Die globale Konjunktur kühlt sich ab. Die mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China verbundenen Unsicherheiten belasten die Wirtschaft. Derzeit hat es der Exportsektor also nicht leicht. Er sieht sich zudem weltweit mit einem steigenden Protektionismus konfrontiert.
Deswegen widmet sich die diesjährige KMU-Studie der Credit Suisse dem Thema Protektionismus und Exporthürden. Knapp 560 Schweizer Export-KMU wurden dazu befragt. Die Umfrage zeigt: Für KMU in der Schweiz stellen Handelsschranken und Zollhürden heute etwas häufiger eine Herausforderung dar als noch vor fünf Jahren. Jedoch werden die Schwierigkeiten als überwindbar eingeschätzt.
Für knapp die Hälfte der befragten KMU sind tarifäre Massnahmen wie Zollsätze und Abgaben ein Handelshemmnis. Nichttarifäre Hürden wie Zollverfahren und der damit zusammenhängende Aufwand wiegen jedoch schwerer, genauso wie der Aufwand für die Konformitätsbewertung und für die Erbringung des Ursprungsnachweises.
Doch sind diese tarifären und nichttarifären Handelshemmnisse keineswegs die grösste Herausforderung für Schweizer Export-KMU. Als noch stärker exporthemmend werden das höhere Preisniveau des eigenen Angebots und das Wechselkursrisiko respektive der starke Schweizer Franken beurteilt.
Der Zusammenhang zwischen dem steigenden Protektionismus und der Exportgeschäftslage der KMU ist nicht so eindeutig, wie man vermuten könnte. Trotz der Herausforderungen beurteilten die Schweizer KMU die Geschäftslage im Export zum Umfragezeitpunkt nämlich mehrheitlich als gut. Dabei gab ein nicht unbedeutender Anteil der Teilnehmer an, zwar zufrieden mit dem eigenen Exportgeschäft zu sein, jedoch gleichzeitig gewisse oder grosse Mühe mit Handelsschranken zu bekunden.
Die Geschäftslage im Export hängt nicht nur von Handelsschranken ab, sondern eben auch von der Konjunktur. Die Autoren der KMU-Studie kommen aufgrund der Umfrageergebnisse sogar zum Schluss, dass die Unternehmen die Handelshemmnisse zwar als Herausforderung wahrnehmen. Gleichzeitig scheinen sie aber über einen Plan oder eine Strategie zu verfügen, um diese zu überwinden.