Die Rechnungsstellung in der Schweiz steht vor einer fundamentalen Veränderung. Ab dem 1. Oktober 2022 können keine Rechnungen mehr mit roten und orangen Einzahlungsscheinen beglichen werden. Sie werden mit QR-Rechnungen und eBill ersetzt. Unternehmen müssen jetzt reagieren und ihre Rechnungsstellung umstellen.
Bei der Umstellung auf die QR-Rechnung gilt: Je früher sie umgesetzt ist, desto besser. Denn je nach vereinbarter Zahlungsfrist kann es mehrere Monate dauern, bis eine Rechnung vom Kunden beglichen wird. Für Rechnungssteller ist es zentral, sicherzustellen, dass am 1. Oktober 2022 keine alten Einzahlungsscheine mehr im Umlauf sind. Sämtliche Einzelrechnungen und Daueraufträge, die auf orangen Einzahlungsscheinen basieren und zu dem Zeitpunkt noch offen sind, können nicht mehr bezahlt werden und haben Mehraufwände zur Folge.
Zum einen muss jede dieser Rechnungen in diesem Fall als QR-Rechnung neu ausgestellt werden. Zum andern kann die zweite Rechnung Rückfragen und Ärger bei Kunden verursachen. Das alles kann in Einzelfällen auch Verzögerungen in der Bezahlung zur Folge haben, was für Rechnungssteller das Risiko von Liquiditätsengpässen erhöht.
Durch eine frühzeitige Umstellung verschaffen Sie dem Rechnungsempfänger die notwendige Zeit, seine Daueraufträge und Stammdaten rechtzeitig auf das Enddatum per 30. September 2022 umzustellen.
Dank der Digitalisierung Ihrer Rechnungsstellung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Über einen Netzwerkpartner senden Sie eBill-Rechnungen einfach und sicher direkt zur Freigabe ins Online und Mobile Banking Ihrer Kunden. Überlassen Sie die Aufbereitung und den Versand Ihrer Rechnungen unserem starken etablierten Netzwerkpartner Avaloq Outline AG. So reduzieren Sie mit eBill invoicing service Ihre Aufwände, erhalten Ihr Geld pünktlicher und vereinfachen Ihren Kunden die Bezahlung von Rechnungen erheblich.
Die Umstellung auf QR-Rechnungen ist nicht nur notwendig, sie bietet Rechnungsstellern auch zahlreiche Vorteile.
Unternehmenskunden der Credit Suisse, die noch keine Business-Software nutzen, haben verschiedene Möglichkeiten, QR-Rechnungen zu generieren – ganz ohne Zusatzkosten.
Sie können beispielsweise mit der Online Business Software KLARA gratis komplette QR-Rechnungen erstellen und zugleich von einem automatischen Abgleich der offenen Posten und automatischer Verbuchung profitieren.
Darüber hinaus steht Ihnen der kostenlose QR-Rechnungsgenerator zur Verfügung, der in Zusammenarbeit mit der Lerchmüller AG entwickelt wurde. Mit diesem können Einzelrechnungen und Serien mit bis zu 24 QR-Rechnungen gratis erstellt werden.