Home Insights & Stories
-
Interview mit Lara DickenmannZehn Fragen an Lara Dickenmann, die «Credit Suisse Player of the Year 2018».
-
Interview mit Yann SommerZehn Fragen an Yann Sommer, «Credit Suisse Player of the Year 2018».
-
Interview mit Denis ZakariaErst als ich realisiert hatte, dass Fussball meine grosse Chance ist, habe ich mein Leben geändert und mich voll reingehängt.
-
Sommer und Dickenmann: die besten Fussballer der SchweizBei den Swiss Football Awards 2018 wurden in zehn Kategorien die Gewinner geehrt, darunter auch die prestigeträchtigen "Credit Suisse Player of the Year". Alle Preisträger im Überblick.
-
Prominente UnterstützungNora Häuptle, Coach des U19-Nationalteams der Frauen: ‚Ich wäre ja blöd, würde ich nicht von ihrer Erfahrung profitieren.
-
Wenn Fussball nicht die Nummer 1 istAuch wenn man hart auf ein Ziel hinarbeitet, ist manchmal ein Ausgleich nötig, um neue Kräfte zu sammeln.
-
Ready to performReady to perform! Der vierte Behind The Scene-Clip zum SRF-Doku-Format ‚Morgen sind wir Champions‘
-
Making Of mit der Highspeed-KameraAction-Bilder mit der Highspeed-Kamera – der dritte Behind The Scene-Clip zum SRF-Doku-Format ‚Morgen sind wir Champions‘
-
Rahels SportklasseRahel Tschopp, Nachwuchs-Nationalspielerin, stellt ihre Schulkolleginnen vor, spricht mit ihnen über Ernährung und über die Art und Weise, wie Sporttalente sich gegenseitig unterstützen.
-
Die EURO im FokusDas Frauen-U19-Nationalteam bereitet sich auf die EURO vor, die vom 18. bis 30. Juli in der Schweiz stattfindet (mit den Spielorten Wohlen, Zug, Yverdon und Biel).
-
Emotionaler Finaltag des Credit Suisse Cup in BaselEmotionaler Finaltag des Credit Suisse Cup in Basel
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 6: Hopp Schwiiz!
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 5: TV einschalten!
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 4: Danke Fans!
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 3: Hals und Beinbruch!
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 2: Fit für Russland?
-
Lerne Russisch mit dem Schweizer Nationalteam!Lektion 1: Anpfiff!
-
Russland-Quiz mit dem Schweizer Nationalteam – Frage 4Wo findet unser erstes Spiel gegen Brasilien statt? Mit Johan Djourou und Michael Lang
-
Russland-Quiz mit dem Schweizer Nationalteam – Frage 3Wie viele Teams aus Europa nehmen an der WM teil? Mit Yann Sommer und Roman Bürki
-
Russland-Quiz mit dem Schweizer Nationalteam – Frage 2Wie lange fährt der Zug von Moskau bis Wladiwostok? Mit Granit Xhaka und Breel Embolo
-
Russland-Quiz mit dem Schweizer Nationalteam – Frage 1Wie viele Zeitzonen hat Russland? Mit Johan Djourou und Michael Lang
-
Holen Sie sich Ihr Autogramm eines NationalspielersAm Donnerstag, 24. Mai, finden schweizweit Autogrammstunden mit Spielern des Herren-Fussball-Nationalteams statt – auch in Ihrer Nähe.
-
Nora Häuptle: "Klar, wollen wir gewinnen"Die Schweizer U19-Frauen träumen vom Titelgewinn bei der Heim-Europameisterschaft im Juli. Ein Gespräch mit Nationaltrainerin Nora Häuptle über ihre Philosophie, die Stärken ihres Teams und die Gründe, warum sich ein Stadion-Besuch absolut lohnt.
-
Lara Dickenmann: "Es macht Spass mit den Jungen"Sie ist die erfolgreichste Schweizer Fussballerin der Geschichte und führt das Nationalteam als Captain in die Qualifikation für die WM 2019. Lara Dickenmann über ihr Erfolgsgeheimnis, die Verjüngung des Teams und ihre Zukunftspläne.
-
Vladimir Petkovic: "Man muss die Stimmung erfassen"Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic über positive Energien, schwierige Entscheidungen und die Finalissima in der WM-Qualifikation.
-
Manuel Akanji: "Ziemlich cool"Der "Credit Suisse Rookie of the Year 2017" heisst Manuel Akanji. Ein Gespräch über seinen kometenhaften Aufstieg, Tattooes und Träume.
-
Xhaka und Dickenmann: die besten Fussballer der SchweizBei den Swiss Football Awards 2017 wurden in zehn Kategorien die Gewinner geehrt, darunter auch die prestigeträchtigen "Credit Suisse Player of the Year". Alle Preisträger im Überblick.
