Schweiz Asset Management
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Immobilienmanagement als Dienstleistung. Individuelle Mandate stark nachgefragt.
Global Real Estate von Credit Suisse Asset Management betreut immer mehr Immobilienportfolios für Drittkunden. Als Pendant zum längst etablierten internationalen Mandatsteam hat Real Estate Switzerland seit diesem Jahr ein dediziertes Spezialistenteam mit Fokus auf Schweizer Mandate gegründet.
-
Mit frei zugänglichen Vermögens-
verwaltungsfonds konservativ investiert seinVermögensverwaltungsfonds sind aktiv verwaltete Mischfonds, die in Obligationen, Aktien und alternative Anlagen wie Immobilien investieren und auf einem systematischen Anlageprozess beruhen. Sie eignen sich speziell für Anleger, die mit einer einzigen Transaktion breit diversifiziert investiert sein möchten, ohne sich mit dem täglichen Auf und Ab an den Finanzmärkten befassen zu müssen – dies in der Gewissheit, dass ihre Anlage jederzeit professionell und risikooptimiert verwaltet wird.
-
Strategische Vermögensaufteilung in einer postpandemischen Welt
In diesem Artikel möchte ich die Bereiche beleuchten, auf die sich Anleger bei ihrer langfristigen Anlageplanung konzentrieren sollten1, einige Lösungen vorschlagen, unterschiedliche Risiko- und Renditeerwartungen miteinbeziehen und schliesslich ein kosteneffizientes Konzept erläutern, um diese Art von Strategie umzusetzen.
-
Bildung im Wandel der Zeit
Unserer Auffassung nach werden die Vermittlung arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten sowie professionelle und berufliche Bildung für die gefragtesten Berufszweige für EdTech-Unternehmen der Schauplatz des nächsten Konkurrenzkampfes sein.
-
DLT-Anwendungen für die Unternehmenswelt
Studierende der Universität Basel haben im Auftrag von Credit Suisse Asset Management Lösungsansätze zur Vereinfachung der Know-Your-Customer-Verfahren entwickelt. Experten in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Vertreter der Wirtschaft waren tief beeindruckt.
-
Gebäude und Gesundheit.
Ein Zusammenspiel.Die Gestaltung von Räumen beeinflusst unser Wohlbefinden. Das Konzept der «heilenden Architektur», besser bekannt als Healing Architecture, trägt diesem Aspekt Rechnung. Diese Architektur konzipiert Gebäude mit Fokus auf den Wohlfühlfaktor, mit entsprechend positivem Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner.
-
Die Zukunft des Lernens heisst EdTech
Weltweit befinden sich mehr als eine Milliarde Studierende und ihre Lehrkräfte in Quarantäne. Dies hat zu beispiellosen Experimenten mit Bildungstechnologie (EdTech) geführt, und das Interesse an diesem Sektor ist sprunghaft gestiegen.
-
Klimawandel bekämpfen. Renditemöglichkeiten schaffen.
Basierend auf dem Wunsch vieler Investoren verschärft MSCI die ESG-Leaders-Methodik ab Dezember 2020. Das Klimarisikoprofil wird verbessert und die Vergleichbarkeit der einzelnen ESG-Indizes erhöht. Da unsere nachhaltigen Credit Suisse Equity Index Funds die ESG-Leaders-Indizes replizieren, werden sie dadurch nicht nur klimafreundlicher, sondern auch allgemein nachhaltiger.
-
Finding the next unicorn
Dank eines Thematic-Private-Market-Equity-Ansatzes erhalten Investoren Zugang zu Wachstumsunternehmen, bevor diese an die Börse gehen.
-
Globale Investment-Grade-Unternehmensanleihen – eine wesentliche Anlageklasse
Seit über fünf Jahren befinden sich die Renditen im Schweizer Obligationenmarkt nun schon im negativen Bereich.