Was ist finanzielle Integration?
Weltweit hat lediglich ein Bruchteil der Menschen, die Finanzdienstleistungen benötigen, Zugang zu diesen. Finanzielle Integration umfasst die Vergabe von Klein- und Kleinstkrediten sowie die Bereitstellung von Sparkonten und anderen Finanzdienstleistungen in Schwellen- und Industrieländern an von diesen Leistungen ausgeschlossene Parteien wie beispielsweise Kleinstunternehmen und Einzelpersonen. Solche Finanzdienstleistungen sind eine entscheidende Voraussetzung für die Befriedigung vieler anderer Grundbedürfnisse und den Zugang zu Dienstleistungen in der regulären Wirtschaft, wie zum Gesundheitswesen, zu Bildung und zu gesunder Ernährung. Zugang zu Finanzdienstleistungen ist daher eine effektive Hilfe zur Selbsthilfe und ein wichtiger Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Finanzielle Integration kann sowohl über Mikrofinanzorganisationen als auch über FinTechs, Mobilfunkbetreiber und andere Akteure erfolgen.