Schweiz Aktien
Links zum Inhalte teilen
Filter Optionen
-
Mit frei zugänglichen Vermögens-
verwaltungsfonds konservativ investiert seinVermögensverwaltungsfonds sind aktiv verwaltete Mischfonds, die in Obligationen, Aktien und alternative Anlagen wie Immobilien investieren und auf einem systematischen Anlageprozess beruhen. Sie eignen sich speziell für Anleger, die mit einer einzigen Transaktion breit diversifiziert investiert sein möchten, ohne sich mit dem täglichen Auf und Ab an den Finanzmärkten befassen zu müssen – dies in der Gewissheit, dass ihre Anlage jederzeit professionell und risikooptimiert verwaltet wird.
-
DLT-Anwendungen für die Unternehmenswelt
Studierende der Universität Basel haben im Auftrag von Credit Suisse Asset Management Lösungsansätze zur Vereinfachung der Know-Your-Customer-Verfahren entwickelt. Experten in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Vertreter der Wirtschaft waren tief beeindruckt.
-
Die Zukunft des Lernens heisst EdTech
Weltweit befinden sich mehr als eine Milliarde Studierende und ihre Lehrkräfte in Quarantäne. Dies hat zu beispiellosen Experimenten mit Bildungstechnologie (EdTech) geführt, und das Interesse an diesem Sektor ist sprunghaft gestiegen.
-
Finding the next unicorn
Dank eines Thematic-Private-Market-Equity-Ansatzes erhalten Investoren Zugang zu Wachstumsunternehmen, bevor diese an die Börse gehen.
-
Telemedizin nach COVID-19
Die Telemedizin sticht als eine der wenigen Branchen hervor, die von dem beispiellosen weltweiten Lockdown im Zuge der Corona-Krise während der ersten Jahreshälfte 2020 profitiert hat.
-
Dem Planeten und dem Portfolio zuliebe
Eine Environmental Impact Equity Strategie ist eine lohnende Möglichkeit für Anleger, Zugang zu börsenkotierten Unternehmen zu erhalten, die über dringend benötigte Lösungsansätze für die zahlreichen umweltbezogenen Herausforderungen verfügen, mit denen die Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten konfrontiert sein wird.
-
Die neue Sicherheitslinie
Der Bedarf an Schutz und Sicherheit nimmt stetig zu und wird durch technologische Entwicklungen wie die Cloud oder 5G beschleunigt.
-
Die Ressource Wasser
Sauberes Wasser wird im Zeitalter des fortschreitenden Klimawandels und der Umweltverschutzung zu einem knappen Gut. Unternehmen können einen wertvollen Beitrag leisten und Technologien entwickeln, damit Wasser gereinigt, entsalzen und effzienter genutzt werden kann.
-
Folgen von COVID-19 für das Thema digitale Gesundheit
Interview mit Pascal Mercier zu den aktuellen Folgen der COVID-19-Krise für das Thema Digital Health.
-
Neue Perspektiven auf dem Markt für Organtransplantationen
Organtransplantationen helfen Gesamtkosten zu senken. Nierentransplantationen werden von allen Organtransplantationen mit grossem Abstand am häufigsten durchgeführt (66 % der 2016 insgesamt transplantierten Organe).1 Trotz hoher Kosten wurde durch mehrere Studien zur Gesundheitsökonomie belegt, dass dieser Prozess kostensparend sei. Eine dieser Studien kommt zum Schluss dass Nierentransplantationen bei allen Spendertypen trotz hohen Kosten für periphere Organe und innovativen Praktiken bei Lebendspenden kosteneffizient sind.2