Zahlungen verwalten
Hier finden Sie Antworten, Hinweise und wissenswerte Informationen rund um den Zahlungsverkehr.
-
Wie erfasse ich eine Zahlung ins Ausland und was ist SEPA?
Die einfachste Methode ist, wenn Sie im Online Banking Credit Suisse Direct die Option «neue Zahlung erfassen» auswählen. Im Anschluss können Sie die Angaben eingeben. Um eine internationale Zahlung tätigen zu können, benötigen Sie mindestens SWIFT-Code und IBAN-Nummer sowie Name und Adresse der begünstigten Person/Firma.
Um eine Zahlung als SEPA-Standard zu erfassen, sind folgende Voraussetzungen unbedingt erforderlich: Eine Zahlung nach dem SEPA-Standard muss zwingend in EUR innerhalb des EU-/EWR-Raums (oder der Schweiz und Monaco) erfolgen, enthält die IBAN des Begünstigten sowie den BIC der Begünstigten-Bank und wird mit der Option «geteilte Spesen» (SHA) in Auftrag gegeben. Gleichzeitig enthält eine solche Zahlung keine Zahl¬weginstruktionen und keine Informationen an die begünstigte Bank. Mehr Informationen zu SEPA finden Sie unter folgendem Link.
Alternativ können Sie den Zahlungsauftrag bei einer Filiale abgeben oder uns via Post zustellen. Dadurch können Verzögerungen bei der Ausführung entstehen. Beachten Sie auch, dass unterschiedliche Gebühren entstehen, je nachdem, wie Sie die Zahlung in Auftrag geben. Die Konditionenübersicht finden Sie hier.
Informationen zum SEPA-Standard -
Wie kann ich eine neue Zahlung erfassen?
Die einfachste, schnellste und kostengünstigste Option ist, wenn Sie die Zahlung direkt in Ihrem Online Banking eingeben. Für orange Einzahlungsscheine mit Referenznummer geht es am einfachsten, wenn Sie via Mobile-App die Referenznummer scannen. Laden Sie dazu die Mobile-Banking-App auf Ihr Mobilgerät (Tablet, Smartphone).
Apple App Store Google Play Store Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Alternativ können Sie den Zahlungsauftrag bei einer Filiale abgeben oder uns via Post zustellen. Dadurch können Verzögerungen bei der Ausführung entstehen. Beachten Sie auch, dass unterschiedliche Gebühren entstehen, je nachdem, wie Sie die Zahlung in Auftrag geben. Die Konditionenübersicht finden Sie hier.
Bitte schicken Sie schriftliche Aufträge an:
CREDIT SUISSE (Schweiz) AG
Postfach 100
CH-8070 Zürich
Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten. -
Wie kann ich eine Zahlungsnachforschung starten, wenn meine Zahlung nicht angekommen ist?
Leider können wir Ihnen dafür zurzeit keinen Onlineservice anbieten. Rufen Sie diesbezüglich Ihre Kundenberaterin / Ihren Kundenberater oder Ihr Beratungsteam an. Sie finden die Kontaktangaben auf Ihren Kontoauszügen oder im Online Banking.
-
Wie verwende ich einen orangen Einzahlungsschein?
Die einfachste Methode ist, wenn Sie im Mobile Banking Credit Suisse Direct die Option «Einzahlungsschein scannen» anwählen. Laden Sie dazu entsprechend die App in Ihrem Gerät herunter:
Apple App Store Google Play Store Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Alternativ können Sie den Zahlungsauftrag bei einer Filiale abgeben oder uns via Post zustellen. Dadurch können Verzögerungen bei der Ausführung entstehen. Beachten Sie auch, dass unterschiedliche Gebühren entstehen, je nachdem, wie Sie die Zahlung in Auftrag geben. Die Konditionenübersicht finden Sie hier.
-
Wie verwende ich einen roten Einzahlungsschein?
Die einfachste Methode ist, wenn Sie die Option «neue Zahlung erfassen» auswählen. Im Anschluss können Sie die Angaben auf dem Einzahlungsschein eingeben.
Alternativ können Sie den Zahlungsauftrag bei einer Filiale abgeben oder uns via Post zustellen. Dadurch können Verzögerungen bei der Ausführung entstehen. Beachten Sie auch, dass unterschiedliche Gebühren entstehen, je nachdem, wie Sie die Zahlung in Auftrag geben. Die Konditionenübersicht finden Sie hier.
Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Neue Zahlung erfassen Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten. -
Wie erfasse ich einen Kontoübertrag?
Die einfachste Methode ist, wenn Sie im Online Banking die Option «neue Zahlung erfassen» und danach oben «Kontoübertrag» auswählen. Im Anschluss können Sie die Angaben direkt in der Eingabemaske erfassen.
Bitte beachten Sie: Überträge sind nur möglich, wenn beide Konten im gleichen Vertrag eingebunden sind.
Kontoübertrag erfassen Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Alternativ können Sie den Zahlungsauftrag bei einer Filiale abgeben oder uns via Post zustellen. Dadurch können Verzögerungen bei der Ausführung entstehen.
-
Wo finde ich eine ausgeführte Zahlung?
