Vorsorge in der Schweiz: BVG, Säule 3a und Co. kurz erklärt
Artikel

Neun zentrale Begriffe rund um die Vorsorge. Kurz und bündig in Videos erklärt.

Was zum Kuckuck ist … Altersvorsorge? Das System der Vorsorge beruht in der Schweiz auf drei Säulen: der staatlichen, beruflichen und privaten Vorsorge. Die wichtigsten Begriffe rund um AHV, BVG und die Säule 3a in neun Kurzvideos erklärt.

Vorsorge in der Schweiz 

Die Altersvorsorge betrifft alle. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit AHV, BVG und der privaten Vorsorge auseinanderzusetzen. Doch können das komplexe System und die vielen Fachbegriffe verwirren. In neun Videos erklären junge Erwachsene die wichtigsten Begriffe zum Thema Vorsorge kurz und knapp.

What the heck is … Umlageverfahren?

Was ist das Umlageverfahren in der Vorsorge? Hören Sie hier.

Umlageverfahren

Das Umlageverfahren ist eine Art der Finanzierung von Leistungen und wird in der Schweiz beispielsweise bei der AHV angewandt. Dabei werden die in einem Jahr ausgezahlten Leistungen an Rentenberechtigte direkt durch im gleichen Jahr eingenommene Beiträge der Erwerbstätigen finanziert. Die Beiträge werden «umgelegt». Damit finanziert die junge Generation die Vorsorge der älteren und wird später selbst durch die nächste Generation unterstützt.

What the heck is… splitting?

What is splitting? A brief definition in the video.

Splitting

Splitting oder Einkommensteilung dient dazu, die AHV-Rente von verheirateten, verwitweten oder geschiedenen Personen festzulegen. Dazu werden die Einkommen, welche die beiden Ehegatten während der Ehejahre erzielt haben, aufgeteilt und je zur Hälfte den Ehegatten angerechnet. Dasselbe Prinzip kommt auch bei Personen in eingetragener Partnerschaft zur Anwendung.

What the heck is… BVG?

Was ist das BVG? Berufliche Vorsorge einfach erklärt.

BVG

Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) regelt die obligatorische berufliche Vorsorge und damit die 2. Säule im Schweizer Vorsorgesystem. Zusammen mit der 1. Säule sollen die Leistungen rund 60 Prozent des letzten Lohnes ausmachen. Um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten, braucht es in der Regel noch die private Vorsorge 3. Säule.

What the heck is … Pensionskasse?

Was ist eine Pensionskasse? Die Vorsorge in der Schweiz unter der Lupe.

Pensionskasse

Die Pensionskasse ist eine Einrichtung zur beruflichen Altersvorsorge und gehört im 3-Säulen-System zur 2. Säule. Grundsätzlich wird Erwerbstätigen ab dem 25. Lebensjahr monatlich ein Beitrag vom Einkommen abgezogen, um Altersguthaben aufzubauen. Dieses kann im Alter als monatliche Rente, einmalig als Kapital oder als Mischform aus beidem ausgezahlt werden. 

What the heck is … Umwandlungssatz?

Was ist der Umwandlungssatz? Kurz und bündig.

Umwandlungssatz

Der Umwandlungssatz oder Umrechnungsfaktor ist der Prozentsatz, mit dem Pensionskassen die Höhe der jährlichen Rente berechnen. Der Satz wird beim Renteneintritt mit dem Altersguthaben multipliziert, das eine Person angespart hat. Die Höhe des Umwandlungssatzes für die obligatorische berufliche Vorsorge wird im BVG festgelegt. Im überobligatorischen Bereich bestimmen die Pensionskassen diesen nach eigenem Ermessen.

What the heck is … Vorsorgelücke?

Was ist eine Vorsorgelücke? Kurz erklärt.

Vorsorgelücke

Im Ruhestand ist in den meisten Fällen die Rente niedriger als das (Netto-)Einkommen vor der Pensionierung. Man spricht von einer Vorsorgelücke, wenn die Leistungen aus der staatlichen und beruflichen Vorsorge nach der Pensionierung nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Dieser Lücke kann unter anderem mit freiwilligem Sparen in der 3. Säule vorgebeugt werden.

What the heck is … 3. Säule?

Was bedeutet die 3. Säule der Vorsorge in der Schweiz? Hören Sie die Erklärung im Video.

3. Säule

Die 3. Säule oder private Vorsorge kann Lücken der 1. und 2. Säule schliessen. Man unterscheidet zwischen der Säule 3a (gebundene Vorsorge) und der Säule 3b (freie Vorsorge). Die 3. Säule ist freiwillig und dient dazu, den bisherigen Lebensstandard im Alter bestmöglich zu erhalten. 

What the heck is … 3a-Sparen?

Was ist 3a-Sparen in der privaten Vorsorge? Einfach erläutert.

3a-Sparen

Einzahlungen in die Säule 3a dienen der privaten Altersvorsorge. Man kann entweder auf einem 3. Säule Vorsorgekonto sparen oder aber in Wertschriften investieren mit einem 3. Säule Vorsorgedepot. Die Einzahlungen können bis zu einem gesetzlich festgelegten Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, was je nach Steuerbelastung mehrere Hundert Franken pro Jahr an Steuereinsparung ausmachen kann. 

What the heck is … Wertschriftenvorsorge?

Was ist die Wertschriftenvorsorge? Hier gibt es die Definition.

Wertschriftenvorsorge

In der Regel bieten die Vorsorgestiftungen in der Säule 3a (private Vorsorge) neben dem bekannten Vorsorgekonto auch die Möglichkeit, die Einzahlungen und das bereits angesparte Kapital in Wertschriften zu investieren  – in die sogenannte 3. Säule Wertschriftenvorsorge. Das Vorsorgekapital kann in eines oder mehrere Anlageprodukte investiert werden. Wertschriften bieten in der Regel ein höheres Renditepotenzial, unterliegen aber auch Kursschwankungen. Geeignet ist die Wertschriftenvorsorge daher vor allem für einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.