

  6. Global CIO Video: Zeit zur Vorsicht

    Global CIO Video: Zeit zur Vorsicht

    Der Sommer hat sich verabschiedet – genauso wie die Rally der Aktienmärkte vom Juli und August. Die jüngste Zentralbankenkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole machte Markthoffnungen zunichte, wonach die aktuellen Leitzinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation früher wieder rückgängig gemacht werden könnten als erwartet.

  7. Global CIO Video: Umsicht ist nun angebracht

    Global CIO Video: Umsicht ist angebracht

    Die Aktienmärkte erfreuten sich in den letzten Wochen einer kräftigen Erholung, während sich die Anlegerstimmung ausgehend von gedrückten Niveaus wieder aufhellte.

  8. Global CIO Video: Chancen trotz Wachstumsverlangsamung

    Global CIO Video: Chancen trotz Wachstumsverlangsamung

    Die ersten sechs Monate des laufenden Jahres waren für die Anleger enttäuschend: Globale Aktien brachen um 21% ein, während der S&P 500 seine schlechteste Gesamtrendite seit 60 Jahren erzielte. Gleichzeitig gaben die Anleihenrenditen deutlich nach.

  9. Global CIO Video: Inflationserwartungen dürften für den Rest des Jahres nachlassen

    Global CIO Video: «Inflationserwartungen dürften für den Rest des Jahres nachlassen»

    Das laufende Jahr war für die Finanzmärkte bisher schwierig, gaben doch die hohe Inflation, die zunehmend restriktiver agierenden Zentralbanken und der Krieg in der Ukraine den Anlegern reichlich Anlass zur Sorge: Die Aktienmärkte notieren deutlich unter ihren früheren Höchstständen, und die Renditen von Staatsanleihen sind deutlich höher

  10. Global CIO Video: Unseres Erachtens ist die Wirtschaft nach wie vor robust

    Global CIO Video: Unseres Erachtens ist die Wirtschaft nach wie vor robust

    Die erhöhte Volatilität, welche die Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf geprägt hat, scheint nicht abzuklingen. Ganz im Gegenteil: Die täglichen Bewegungen nach oben und unten haben jüngst extreme Ausmasse erreicht. Sorgen hinsichtlich des Wirtschaftswachstums, eine hartnäckig hohe Inflation, die geldpolitische Straffung und die geopolitische Situation beschäftigen die Anleger weiterhin. In den letzten Wochen haben Notverkäufe den Grad der Nervosität sogar nochmals erhöht.