Erteilte Zahlungen sind im Online Banking 15 Monate unter "Zahlungen verwalten" ersichtlich. Alle älteren Zahlungsdetails können Sie zurzeit nicht selber im Online Banking abrufen.
Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Zahlungen verwalten Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren oder persönlich in der nächsten Filiale vorbei kommen. Details finden sie ganz unten bei "Kontakt".
-
Wie kann ich mich für eBill registrieren?
Um Ihre Rechnungen elektronisch zu erhalten, registrieren Sie sich im Online Banking unter dem folgenden Link für diese Dienstleistung.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Teilnahmebedingungen akzeptieren
- Bei eBill registrieren
- Bei den Rechnungsstellern anmelden
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu eBill.
Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Weitere Informationen Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten. -
Wie kann ich meine elektronischen Rechnungen (eBill) anschauen und freigeben?
Um Ihre Rechnungen zu verwalten loggen Sie sich in Ihr Online Banking ein. Navigieren Sie zu «eBill – elektronische Rechnungen» und klicken Sie den externen Link. Sie sehen anschliessend ihre eBill und können diese von dort freigeben. Freigegebene Zahlungen finden sie danach unter dem Menüpunkt «Zahlungen verwalten» in ihrem Online Banking.
Weiterführende Informationen zu eBill finden Sie hier.
eBill verwalten/freigeben Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten. -
Für Firmenkunden: Wie hoch sind die Gebühren für Zahlungen im In- und Ausland?
Zahlungen im Inland:
- Zahlungen via E-Banking im Inland in CHF und EUR sind grundsätzlich kostenlos (ausgenommen Expresstransaktionen).
- Für alle andere Arten von Inlandzahlungen konsultieren Sie die Konditionenübersicht.
Zahlungen ins Ausland:
- EUR-Zahlungen via E-Banking in EU nach SEPA-Standard sind grundsätzlich kostenlos. Informationen zum SEPA-Standard finden Sie unter folgendem Link.
- Andere Ausland- und Fremdwährungszahlungen, die via E-Banking in Auftrag gegeben werden, kosten grundsätzlich CHF 5 pro Transaktion. Je nach Spesenoption können weitere Gebühren anfallen. Mehr Informationen zu den Konditionen finden Sie hier.
Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren oder persönlich in der nächsten Filiale vorbei kommen. Details finden sie ganz unten bei "Kontakt".
-
Für Privatkunden: Wie hoch sind die Gebühren für Zahlungen im In- und Ausland?
Die genauen Kosten für eine Zahlung sind von diversen Faktoren abhängig, wie z. B. der Art der Auftragserteilung oder der Währung. Genaue Details dazu finden Sie in der Konditionenübersicht für Privatkunden (PDF).
Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren oder persönlich in der nächsten Filiale vorbei kommen. Details finden sie ganz unten bei "Kontakt".
-
Jemand möchte mir Geld aus dem Ausland überweisen. Wo finde ich den SWIFT-Code meines Kontos?
Der SWIFT-Code ist nicht spezifisch einem Konto zugeordnet. Für die Credit Suisse (Schweiz) lautet der SWIFT-Code: CRESCHZZXXX.
-
Wo finde ich die IBAN meines Kontos?
Ihre IBAN finden Sie an folgenden Stellen:
- Maestro- und Cash Service-Karte
- Im Online Banking auf der Gesamtübersicht (direkt unter der Kontobezeichnung)
- Oben links auf dem Kontoauszug
Die IBAN beginnt jeweils mit CH und 19 folgenden Zahlen. Sie können die IBAN auf Ihren Konten auch individualisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Sie können dies auch direkt im Online Banking unter «Produkte und Services» --> «Services» --> «MyIBAN» einrichten.
Noch kein Online Banking? Jetzt beantragen.
Durch Aufrufen der Videos und/oder Podcasts auf dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Credit Suisse Ihre vollständige IP-Adresse gegenüber YouTube und/oder SoundCloud offenlegt, damit Sie die auf diesen Plattformen gehosteten Inhalte ansehen bzw. anhören können. Diese Plattformen von Drittanbietern werden nicht von der Credit Suisse betrieben oder überwacht, und Ihre IP-Adresse sowie sonstige personenbezogene Daten, die von diesen Drittanbieter-Plattformen erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Die Credit Suisse ist nicht verantwortlich für den Umgang dieser Drittanbieter mit personenbezogenen Daten. -
Wieviel Zeit habe ich, um Widerspruch gegen eine Avisierung oder eine inkorrekte LSV-Belastung zu erheben?
Sollten Sie mit einer Belastung nicht einverstanden sein, so haben Sie für LSV-Einzüge im Inland 30 Tage Zeit, um Widerspruch zu erheben. Widerspruch erheben können Sie, indem Sie im dafür vorgesehenen Feld die Belastungsanzeige unterzeichnen und an die vermerkte Adresse retournieren.
Bitte beachten Sie, dass für Lastschriften aus dem Ausland andere Regeln gelten können.
Gesuchtes nicht gefunden?
Gerne helfen wir Ihnen über unser Kontaktformular, telefonisch oder persönlich in der nächsten Filiale. Details zu den Kontaktdaten oder die nächste Filiale finden Sie direkt unten.