Umweltmanagement. Unser Ansatz.
Wir verpflichten uns zu umweltschonendem Verhalten. Die grössten direkten Umweltauswirkungen entstehen durch unseren Energieverbrauch. Deshalb setzen wir hier einen unserer Schwerpunkte.
Umweltmanagementsystem
Um unternehmensweit Umweltbelastungen zu reduzieren und Kosten zu senken, implementieren wir fortlaufend Massnahmen im Rahmen unseres global nach der Norm ISO 14001:2015 zertifizierten Umweltmanagementsystems (UMS). Wir setzten 2019 einen Schwerpunkt auf die weitere Steigerung der Energieeffizienz und auf die Senkung des Verbrauchs an Elektrizität und fossilen Energieträgern. Durch unser Energieeffizienz-Programm in der Schweiz konnten wir beispielsweise 2019 die Energieeffizienz um rund 1,6 Gigawatt-Stunden (GWh) steigern.
2019 haben wir das Überwachungsaudit des UMS durch SGS erfolgreich ohne Aufforderung zu Korrekturmassnahmen (Corrective Action Requests, CARs) abgeschlossen. Ausserdem binden wir, wo angebracht, unsere externen Dienstleister und Lieferanten bei unseren Bestrebungen mit ein, unsere Massnahmen im Umweltmanagement ständig weiter zu verbessern.
Umweltziele 2025
Wir überprüfen unsere Umweltstrategie laufend, um sicherzustellen, dass Best Practices in unsere täglichen Managementprozesse einfliessen. Wir haben unser Engagement für das Umweltmanagement mit der Einführung der folgenden Umweltziele 2025 verstärkt:
- Reduktion der gesamten Treibhausgasemissionen um 75 Prozent gegenüber 2010 auf Basis der Aspekte, anhand derer unsere Emissionen aus betrieblichen Aktivitäten ausgewiesen werden
- 100 Prozent Abdeckung des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen sowie Bekenntnis zur Initiative RE100, durch die wir uns verpflichten, den Anteil von Ökostrom am betrieblichen Energieverbrauch kontinuierlich zu erhöhen
- Erhöhung des Anteils an Büroflächen in unserem Portfolio, die als «ökologisch» zertifiziert sind, auf 50% Prozent unseres Gesamtportfolios an Büroflächen – gemäss anerkannten Labels wie zum Beispiel dem Gütesiegel «greenproperty» der Credit Suisse, LEED, BREEAM, DGNB oder Minergie
- Verbesserung unserer regionalen Energieeffizienz um 1,5 Prozent pro Jahr ab 2020 bis und mit 2025
- Reduktion von Einweg-Kunststoffartikeln und Erhöhung des Anteils von Produkten aus rezykliertem Material und wiederverwendbaren Materialien
- Reduktion der Menge des verwendeten Papiers gegenüber dem Jahr 2018 um 10 Prozent pro Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent) und Sicherstellung, dass 100 Prozent der Papiereinkäufe ein geeignetes Umweltlabel tragen
- Reduktion des Wasserverbrauchs gegenüber 2018 um 10 Prozent pro Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent)
Massnahmen in allen Regionen
In allen Regionen, in denen wir tätig sind, haben wir laufend konkrete Massnahmen zur Verkleinerung unseres ökologischen Fussabdrucks ergriffen. Da unser Energieverbrauch die grösste Umweltbelastung in unserer betrieblichen Tätigkeit darstellt, steht das Energiemanagement dabei im Zentrum. Details zu Massnahmen aus dem Jahr 2020 sind in der Liste unten zu finden.
2019 haben wir zudem auf Grundlage unserer bestehenden Verpflichtungen im Umweltmanagement eine Reihe von Zielen festgelegt, die wir bis 2025 erreichen wollen. Künftige Massnahmen zur Verkleinerung unseres ökologischen Fussabdrucks sollen auf diese Zielsetzungen abgestimmt werden.
Alle Beispiele regionaler Massnahmen aus den Jahren 2013-2019 finden sich hier (PDF, EN).
