Credit Suisse Anlagestiftungen Über uns
Links zum Inhalte teilen
Die Credit Suisse Anlagestiftungen verwalten schon seit über 40 Jahren kostengünstig und professionell die Vermögen von Pensionskassen und zählen heute zu den führenden Anlagestiftungen der Schweiz.
Allgemeines zu den Stiftungen
Die Vermögensverwaltung wird in den meisten Anlagegruppen durch die Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG wahrgenommen.
Die Mehrheit des Stiftungsrats setzt sich aus Vertretern von Schweizer Pensionskassen zusammen. Damit wird die Interessenwahrung der Anleger und die Unabhängigkeit von der Stifterin, der Credit Suisse (Schweiz) AG, sichergestellt.
Zudem existieren mehrere Anlagekomitees, die sich ebenfalls mehrheitlich aus externen Vertretern zusammensetzen und die zur Aufgabe haben, die Umsetzung und Analyse der Anlageziele sowie die Diversifikation und das Rendite-Risiko-Profil der Anlagegruppen zu überwachen.
Eine vom Portfoliomanagement unabhängige Stelle bei der Credit Suisse (Schweiz) AG überwacht die Einhaltung der Anlagerichtlinien auf Tagesbasis.
Alexandrine Kiechler ist seit 2015 Geschäftsführerin der Credit Suisse Anlagestiftungen und wird von einem Team von zehn Personen tatkräftig unterstützt.
Credit Suisse Anlagestiftung
Die Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) wurde 1974 durch die damalige SKA gegründet. Die umfangreiche Produktepalette offerieren wir allen in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Einrichtungen der 2. Säule und Bankenstiftungen der Säule 3a.
Gründungsjahr | 1974 |
Stifterin | Credit Suisse (Schweiz) AG |
Anzahl Anleger |
900 |
Anzahl Produkte |
45 |
Nettovermögen |
CHF 19 248 254 (in Tausend ohne Doppelzählungen) |
Depotbank | Credit Suisse (Schweiz) AG |
Geschäftsführerin | Alexandrine Kiechler |
Stellvertreter | Ernst Kessler |
Präsident des Stiftungsrats |
Beat Zeller |
Vertretung im Stiftungsrat |
Stifterin: 3; Pensionskassen (Anleger): 6 |
Vertretung in Anlagekomitees (AK) | |
AK Wertschriften |
Stifterin: 1; Pensionskassen (Anleger): 5 |
AK Immobilien Schweiz |
Stifterin: 3; Pensionskassen (Anleger): 4 |
AK Hypotheken Schweiz |
Stifterin: 3; Pensionskassen (Anleger): 2; Dritte: 1 |
AK Energie-Infrastruktur Schweiz | Stifterin: 2; Pensionskassen (Anleger): 2 |
Organigramm | |
Revisionsstelle | PricewaterhouseCoopers AG |
Investment Controlling |
4 Anlagekomitees Compliance Office Investment Guideline Monitoring: Credit Suisse Funds AG Derivat Controlling: Credit Suisse (Schweiz) AG |
Aufsicht | Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) |
Credit Suisse Anlagestiftung 2. Säule
Die Credit Suisse Anlagestiftung 2. Säule (CSA 2) wurde 2006 gegründet. In dieser Anlagestiftung bieten wir Anlagegruppen mit signifikantem US-Aktien-Engagement an, die einem eingeschränkten Anlegerkreis zur Auswahl stehen. Die Anleger in diesen Anlagegruppen kommen in den Genuss einer 100-prozentigen Quellensteuer-Befreiung auf US-Dividenden.
Gründungsjahr | 2006 |
Stifterin | Credit Suisse (Schweiz) AG |
Anzahl Anleger |
270 |
Anzahl Produkte |
13 |
Nettovermögen |
CHF 3 581 967 (in Tausend ohne Doppelzählungen) |
Depotbank |
Credit Suisse (Schweiz) AG |
Geschäftsführerin | Alexandrine Kiechler |
Stellvertreter | Ernst Kessler |
Präsident des Stiftungsrats |
Beat Zeller |
Vertretung im Stiftungsrat |
Stifterin: 3; Pensionskassen (Anleger): 6 |
Vertretung in Anlagekomitees (AK) |
|
AK Wertschriften | Stifterin: 1; Pensionskassen (Anleger): 5 |
Organigramm | |
Revisionsstelle | PricewaterhouseCoopers AG |
Investment Controlling |
1 Anlagekomitee |
Aufsicht | Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) |