Digitale Revolution bei der Kreditvergabe
Tradeplus24 AG
Veröffentlicht: 30. Januar 2018
Tradeplus24 AG
Veröffentlicht: 30. Januar 2018
Wie soll ein KMU zu einem Kredit kommen, wenn es als Sicherheit nur offene Forderungen in Form von Rechnungen vorweisen kann, die durch ihre Kunden noch nicht bezahlt wurden? Spezialisierte Anbieter ermöglichen es zwar, diese Debitoren als Garantie einzusetzen. Dazu müssen Unternehmen jede Rechnung an den Geldgeber senden und ihm die gesamte Zahlungsabwicklung überlassen. Durch den dabei entstehenden grossen administrativen Aufwand gehen die engen Kundenbeziehungen oftmals verloren.
Das wollen Schweizer KMU nicht, sind Ben James und Stephen Pike, zwei der vier Gründer von Tradeplus24, überzeugt. Mit einer innovativen, voll automatisierten Lösung optimieren sie den Kredit-Prozess: KMU übermitteln ihr Debitorenbuch digital an Tradeplus24, eine Software prüft die offenen Rechnungen täglich. «Unser System zapft verschiedene Datenbanken an und klärt ab, ob ein Debitor existiert, wie hoch ein Kreditlimit für diese Firma wäre, wie sein Zahlungsverhalten ist usw.», erklärt CEO Ben James. «Der Administrationsaufwand ist gering und die Firmen pflegen die Kundenbeziehungen weiterhin selbst.»
Mit diesem Verfahren wird der Wert des Debitorenbuchs sicht- und kalkulierbar. Tradeplus24 behält es als Pfand und zahlt den KMU einen entsprechenden Kredit aus. Die KMU erhalten so die finanziellen Mittel, um Investitionen oder anderweitige Ausgaben zu tätigen. Und Tradeplus24 hilft so das Eco-System lokaler Unternehmen zu stärken – das erklärte Ziel von James.
Mit Kessler und AIG konnte Tradeplus24 grosse Versicherungspartner gewinnen, die Credit Suisse vertreibt die Dienstleistung als exklusiver Bankpartner in der Schweiz. Das Team um Ben James orchestriert ein komplexes Ensemble von Versicherungen, Geldgebern, Unternehmen, Technikexperten und Debitoren. Die Gründer können dabei von ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem Beziehungsnetz im Bankenumfeld profitieren.
Für die Credit Suisse Entrepreneur Capital AG ist Tradeplus24 das erste Investment in ein FinTech-Unternehmen. Das finanzielle Engagement, das Netzwerk und Wissen der Credit Suisse Entrepreneur Capital AG seien fantastisch, betonen James und Pike. Mit Hilfe der Credit Suisse Entrepreneur Capital AG gehe es jetzt darum, die Lösung in der Schweiz zu etablieren und die Expansion ins Ausland voranzutreiben. «Jetzt kommt der Test: Kann unser Business wachsen und bleibt es weiterhin interessant für die Partner?», fragt sich James. Es sieht gut aus: Die Skalierbarkeit ist durch die digitale Lösung gegeben, die notwendigen Strukturen sind aufgebaut und die Gründer bereit, durchzustarten.