Ein vor wenigen Monaten aufgelegter Fonds des Credit Suisse Asset Management bietet den Investoren Zugang zum chinesischen Anleihenmarkt, dem dritt- grössten der Welt. Der wachstumsstarke Markt öffnet sich zunehmend für ausländische Anleger.
Darauf haben viele Obligationenanleger gewartet: Die Möglichkeit, sich mit einem Renditeziel von 4,5 % bis 5,5 % in einem neuen Universum zu engagieren, das eine relativ hohe Bonität und gleichzeitig eine geringe Zinssensitivität aufweist. Ein im letzten Jahr aufgelegter Fonds des Credit Suisse Asset Management macht diesen Wunsch zur Realität. Der Fonds investiert vorwiegend in auf Renminbi lautende Onshore-Anleihen, die Unternehmen und Finanzinstitute auf dem Interbankenmarkt begeben. Die Emittenten haben entweder ihren Firmensitz in China oder üben dort einen signifikanten Teil ihrer Geschäftstätigkeit aus. Darüber hinaus kann der Fonds in geringerem Umfang auch in Staatsanleihen und Anleihen von Staatsbanken und Lokalregierungen sowie in andere asiatische On-bzw. Off-shore-Märkte investieren. Alpha soll durch aktives Management der Duration, aktive Sektorallokation und Bottom-up- Emittentenauswahl generiert werden.
In der Sektorallokation entfallen die höchsten Anteile auf Banken (darunter auch die staatlich kontrollierten Policy Banks), Staatsanleihen, den Abbau von Kohle, den Bereich Metalle und Bergbau, Immobilien, Stromversorger sowie Vertrieb und Grosshandel.
Partizipation am drittgrössten Anleihenmarkt der Welt
Das neue Fondsprodukt erschliesst den Investoren den Zugang zu einem Anleihenmarkt, der nicht nur zu den drei grössten der Welt zählt, sondern sich auch als eigenständige Anlageklasse etabliert hat. Der Markt hat gute Chancen, in die globalen Anleihenindizes aufgenommen zu werden und folglich sowohl aktive als auch passive Mittel anzuziehen.
Aufgrund der geringen Korrelation mit den globalen Anleihenmärkten erzielen die Anleger grosse Diversifikationsvor- teile. Zudem sorgt die starke staatliche Unterstützung der Unternehmen für Stabilität und trägt zur laufenden Verbesserung der Fundamentaldaten der Emittenten bei. Auch die Corporate Governance und die Transparenz nähern sich schrittweise den Erwartungen westlicher Anleger. Trotzdem sind die üblichen Risiken von Anleihen und von Investitionen in Schwellenländer zu beachten. Dazu gehört auch das Währungsrisiko der in Renminbi getätigten Anlagen.
Da mehr als 85 % der Anleihen eine Laufzeit von unter fünf Jahren haben, weist das Universum chinesischer Un- ternehmensanleihen eine relativ geringe Zinssensitivität auf. Unter den grossen Anleihenmärkten sticht der chinesische mit der höchsten realen Rendite hervor. Das Rendite-Risiko-Profil darf als attraktiv bezeichnet werden.
Für das Management ist ein erfahrenes Anlageteam in Asien verantwortlich. Es hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Anlage in chinesische Offshore- Anleihen und asiatische Unternehmensanleihen vorzuweisen. Das Team profitiert von der Erfahrung und der lokalen Vertrautheit von ICBCCS, einem der grössten Fixed-Income-Manager in China.
Mit nur einem Klick erhalten Sie weitere interessante Erkenntnisse über China:
Naturkatastrophen wie Hurrikane und Erdbeben existieren länger als die Menschheit selbst. Die Sachversicherung, wie wir sie heute kennen, ist zwar um einiges jünger, lässt sich aber immerhin bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten stochastischen Naturkatastrophenmodelle, mit denen Versicherer und Rückversicherer ihre Risiken besser verstehen und preisen können, wurden dagegen erst in den späten 1980er-Jahren entwickelt.
Immobilien sind ein attraktiver Bestandteil einer breit abgestützten Anlagestrategie. Sie überzeugen mit stabilen Rendite-Risiko-Eigenschaften und geringer Korrelation zu anderen Anlageklassen. Multi-Manager-Produkte mit nichtkotierten, auf dem Nettoinventarwert (NAV) basierten Anlagevehikeln bieten mit einer einzigen Investition Zugang zu einem globalen Immobilienportfolio.
Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel sorgen bei Wohn- und Büroflächen für neue Bedürfnisse. Um diese zu decken, braucht es innovative Konzepte sowie neue Ideen in der Vermarktung und Verwaltung von Immobilien.