Schweiz EAM
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Private Equity verstehen – ein Leitfaden für externe Vermögensverwalter
Private-Equity-Fonds rücken zunehmend in den Fokus einer breiteren Gruppe von Anlegerinnen und Anlegern, die auf der Suche nach Renditen sind und ihre Anlagen diversifizieren möchten. Diese Anlageklasse hat in der Vergangenheit starke Renditen erzielt. Infolgedessen werden externe Vermögensverwalter immer häufiger von ihren Kundinnen und Kunden gefragt, ob und wie sie Zugang zu Private Equity erhalten können.
-
Immobilien finanzieren ohne Liquiditätsverlust
Was können externe Vermögensverwalter tun, wenn ein Kunde eine Immobilie kaufen möchte, dafür aufgrund von investierten Vermögenswerten aber nur wenig Liquidität zur Verfügung hat? Experten der Credit Suisse zeigen auf, wie die Immobilienfinanzierung dennoch klappt.
-
Green Swiss Lakes – beim Seeverkehr auf Nachhaltigkeit setzen
Ein 90-jähriges Schiff mit neuem Antrieb leistet Pionierarbeit bei der Elektrifizierung des Seeverkehrs auf dem Luganersee. Die Initiatoren des Projekts verfolgen damit die Vision, weitere Schifffahrtsgesellschaften von der Idee zu überzeugen.
-
Ein Jahr des Übergangs. Was die Finanzmärkte 2022 bewegt.
Werden sich die globalen Finanzmärkte im nächsten Jahr genauso stark entwickeln wie 2021? Eher nicht, sagt Burkhard Varnholt, CIO der Credit Suisse Schweiz. Dennoch blickt er mit Zuversicht auf das neue Jahr. Welche sechs Gründe für den positiven Ausblick sprechen und welche Risiken externe Vermögensverwalter in ihrer Anlagestrategie berücksichtigen sollten.
-
Privatmarktanlagen – Eine Anlageklasse mit Potenzial
Investitionen in nicht börsenkotierte Anlagewerte sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Anleger gerückt. Das andauernde Niedrigzinsumfeld, flächendeckend teuer bewertete Anlagewerte und attraktive historische Renditen sollten der Anlageklasse weiterhin Aufwind verleihen.
-
Die Ernährungsrevolution befindet sich auf dem Vormarsch
In den letzten 20 Jahren hat sich die Ernährung in unseren Gesellschaften einen festen Platz als wichtiger Faktor für ein gesünderes Leben erobert. Das dürfte spannende Anlagemöglichkeiten bieten.
-
Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen für die Vermögensverwaltung
Kryptowährungen, Fintechs, automatisierte Prozesse – die Finanzbranche befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Der digitale Wandel treibt auch die Entwicklungen in der Vermögensverwaltung an. Welche Herausforderungen und Chancen er bietet, diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten anlässlich des EAM Leadership Roundtable vom 26. Oktober 2021.
-
Alternative Proteine – Food fürs Portfolio
In der Nahrungsmittelindustrie findet ein Wechsel hin zu alternativen Proteinen statt. Das hilft nicht nur dem Klima sondern bietet auch neue Investment-Opportunitäten.
-
ESG ins Portfolio integrieren. Tipps für externe Vermögensverwalter.
Viele externe Vermögensverwalter (EAM) integrieren ESG-Ansätze (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den eigenen Beratungs- und Investmentprozess. Was gilt es dabei zu beachten? Im folgenden Artikel sind aus unterschiedlichen Gesprächen mit externen Vermögensverwaltern die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst.
-
Wenn das Vermögen die Hände wechselt. Die Next Generation im Fokus.
Die Vermögensplanung befindet sich im Wandel. Grund dafür ist die Next Generation, welche in den kommenden Jahren das Vermögen übernehmen wird. Für Vermögensverwalterinnen und -verwalter stellt sich somit die Frage: Wie können wir die nächste Generation für uns gewinnen?