Altersvorsorge Schweiz. Das 3-Säulen-Prinzip einfach erklärt.
Die Altersvorsorge in der Schweiz wird von drei Säulen getragen. Zusammen bilden sie das solide Tragwerk für eine umfangreiche Absicherung im Alter. Zusätzlich bieten die drei Säulen finanzielle Sicherheit im Falle von Tod und Invalidität. Erfahren Sie im Video, wie das 3-Säulen-Prinzip aufgebaut ist und wie dieses funktioniert.
Dank 3-Säulen-Prinzip den Lebensstandard aufrechterhalten
Das 3-Säulen-Vorsorgesystem der Schweiz ist eines der fortschrittlichsten der Welt. Es basiert auf den drei Säulen: staatliche Vorsorge (AHV), berufliche Vorsorge (BVG) und private Vorsorge. Das Drei-Säulen-Prinzip ist in der Bundesverfassung (Art. 111) verankert und hat zum Ziel, den gewohnten Lebensstandard im Alter, bei Invalidität und im Todesfall für sich oder die Hinterbliebenen aufrechtzuerhalten. Säule 1 sichert die Existenz. Zusammen mit Säule 2 soll sie im Pensionsalter 60 Prozent des bisherigen Einkommens abdecken. Säule 3 ergänzt die Säulen 1 und 2 und trägt zur Erhaltung des gewohnten Lebensstandards bei.
Vorsorge: Das 3-Säulen-Prinzip der Schweiz einfach erklärt
Dieses Video erklärt kurz und einfach, wie das 3-Säulen-System aufgebaut ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebensstandard sichern können und mehr.
So ist das 3-Säulen-Prinzip aufgebaut
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Bausteine, aus denen das Schweizer «Vorsorgehaus» besteht. Klicken Sie auf die entsprechenden Pfeile in der unten stehenden Grafik.

Vorsorge

Vorsorge

Vorsorge







BVG




Lücken in der Altersvorsorge erkennen und schliessen
Vorsorgelücken können die Renten aus der 1. und 2. Säule empfindlich schmälern. Um ihnen entgegenzuwirken oder bereits vorhandene Lücken zu schliessen, bestehen folgende Möglichkeiten:
- Fehlende AHV-Beiträge können Sie innerhalb von fünf Jahren nachzahlen.
- Weist Ihre 2. Säule Deckungslücken auf, können Sie unter Umständen einen Einkauf in die Pensionskasse tätigen.
- Generell – aber besonders bei Vorsorgelücken – ist die private Vorsorge mit der Säule 3a eine effektive Methode, um Altersguthaben aufzubauen. Zahlen Sie, wenn möglich, den jährlichen Maximalbetrag ein.
Sie möchten für Ihr Alter vorsorgen?
Beratung vereinbarenWir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0844 200 111 an.