Einladung

Teilnahme- und Datenschutzbedingungen für den Private Banking Client Circle der Credit Suisse (Schweiz) AG

1. Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Veranstaltung im Rahmen des Private Banking Client Circle

Die Teilnehmenden bestätigen, dass sie in der Schweiz wohnhaft und weder US-Staatsbürger mit Wohnsitz in den USA sind noch einen ständigen Wohnsitz in den USA haben (z. B. US-Greencard-Inhaber oder sonstige Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA).

2. Kosten

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des Private Banking Client Circle ist kostenlos. Teilnehmende des Private Banking Client Circle haben keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung. Teilnehmende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und die Übernahme ihrer Reisekosten durch die Credit Suisse wünschen, geben dies im Voraus bekannt. Die Credit Suisse wird diesen Teilnehmenden eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel vorgängig zustellen. Kosten für selbst gebuchte Fahrkarten werden im Nachhinein nicht rückerstattet. Alle übrigen Kosten werden von der Credit Suisse nicht übernommen.

3. Datenschutz

Die Personendaten der Teilnehmenden (dazu zählen unter anderem: Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse, Anmeldedaten, die über das Anmeldeformular erfasst werden, sowie logistische Angaben, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind) und andere notwendige Informationen im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Private Banking Client Circle werden zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Abwicklung der Anmeldung und Teilnahme, um im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu kommunizieren sowie zu Effizienz-, Analyse- und Berichterstattungszwecken genutzt, was in Bezug auf diese Veranstaltung die Nutzung von Online-Berichtstools (z. B. Adobe Analytics, Google Analytics, Decibel) umfassen kann. Weitere Informationen über die Nutzung dieser Online-Berichtstools durch die Credit Suisse und dazu, wie die Einwilligung zur Nutzung dieser Tools verwaltet werden kann, sind hier abrufbar: https://www.credit-suisse.com/ch/de/legal/cookie-policy.html. Die Credit Suisse (Schweiz) AG nutzt die Personendaten der Teilnehmenden nur mit ihrer vorherigen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung von Personendaten, die vor dem Widerruf erfolgt ist. Aus Befragungen gewonnene Daten werden in aggregierter und anonymer Form zum Zweck der Optimierung und Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Produkte der Credit Suisse (Schweiz) AG sowie zu statistischen Zwecken verarbeitet. Die Personendaten der Teilnehmenden werden in elektronischer und/oder physischer Form mit befugten Mitarbeitenden der Credit Suisse AG und Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz geteilt und mit allfälligen in der Schweiz domizilierten Drittfirmen, die im Auftrag der Credit Suisse (Schweiz) AG am Projekt mitarbeiten in der Schweiz und andernorts und an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beteiligt sind. Die Personendaten der Teilnehmenden dürfen zudem auf sicherem Wege an von der Credit Suisse (Schweiz) AG beauftragte externe Dienstleister weitergeleitet werden (z. B. Reisevermittler, Hotels), sofern dies für die Veranstaltung relevant ist. Gelegentlich müssen Personendaten der Teilnehmenden unter Umständen auch an Wirtschaftsprüfer und Behörden für Compliance- und Regulierungszwecke weitergegeben werden. Die Teilnehmenden an Veranstaltungen des Private Banking Client Circle beachten, dass Dritte ihre Teilnahme an diesen Veranstaltungen als Hinweis auf eine bestehende oder potenzielle Bankbeziehung mit einem Unternehmen der Credit Suisse Group deuten können. Die Personendaten der Teilnehmenden werden gegebenenfalls genutzt, um ihnen Direktmarketingmaterialien im Zusammenhang mit der Veranstaltung zuzusenden. Nach der Veranstaltung werden den Teilnehmenden möglicherweise weitere Informationen zu Produkten/ Dienstleistungen bereitgestellt, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt wurden. Die Teilnehmenden beachten, dass sie dagegen Widerspruch einlegen können und wir ihnen infolgedessen keine Unterlagen im Zusammenhang mit der Veranstaltung (einschliesslich tagesaktueller Veranstaltungsnachrichten) und/oder keine weiteren Informationen zu Produkten/Dienstleistungen, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt wurden, zusenden können.

