Schweiz Wirtschaftliches Know-how
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Effektiv Steuern sparen. Mit diesen Tipps zum Ausfüllen der Steuererklärung.
Alle Jahre wieder müssen Steuerpflichtige in der Schweiz ihre Steuererklärung ausfüllen. Je nach der individuellen Ausgangs- und Vermögenslage kann das durchaus kompliziert werden. Mit diesen Tipps zur Steuererklärung deklarieren Sie Ihre Einkommens- und Vermögenswerte korrekt und können so Zeit und Steuern sparen.
-
Standhaft in der Krise. 5 Faktoren stärken die Schweizer Wirtschaft.
Rezessionssignale beschäftigen die Staaten rund um die Schweiz – hierzulande blicken Schweizer Unternehmen dem neuen Jahr und der Entwicklung der Schweizer Wirtschaft erstaunlich positiv entgegen. Woher die Zuversicht? Fünf Faktoren, die der hiesigen Konjunktur den Rücken stärken.
-
Anlagestrategie: Im Tiefzinsumfeld attraktive Erträge erzielen.
Die US-Notenbank (Fed) kündigte an, dass die Zinsen noch jahrelang nahe null liegen werden. Was das für die Entwicklung der Erträge und Anlagestrategien heisst, analysieren Anlageexperten der Credit Suisse im Investment Outlook.
-
Nach der Rezession steigen die Aktienmärkte wieder
Die Aktienrally geht weiter und auf die Rezession folgt ein globaler Aufschwung mit spannenden Gelegenheiten für Investoren. Trotzdem gehen viele noch zögerlich mit ihren Geldanlagen um. Dabei könnte sich der Einstieg in die Aktienmärkte genau jetzt lohnen.
-
Wie Anleger Chancen im Bärenmarkt richtig nutzen
«Sell in May and go away», lautet eine bekannte Weisheit an der Börse. Danach sollte man im Monat Mai Gewinne der ersten vier Monate des Jahres realisieren. Gilt diese Empfehlung auch für den Bärenmarkt 2020? Eine Analyse.
-
Immobilienfonds bieten attraktive Chancen. Trotz Corona-Schock.
Die Verunsicherung der Märkte aufgrund der Verbreitung des Coronavirus liess auch die Immobilienanlagen nicht verschont. Sie führte zu starken Verwerfungen. Doch mittlerweile haben sich Schweizer Immobilienfonds wieder erholt. Insbesondere im Wohnsegment dürften sie Anlegern auch weiterhin verlässliche Renditen bieten.
-
Marktrisiko Coronavirus? Keine Panik.
Das Coronavirus schürt Ängste. Panik ist für Anleger aber die falsche Reaktion, denn das Immunsystem der Finanzmärkte ist intakt. Das zeigt rückblickend auch der Marktverlauf bei früheren Epidemien. Mit intelligenter Diversifikation im Portfolio lässt sich das Marktrisiko minimieren.
-
SNB-Negativzinsen bleiben noch länger
Credit Suisse veröffentlicht den «Monitor Schweiz» für das 4. Quartal 2019
-
Schweizer Wirtschaft 2020: Rezessionsängste übertrieben – Konsum stützt Wachstum
Credit Suisse veröffentlicht den «Monitor Schweiz» für das 3. Quartal 2019 und die Konjunkturprognosen Schweiz für 2020
-
Die Credit Suisse verstärkt sich mit zusätzlichen Führungskräften in den Bereichen Impact Investing und nachhaltige Anlagen
Mit drei neuen Führungskräften baut das Departement «Impact Advisory and Finance» Präsenz und Angebot für Kunden weiter aus