-
Sonia Testaguzza: "Mit 1,4 Tonnen Material an die EM"Am 16. Juli beginnt die Frauen-EM in den Niederlanden. Für Sonia Testaguzza hat sie längst begonnen. Die Teammanagerin kümmert sich seit Monaten akribisch um perfekte Bedingungen für die Schweizer Delegation.
-
Meriame Terchoun: "Am Schluss kommt alles gut!"Manchmal muss man auch sich selbst etwas Gutes tun.
-
Sandrine Mauron: "Ich liebe das Leben!"Ich habe mit 13 Jahren das Elternhaus verlassen, um meinen Traum zu verfolgen. Das war eine schwierige Entscheidung für meine Familie und für mich.
-
Jana Brunner: "Das Ziel nie aus den Augen verlieren!"Jana Brunner, Fussball-Nationalspielerin: Du darfst das Ziel nie aus den Augen verlieren!
-
Géraldine Reuteler: "Die gewisse Coolness"Ehrgeizig, selbstbewusst, torgefährlich: Géraldine Reuteler ist die jüngste Nationalspielerin und gilt als das grösste Talent im Schweizer Frauenfussball. Die EM könnte für die 18-jährige zum Startschuss einer grossen Karriere werden.
-
Meriame Terchoun: "Als ob man untergeht"Sie ist schon vor der EM eine Siegerin. Meriame Terchoun hat den Wettlauf gegen die Zeit gewonnen und sich rechtzeitig von einem Kreuzbandriss erholt. Ein Gespräch über eine harte Zeit, den Aufstieg der Secondas und den Traum von der EM-Teilnahme.
-
In der Ruhe liegt die KraftJana Brunner ist die grosse Aufsteigerin im Schweizer Frauenfussball. Dabei hatte sie sich einst gegen das Nationalteam entschieden. Die Geschichte einer unkonventionellen Karriere.
-
Dejan Stankovic: "Wie viele Tore? Etwa 1000"Bei der Beach Soccer-WM 2017 zählt die Schweiz zu den Mitfavoriten – dank Routine, Talenten und dank Dejan Stankovic. Der 31-Jährige ist Leitwolf, Tormaschine und der wohl beste Stürmer der Welt. Ein Gespräch über die Kunst des Toreschiessens und das Potenzial der Sandgenossen.
-
Erstmals etwas zu verlierenNationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg über die physische Verfassung ihres Teams und über ihre Erwartungen im Hinblick auf die EM im Sommer dieses Jahres.
-
Ein wichtiger LernprozessNach dem Sieg am Zypern-Cup spricht Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg über neue Erkenntnisse im Hinblick auf die EM-Teilnahme
-
Interview zur EM-QualifikationCoach Voss-Tecklenburg über die positive Entwicklung des Frauen-Teams.
-
Alles VerrückteDer Beach Soccer-Nationalcoach Schirinzi über die Entwicklung dieses Sports (Teil 1).
-
Die Füsse brennen höllischBeach Soccer-Pionier Schirinzi über die Faszination dieses Sports (Teil 2).
-
Nico Elvedi - Credit Suisse Rookie of the Year 2016Ein Gespräch über seinen kometenhaften Aufstieg, seine Coolness und Träume.
-
Swiss Football Awards 2016Sommer und Dickenmann sind "Credit Suisse Players of the Year".
-
Interview mit Nora Häuptle«Das nötige Selbstvertrauen, gegen grosse Nationen zu bestehen.»
-
Team Behind the TeamBesuch beim Torhütertrainer im Teamcamp vor der EURO.
-
Highlight-ClipDer Weg nach Frankreich für das Herren-Nationalteam. #AllezLaSuisse
Nachwuchsförderung
-
Credit Suisse Cup – Finaltag 2017Am Final des diesjährigen Credit Suisse Cup in Basel erlebte man Spielkultur, Kampf und Dynamik begleitet von Begeisterung, Freude und Enttäuschung – und zwar auf dem Spielfeld wie an der Seitenlinie.
-
Nishan Burkart: Ich gehe das entspannt anDer U16-Spieler über seien Transfer zu Manchester United.
-
Rahel Tschopp: die nächste FeldherrinZu Besuch in der Talentschmiede in Biel.
-
Keiner wartet auf dichDie Bodenhaftung behält man, indem man sich nicht nur mit Schulterklopfern umgibt.
-
Interview mit Heinz MoserDer Trainer des U21-Nationalteams zum Thema Karriereplanung.
-
Ramona BachmannÜber den Anfang ihrer Karriere.
-
Roy Gelmi: Nie aufgeben!Der U21-Nationalspieler über seinen Weg in die Super League.