Corporate Citizenship APAC fördert das soziale Engagement der Credit Suisse – schwerpunktmässig in den Bereichen Bildung, Beschäftigungsfähigkeit, Unternehmertum und finanzielle Integration von benachteiligten Bevölkerungsgruppen – und das Mitarbeiterengagement in unseren zwölf regionalen Zentren in einer Vielzahl von Schwerpunktbereichen. Über unser Kerngeschäft als Bank hinaus möchten wir uns als verlässlicher Partner für gemeinnützige Organisationen und soziale Einrichtungen in unserer Region erweisen. Hierfür verfolgen wir ein Partnerschaftsmodell mit dem Ziel, finanzielle Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement, Freiwilligenarbeit der Mitarbeitenden und Sachspenden zu ergänzen und so Kapazitäten bei unseren Partnerorganisationen aufzubauen.
Unser Engagement in der Region Asien-Pazifik
In der Region Asien-Pazifik konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der Perspektiven und der finanziellen Bildung benachteiligter junger Menschen sowie auf die finanzielle Integration unterprivilegierter Bevölkerungsgruppen.

Credit Suisse APAC Foundation
Die Credit Suisse APAC Foundation konzentriert sich auf die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit, der Perspektiven und der finanziellen Bildung benachteiligter junger Menschen sowie auf die finanzielle Integration unterprivilegierter Bevölkerungsgruppen in der Region Asien-Pazifik durch mehrjährige Partnerschaften, die finanzielle Unterstützung, den Aufbau von Expertise und Mitarbeiterengagement umfassen.

Mitarbeiterengagement
Die Mitarbeitenden werden dazu ermutigt, sich bei den Initiativen und Projekten unserer Partnerorganisationen zu engagieren, um so den Menschen vor Ort ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung zu stellen. Charity Commitees in vielen Ländern helfen mit, diese Einsätze auf lokaler Ebene zu fördern und zu koordinieren.
Partnerorganisationen
In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen schafft Corporate Citizenship APAC Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit für Mitarbeitende. Neben der Förderung unserer strategischen Initiativen unterstützen diese Partnerorganisationen die Menschen vor Ort mit einer Vielzahl an Aktivitäten, unter anderem Gesundheitsförderung, Bau und Renovierung von Häusern, Sammeln/Verteilen von Lebensmitteln, Katastrophenhilfe, Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. ältere oder behinderte Menschen oder Opfer von Menschenhandel und häuslicher Gewalt) sowie Umweltschutz.