Vorbereiten Liquiditätsplanung
Zur Deckung Ihres Kapitalbedarfs gibt es unterschiedliche Finanzierungsformen. Machen Sie sich mit einem Finanzplan ein konkretes Bild der benötigten Mittel.
Optimale Nutzung vorhandener Liquidität
Ein optimales Bewirtschaften der flüssigen Mittel kann zusätzliche Erträge schaffen. Dies dank der Möglichkeit, nicht benötigte Liquidität gewinnbringend und fristgerecht anzulegen. Mit einem individuellen Finanzplan verschaffen Sie sich einen Überblick über die künftigen Liquiditätsveränderungen und Anlagemöglichkeiten.
Finanzplanung
Im Rahmen der Finanzplanung wird das nächste Jahr detailliert geplant und für die folgenden zwei bis drei Jahre eine Grobübersicht erstellt. Hier gilt das Prinzip: So realistisch wie möglich und so detailliert wie notwendig. Ein solches Vorgehen hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und die richtigen Gegenmassnahmen zeitnah zu ergreifen. Zudem lässt sich kontinuierlich die Sollsituation mit dem Istzustand vergleichen.
Liquiditätsplanung
Die Liquiditätsplanung ist im Rahmen der Finanzplanung das zentrale Instrument. Liquiditätsplanung bedeutet nichts anderes, als dass ein Unternehmen in naher, überblickbarer Zukunft jederzeit zahlungsfähig bleibt. Zudem verschaffen Sie sich dank der Liquiditätsplanung einen Überblick, wie viel freie Liquidität kurz-, mittel- und langfristig bewirtschaftet werden kann.