Rechtliches

Die Credit Suisse Anlagestiftungen richten sich nach den anwendbaren Bestimmungen des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sowie nach der Verordnung über die Anlagestiftungen (ASV). Subsidiär gelten die allgemeinen Bestimmungen des Stiftungsrechts. Die Anlagestiftungen unterstehen der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV).

Rechtliche Dokumente der Anlagestiftungen

Die Anleger erhalten über die nachstehenden Dokumente Zugang zum umfangreichen Regelwerk der Anlagestiftungen. Für Anlagegruppen mit Immobilien, alternativen Anlagen, hochverzinslichen Obligationen oder auch Anlagegruppen mit wenig liquiden Anlagen besteht zudem eine Prospektpflicht. Anleger, die zum ersten Mal in eine der Anlagestiftungen investieren, sind verpflichtet eine Beitrittserklärung zu unterzeichnen.

Credit Suisse Anlagestiftung

Publikation PDF
Statuten DE
Reglement DE
CSA Anlagerichtlinien            DE

CSA Organe

DE
Beitrittserklärung DE
Kostenreglement CSA und CSA 2* Email

* Das Kostenreglement wird nur auf Anfrage an Investoren von CSA und/oder CSA 2 Investoren verschickt.

Credit Suisse Anlagestiftung 2. Säule

Publikation PDF
Statuten DE
Präzisierung des Anlegerkreises DE
Reglement DE
CSA 2 Anlagerichtlinien DE

CSA 2 Organe

DE
Beitrittserklärung DE
Kostenreglement CSA und CSA 2* Email

* Das Kostenreglement wird nur auf Anfrage an Investoren von CSA und/oder CSA 2 Investoren verschickt.

Prospekte zu Immobilien-Anlagegruppen und zu Anlagegruppen, die in alternative Anlagen investieren, finden Sie untenstehend aufgelistet:

Publikation PDF
CSA Real Estate Switzerland DE
CSA Real Estate Switzerland Commercial DE
CSA Real Estate Switzerland Residential DE
CSA Real Estate Germany DE
CSA Insurance Linked Strategies DE
CSA Insurance Linked Strategies Fixed DE
CSA Energie-Infrastruktur Schweiz DE
CSA 2 Private Equity DE
CSA 2 Multi-Manager Real Estate Global DE