Lieferantenmix und erstklassiger Kundenservice
Bevor wir Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten eingehen, nehmen wir eine sorgfältige Eignungsbeurteilung vor. Durch laufende Überprüfungen, Statuskontrollen, Risikobewertungen und Optimierungen unseres Lieferantenportfolios wollen wir den bestmöglichen Service für unsere Bankkunden sicherstellen.
Sämtliche Beschaffungsaktivitäten werden vom globalen Sourcing & Vendor Management der Credit Suisse koordiniert und überwacht. Wir sind bestrebt, die globale Struktur unserer Bank zu nutzen, um in der weltweiten Lieferantenbasis den optimalen Mix von Lieferanten mit lokalen, regionalen und globalen Kapazitäten zu finden.
Lieferantenvielfalt
Der Credit Suisse ist es ein Anliegen, Geschäftsbeziehungen mit Partnern aufzubauen, die bei der Belieferung von Grossunternehmen oft unterrepräsentiert sind. Durch einen vielfältigen Lieferantenpoool wollen wir unseren Kunden flexible Lösungen zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis anbieten. Wir etablieren und pflegen Beziehungen mit Unternehmen, die unsere hohen Qualitätsansprüche teilen und von Minderheiten geführt werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, ethnische Minderheiten, Frauen, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender (LGBT), Behinderte und Kriegsveteranen. Mehr Informationen dazu sind auf der entsprechenden Website zu finden.
S2P-Lieferanteninformationen
Im Einklang mit ihrer Strategie, globale Beschaffungs- und Zahlungsprozesse zu vereinfachen, hat die Credit Suisse Änderungen an ihren Source-to-Pay (S2P)-Systemen, einschliesslich der Prozesse und des Supports, durchgeführt.
Dies wird unterstützt durch die Umsetzung der folgenden Kernkomponenten des integrierten Sourcing-and-Vendor-Management-Systems:
- Ivalua – Lösung für Sourcing und Contracting
- CS-TPM – Lösung für Third Party Risk Management
- DocuSign – Lösung für Digital Contract Execution
- MyShop – Procure-to-Pay-Plattform
Ivalua
Ivalua bietet eine umfassende modulare Abwicklung von der Beschaffung bis zur Beauftragung. Die Credit Suisse beabsichtigt, diese Plattform gemeinsam mit ihren Lieferanten zu nutzen, und erwartet von diesen die Beteiligung an der Digitalisierung ihrer Beschaffungsprozesse.
CS-TPM
CS-TPM stellt den zugrunde liegenden Technologie-Support für das Third-Party-Risk-Management-Programm (TPRM-Programm) der Credit Suisse sicher. TPRM ist massgeblich für die Sicherstellung, dass die Credit Suisse bei der Verwaltung von Beziehungen mit Dritten einen risikobasierten Ansatz anwenden kann, und maximiert durch bessere Transparenz und Überwachung den Geschäftsnutzen von Beziehungen mit Dritten. TPRM trägt ausserdem dazu bei, dass die Credit Suisse die sich laufend ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen besser erfüllen kann.