Institutionelle Anleger Strategieberatung
Links zum Inhalte teilen
Profitieren Sie von einer kompetenten und umfassenden Unterstützung in allen Anlage-Strategiefragen.
Finden Sie mit uns die fundierten Antworten auf konzeptionelle und strategische Fragen
Als Spezialisten unterstützen wir Sie mit professionellen Hilfsmitteln, damit Sie Ihre verantwortungsvollen Führungsaufgaben in der Anlagetätigkeit wahrnehmen können.
Unsere langjährige Erfahrung bedeutet für Sie damit nicht nur ein Gewinn an Know-how, sondern lässt Ihnen auch mehr Zeit für andere Aufgaben.
Aus- und Weiterbildung für Stiftungsräte
Eine erfolgreiche Stiftungsratstätigkeit setzt fundiertes Fachwissen voraus. Nutzen Sie die Expertise der Credit Suisse und absolvieren Sie unsere Aus- und Weiterbildungen, die auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Erweitern Sie ihr Fachwissen zielgerichtet und praxisnah im direkten Austausch mit unseren Experten und anderen Stiftungsräten. Nach Absolvieren der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat als Bescheinigung für Ihren Kursbesuch. Beide Ausbildungstage finden in Zürich statt.
Berufliche Vorsorge & Führungsaufgaben (22. September 2021)
- Einführung in die berufliche Vorsorge
- Technischer Zins und Umwandlungssatz
- Verantwortung und Haftung des Stiftungsrats
- Führungsaufgaben des Stiftungsrats
- Asset-Liability-Management: Einführung
- Durchführung der Vermögensanlage
- Reporting und Controlling
Moderne Portfoliotheorie und ALM (06. Oktober 2021)
- Moderne Portfoliotheorie
- Traditionelle Anlagen
- Fremdwährungen
- Alternative Anlagen
- Beispiel einer ALM-Studie
- Nachhaltigkeit
- Aktuelle Einschätzung der Finanzmärkte
Kosten
Berufliche Vorsorge & Führungsaufgaben: | CHF 1'000 (inkl. MwSt.) |
Moderne Portfoliotheorie und ALM: | CHF 1'000 (inkl. MwSt.) |
Beide Tage: | CHF 1'500 (inkl. MwSt.) |
Die PK Akademie Digital beinhaltet vier Online-Ausbildungsmodule, in denen neben der Vermittlung von Fachwissen auch der persönliche Austausch mit den Referenten und anderen Stiftungsräten im Vordergrund stehen. Nach Absolvieren der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat als Bescheinigung für Ihren Kursbesuch.
Modul 1 (19. Mai 2021, 08:00 bis max. 10:15 Uhr):
- Technischer Zins und Umwandlungssatz
- Verantwortung und Haftung des Stiftungsrats
Modul 2 (26. Mai 2021, 08:00 bis max. 10:15 Uhr):
- Moderne Portfoliotheorie
- Traditionelle Anlagen
Modul 3 (02. Juni 2021, 08:00 bis max. 10:15 Uhr):
- Alternative Anlagen
- Durchführung der Vermögenslage
- Reporting und Controlling
Modul 4 (09. Juni 2021, 08:00 bis max. 10:15 Uhr):
- Nachhaltigkeit
- Beispiel einer ALM-Studie
Kosten
Ein Modul | CHF 250 (inkl. MwSt) |
Alle Module: | CHF 750 (inkl. MwSt) |
Möchten Sie sich auf die Vermögensanlage einer Vorsorgeeinrichtung konzentrieren? Dann empfehlen wir Ihnen diesen Kurs. Der nächste Schwerpunkt-Tag Vermögensanlage findet am 09. September 2021 in Bern statt.
Kursinhalt:
- Moderne Portfoliotheorie
- Traditionelle Anlagen
- Fremdwährungen
- Alternative Anlagen
- Beispiel einer ALM-Studie
- Nachhaltigkeit
Kosten
Schwerpunkt-Tag Vermögensanlage: | CHF 750 (inkl. MwSt.) |
Die Ausbildungen können für einzelne Stiftungsräte und Anlageverantwortliche, aber auch für den gesamten Stiftungsrat nach individuellen Ausbildungsbedürfnissen gestaltet werden. Der Anlass kann an Ihrem Firmendomizil, bei der Credit Suisse in Zürich oder an einem sonstigen Ort Ihrer Wahl stattfinden. Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Kosten
Halbtag (3-4 Stunden): | CHF 2'500 (inkl. MwSt.) |
Ganzer Tag (6-7 Stunden): |
CHF 4'000 (inkl. MwSt.) |
Kontakt:
CREDIT SUISSE (Schweiz) AG
Strategieberatung SYMB 2
Uetlibergstrasse 231
8045 Zürich
Telefon: +41 44 332 32 18
E-Mail: institutional.clients@credit-suisse.com
Persönliche Beratung
Lokale Kontaktperson suchen
Wir sind Ihr Partner und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.