Unser Engagement
Die Credit Suisse bietet ihren Kunden Anlagemöglichkeiten im Bereich finanzielle Integration und Mikrofinanz. Daneben verschafft sie Mikrofinanzunternehmen Zugang zum Kapitalmarkt und unterstützt mithilfe der Financial Inclusion Initiative (FII) Marktentwicklung und Innovation.
Aufgrund der grossen und stetig wachsenden Nachfrage nach Kleinkrediten brauchen die Mikrofinanzinstitutionen Zugang zu Refinanzierungsmitteln, etwa durch sogenannte Microfinance Investment Vehicles (MIV). Die Nachfrage von Anlegern nach Mikrofinanz-Investitionen steigt stetig, denn sie bringen sowohl finanzielle als auch soziale Rendite: Investoren verbinden Wertsteigerung mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Credit Suisse hat als eines der ersten Finanzinstitute der Schweiz das Potenzial von Mikrokrediten erkannt und engagiert sich daher seit Jahren auf verschiedenen Ebenen: So haben wir bereits 2002 zusammen mit Partnerbanken die responsAbility Investments AG gegründet. In Kooperation mit dieser Firma wie auch mit weiteren Vermögensverwaltungsfirmen bieten wir verschiedene MIVs an:
- Bis Ende Februar 2019 hatte der responsAbility Micro and SME Finance Fund, der mehr als USD 800 Millionen an verwalteten Vermögen meldete, Darlehen für mehr als 436'000 Mikrounternehmer in 86 Ländern über mehr als 310 Mikrofinanzinstitutionen (MFI) vergeben.
- Mit einem 2007 lancierten Private-Equity-Fonds, dem responsAbility Base of the Pyramid Fund, können sich Investoren zudem direkt an KMU und Mikrofinanzinstitutionen beteiligen.
Die Credit Suisse hat ebenfalls daran mitgewirkt, den grossen Kapitalbedarf der Branche zu decken, indem sie eine Reihe von Beratungsdienstleistungen durch ihr Investment Banking erbracht hat, etwa beim wegweisenden Börsengang der Banco Compartamos im April 2007 oder der indischen Mikrofinanzinstitution SKS im Juli 2010. Die Credit Suisse sponsert diverse internationale und regionale Konferenzen und Symposien im Bereich finanzielle Integration, Mikrofinanz und Impact Investing.