3.1. Virtuelle Veranstaltungen auf der Zoom-Plattform

Die Veranstaltung findet möglicherweise via Videokonferenz auf der Plattform von Zoom statt, einem externen cloudbasierten Anbieter von Videokonferenzdiensten, der nicht mit der Credit Suisse verbunden ist. Die Credit Suisse schliesst sämtliche ausdrücklichen oder implizierten Zusicherungen und Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Zoom-Plattform, ihre Nutzung und alle darin enthaltenen Inhalte und Informationen ausdrücklich aus. Unbeschadet der vorstehenden Ausführungen gewährleistet die Credit Suisse nicht, dass diese Videokonferenz ohne Unterbrechungen, sicher oder fehlerfrei abläuft oder dass diese Videokonferenz frei von Viren, Würmern oder sonstigen Unregelmässigkeiten ist. Die Credit Suisse gibt keine Gewährleistung hinsichtlich der Sicherheit oder des Schutzes der Informationen ab, die von den Teilnehmenden dieser Videokonferenz zur Verfügung gestellt werden. Ferner gibt die Credit Suisse keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in dieser Videokonferenz angegebenen oder erhaltenen Informationen. Weder die Credit Suisse noch deren Direktoren, leitende Angestellte, Mitarbeitende, verbundene Gesellschaften oder Vertreter übernehmen eine (Verschuldens-, Vertrags- oder sonstige) Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Videokonferenz bzw. eines Teils davon oder dem Vertrauen auf die darin angegebenen oder enthaltenen Informationen resultieren. Auch wenn diese Einladung unter Umständen (einen) Link(s) zur Zoom-Plattform enthält, hat sich die Credit Suisse bisher nicht an der Entwicklung der Zoom-Plattform beteiligt und überwacht oder kontrolliert die Zoom-Plattform in keiner Weise. Links von der und zur Zoom-Plattform stellen keine Zustimmung oder Empfehlung seitens der Credit Suisse in Bezug auf die Zoom-Plattform oder ihre Produkte/Dienstleistungen dar. Jeder Download oder anderweitige Abruf von Materialien über die Zoom-Plattform liegt im Ermessen der Teilnehmenden und erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmenden tragen die alleinige Verantwortung für Schäden an ihrem Computersystem oder an sonstigen Geräten oder für den Verlust von Daten infolge solcher Handlungen. Die Teilnehmenden beachten, dass sie bei einer Teilnahme an diesem Meeting wie von der Zoom-Plattform gefordert gegebenenfalls separate Bestimmungen und Bedingungen, einschliesslich der Datenschutzerklärung von Zoom, bestätigen und/oder akzeptieren müssen. Angaben wie unter anderem der gewählte Gastname (bei Beitritt zum Meeting bereitgestellt), die IP-Adresse und die Telefonnummer (sofern sie sich per Telefon in das Meeting einwählen) («Ihre Personendaten») werden auf den Servern von Zoom Video Communications, Inc. (eingetragene Adresse: 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA) zum Zweck des Hostings von Videokonferenzen gemäss der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/privacy) in den USA gesammelt, verarbeitet und gespeichert. Die Videokonferenz und die Inhalte der im Meeting vorgestellten Materialien werden von Zoom weder aufgezeichnet noch gespeichert. Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis und stimmen zu, dass ihre Personendaten durch ihre Teilnahme am Zoom-Call an Zoom in den USA weitergegeben werden können, wo das Bankkundengeheimnis oder der Datenschutz unter Umständen nicht im selben Mass gewährleistet werden wie in dem Land, in dem sie ansässig sind / Dienstleistungen der Credit Suisse gebucht haben, oder in dem Land, in dem sich das Unternehmen der Credit Suisse befindet, mit dem sie in Verbindung stehen. Zoom kann die Teilnahme an Zoom-Call als Hinweis auf eine bestehende oder potenzielle Bankbeziehung mit einem Unternehmen der Credit Suisse deuten. Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass ihnen die Nutzung des Zoom-Videokonferenzdiensts freisteht und dass die Bereitstellung ihrer Personendaten auf freiwilliger Basis erfolgt, sie ohne eine solche Bereitstellung den Zoom-Videokonferenzdienst jedoch nicht nutzen können. Ferner nehmen die Teilnehmenden zur Kenntnis, dass ihre Personendaten unter Umständen die Identifizierung des von ihnen vertretenen Unternehmens ermöglichen.

4. Geheimhaltung

Die Teilnehmenden verpflichten sich, alle Daten, Dokumente, Informationen, Inhalte und Materialien (z. B. Abbildungen, Texte, Audio- und Videomaterial), insbesondere auch solche von anderen Teilnehmenden, die sie im Rahmen von und im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Private Banking Client Circle erhalten, vertraulich zu behandeln und geheim zu halten, diese nicht an Dritte weiterzugeben und sie vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Insbesondere dürfen die Teilnehmenden Dritten gegenüber keine Angaben über die an der Veranstaltung teilnehmenden Personen machen.

5. Veranstaltungsabsage

Die Credit Suisse behält sich das Recht vor, die Veranstaltung oder den Ort, das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung abzusagen, zu verschieben oder zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten. Falls die Credit Suisse die Veranstaltung aus beliebigen Gründen absagt, erstattet die Credit Suisse in Verbindung mit der Veranstaltung angefallene Kosten, insbesondere Kosten für getroffene Reisevorkehrungen, nicht zurück. Entschädigungen jeglicher Art sind in einem solchen Fall ausgeschlossen.

6. Erklärung zur Bekämpfung von Bestechung

Die Credit Suisse Group setzt weiter alles daran, die verschiedenen Vorschriften und Gesetze zur Bekämpfung von Bestechung einzuhalten, die für Amtsträger, Mitarbeitende von Regierungsstellen/Behörden und Mitarbeitende von Unternehmen gelten. Diese können die Höhe oder die Art der von der Credit Suisse Group für die Teilnehmenden übernommenen Auslagen einschränken. Mit ihrer Anmeldung für diese Veranstaltung bestätigen die Teilnehmenden, dass die Annahme dieser Einladung durch sie sowie die Übernahme der Kosten durch die Credit Suisse Group im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung, wie Essen, Getränke, Empfänge, Übernachtungen und sonstige Auslagen, keinen Verstoss gegen für sie geltende Gesetze oder Vorschriften oder gegen Weisungen ihres Unternehmens darstellen. Die Teilnehmenden bestätigen ausserdem, dass sie die gegebenenfalls erforderlichen Genehmigungen erhalten haben.

Analytics information (hidden)
Processing information (hidden)