John Woods im Interview: Technologie-Aktien sorgen für Volatilität
Technologie-Aktien waren seit Anfang Jahr hoch bewertet, jetzt leiden sie aber unter der Volatilität. Das macht vielen Anlegern Sorgen. Doch die Konjunkturerholung sei nicht in Gefahr, sagt John Woods, Regional CIO APAC bei der Credit Suisse. Sie dürfte eine Fortsetzung finden.
Technologie-Aktien sorgen für Volatilität
Derzeit werden Technologie-Aktien viel diskutiert. Aus gutem Grund, denn ihr Erfolg an der Börse hat die ausserordentliche Aktienrally seit März dieses Jahres angetrieben. Diese Überhitzung hat zu überhöhten Bewertungen geführt. «Anleger sind darüber etwas besorgt und nehmen ihre Gewinne mit», sagt John Woods, Regional CIO APAC bei der Credit Suisse, im Interview. Das führt zu Volatilität an den Märkten. Auch wenn diese Entwicklung kurzfristig Sorgen macht, bleiben Aktien mittelfristig attraktiv. Welche Gründe weiterhin für Optimismus an den Börsen sprechen, erfahren Sie im Video.
Interview mit John Woods, Regional CIO APAC, Credit Suisse
John Woods im Interview über Technologie-Aktien und Volatilität
Konjunkturerholung setzt sich fort. Risiken im Auge behalten.
Der wirtschaftliche Ausblick bleibt positiv. Denn die Konjunktur dürfte sich voraussichtlich weltweit auch weiterhin von der Rezession erholen. «Wir sind im Grossen und Ganzen weiter optimistisch, was das globale Wachstum im Hinblick auf das Jahr 2021 betrifft» sagt John Woods. Anleger sollten dabei allerdings mögliche Risiken nicht ausser Acht lassen. Welche globalen Entwicklungen sich negativ auf die Märkte auswirken könnten, erklärt er im Video.