Michael Strobaek im Video: Aktienmärkte trotzen geopolitischen Krisen
Nach dem erfolgreichen Jahr 2019 dürften sich die Aktienmärkte in diesem Jahr etwas verhaltener entwickeln, an den Märkten bieten sich aber weiterhin zahlreiche Chancen. Michael Strobaek, Global CIO der Credit Suisse, erklärt im Video, welche Anlagekategorien sich stark entwickeln dürften und welche Strategie zurzeit erfolgsversprechend ist.
Die Aktienmärte kühlen sich 2020 etwas ab
Das Börsenjahr begann turbulent. Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran belastete die Aktienmärkte. Doch sofern die Situation im Mittleren Osten nicht weiter eskaliert, dürften die Aktienmärkte nicht dauerhaft aus der Spur geraten. Geopolitische Risiken haben in der Regel mittelfristig nur wenig Einfluss auf die Finanzmärkte.
Dennoch empfiehlt Michael Strobaek, Global CIO der Credit Suisse, für 2020 eine etwas vorsichtigere Anlagestrategie. Denn: «Die Märkte sind etwas heissgelaufen», sagt er. Mit 2019 sei ein Ausnahmejahr mit Traumrenditen an der Börse zu Ende gegangen. Sorgen über eine deutliche Korrektur der Aktienkurse sind aber unbegründet, die globale Wirtschaft wächst weiterhin. Wie Anleger ihre Aktienallokation im aktuellen Umfeld ausrichten sollten, erfahren Sie im Video.
Video-Interview mit Michael Strobaek, Global CIO der Credit Suisse.
Michael Strobaek spricht im Video über die Zukunft der Aktienmärkte und erklärt, mit welchen Anlagen sich Marktrisiken reduzieren lassen.
Anlagestrategie für 2020: Rohstoffe bieten Chancen für Investoren
Die weitere Erholung der Weltwirtschaft spricht insbesondere für Anlagen in Rohstoffe wie Öl oder Gold. Sie dürften von der besseren Konjunktur profitieren. «Und sollte der Mittlere Osten wieder ein Problem werden, sind Rohstoffe eine Absicherung gegen dieses Risiko», sagt Michael Strobaek. Warum der US-Dollar hingegen vor einer Schwächung steht, erklärt er im Video.