Institutionelle Anleger Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index

Schweizer Pensionskassen im Vergleich

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index

Februar 2023: –0,76%
YTD: 2,01%

Rückschläge im Februar

Im Berichtsmonat fällt der Pensionskassen Index um 1,41 Punkte bzw. –0,76%; seine Veränderung seit Jahresanfang beträgt damit 2,01%. Per 28. Februar 2023 steht der Index bei 192,41 Punkten, ausgehend von 100 Punkten zu Beginn des Jahres 2000.

Der Hauptanteil an der negativen Entwicklung im Februar ist den Obligationen (–0,44%) zuzuschreiben. Der Renditebeitrag von Aktien Ausland beträgt –0,24% und derjenige der Aktien Schweiz –0,11%. Primär aufgrund der Währungsabsicherungen belastet auch die Anlageklasse Liquidität (–0,06%) das Monatsergebnis zusätzlich. Einzig die Immobilien (+0,10%) entwickelten sich positiv. Die restlichen Anlagekategorien waren unauffällig.

Der Indexstand der BVG-Mindestverzinsung (seit 1. Januar 2017 auf 1% p. a.) ist im Berichtsmonat um 0,13 Punkte (bzw. +0,08%) auf den Stand von 160,12 Punkten gestiegen, ausgehend von 100 Punkten zu Beginn des Jahres 2000. Die Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index liegt somit per 28. Februar 2023 –0,84% hinter der BVG-Vorgabe.

Die annualisierte Rendite des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index seit 1. Januar 2000 beträgt per 28. Februar 2023 2,86%. Demgegenüber steht eine annualisierte BVG-Mindestverzinsung von 2,05%.