Schweiz Investmentinformation
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
5G: Innovationsförderer in Robotik und Automatisierung
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Frage, welche wichtige Rolle die 5G-Telekommunkationstechnologien bei der Bereitstellung vielfältiger neuartiger Anwendungen und Innovationen im Bereich Robotik und Automatisierung spielen werden.
-
Nachhaltig in US-amerikanische Small Caps und in globale Immobilien investieren
Credit Suisse Asset Management lanciert heute zwei neue ETFs, den CSIF (IE) MSCI USA Small Cap ESG1 Leaders Blue UCITS ETF auf US-amerikanische Small Caps und den CSIF (IE) FTSE EPRA Nareit Developed Green2 Blue UCITS ETF auf globale Immobilien.
-
Die COVID-19-Krise aus Sicht der Aktienmärkte
In einem offenen Forum sammeln wir die Einschätzungen von Filippo Rima, Leiter Aktien, zur Entwicklung der Fundamentaldaten, Trend- veränderungen und potenziellen Chancen in der Welt der Aktienanlagen.
-
COVID-19-Krise: Eine Fixed-Income-Perspektive
In einem offenen Forum sammeln wir die Einschätzungen von Luc Mathys, Leiter Fixed Income, zu den neuen Fundamentaldaten und potenziellen Chancen in der Welt der festverzinslichen Anlagen.
-
Nachhaltig investieren - von der Nische zum Mainstream
Nische, Mainstream, Supertrend – nachhaltige Anlagen sind heutzutage in aller Munde. Das Angebot der sogenannten ESG-Fonds1 ist vor allem in den letzten drei Jahren exponentiell gewachsen. Anbieter, die noch keine ESGAnlagen im Angebot haben, befördern sich langsam aber sicher selbst ins Abseits. Credit Suisse Index Solutions hat als einer der ersten Anbieter eine ganze Palette an nachhaltigen Indexfonds auf den Markt gebracht.
-
Minimum-Volatility-Indizes: weniger Risiko, mehr Rendite?
Minimum-Volatility-Indizes zeigen über lange Zeiträume eine bessere Rendite als ihre marktgewichteten Stammindizes - und dies, obwohl sie ein geringeres Risiko als letztere aufweisen. Gilt die konventionelle Finanztheorie also nicht für Minimum-Volatility-Indizes?
-
Innovative Konzepte in der Immobilienvermarktung
Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel sorgen bei Wohn- und Büroflächen für neue Bedürfnisse. Um diese zu decken, braucht es innovative Konzepte sowie neue Ideen in der Vermarktung und Verwaltung von Immobilien.
-
China – Effizient und zukunftsgerichtet investieren
Technologiepionier, Millionenstädte, Wirtschaftsmacht – mit fast 1,5 Milliarden Einwohnern und über 100 Millionenstädten macht China mittlerweile einen bedeutenden Bestandteil der Weltwirtschaft aus.
-
Neue Perspektiven auf dem Markt für Organtransplantationen
Organtransplantationen helfen Gesamtkosten zu senken. Nierentransplantationen werden von allen Organtransplantationen mit grossem Abstand am häufigsten durchgeführt (66 % der 2016 insgesamt transplantierten Organe).1 Trotz hoher Kosten wurde durch mehrere Studien zur Gesundheitsökonomie belegt, dass dieser Prozess kostensparend sei. Eine dieser Studien kommt zum Schluss dass Nierentransplantationen bei allen Spendertypen trotz hohen Kosten für periphere Organe und innovativen Praktiken bei Lebendspenden kosteneffizient sind.2
-
Moderne Technologien revolutionieren die Immobilienbranche
Die Immobilienbranche ist im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur Einfluss auf die Liegenschaften, sondern ebenso auf deren Bewirtschaftung und die Berufe im Immobiliensektor. Mit dem wachsenden Angebot ändern sich auch die Bedürfnisse der Mieter.