CSX. Das digitale Banking-Angebot
Konto, Karte und vieles mehr – alles in einer App. Mit dem Know-how und der Sicherheit einer etablierten Schweizer Bank.
Sie sind dabei, die Herkunftsregion von dem Ort, an dem Sie Credit-Suisse.com besuchen, zu ändern.
*Die Herkunftsregion ist in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt und kann sich von Ihrer Staatsangehörigkeit und/oder ihrem Wohnsitz unterscheiden.
Privatkunden
Letzte Suchanfragen
Empfohlen
Sie sind dabei, die Standorteinstellungen Ihres Browsers für credit-suisse.com zu ändern. Wählen Sie für die relevantesten Dienstleistungen und Produkte Ihren regionalen Standort.
Wir lieben Fussball. Auf echtem Rasen wie auf virtuellem. Deshalb unterstützen wir alle Schweizer Fussball-Nationalteams – auch im eFootball.
In Zusammenarbeit mit Pro Juventute und EURAT setzt sich die Credit Suisse für die Förderung von verantwortungsvollem Gamen ein.
Die Credit Suisse engagiert sich seit 1993 umfassend für den Schweizer Fussball und für die Nachwuchsförderung. Dabei unterstützen wir nicht nur alle U- und A-Nationalteams der Frauen wie auch der Männer als Hauptsponsor, sondern auch verschiedene Initiativen im Breitenfussball. Nun erweitern wir unser Engagement in den virtuellen Raum und unterstützen neu auch das 2020 ins Leben gerufene Schweizer eFootball-Nationalteam.
Das eFootball-Nationalteam rund um Captain Luca Boller wurde im Frühling 2020 ins Leben gerufen. Seitdem vertritt das Team die Schweiz regelmässig bei eFootball-Länderspielen und an internationalen Turnieren. In kurzen Videos stellen sich die Athleten vor und erzählen unter anderem, wie sie zum professionellen eFootball gekommen sind, welches ihre Ambitionen und Ziele sind und was es für sie bedeutet, Teil des eFootball-Nationalteams zu sein.
(Hinweis: Untertitel sind in den Video-Einstellungen verfügbar)
Der Team-Captain erzählt, wie er den Ausgleich findet zu den vielen Stunden an der Konsole, und erläutert, wie wichtig Coaching und Spielanalyse im eFootball geworden sind.
Fabio verrät, welche Eigenschaften ihn als Spieler auszeichnen, was ihm Antrieb verleiht und was es für ihn bedeutet, Teil des eFootball-Nationalteams zu sein.
Im Video erzählt Manuel, wie er als Fussballer vom eFootball profitiert und welche Ziele er mit seinen Teamkollegen verfolgt.
Leandro ist Schweizer Meister in FIFA. Im Video erzählt er, was seine Ambitionen sind und wieso er sich dazu entschieden hat, professionell eFootball zu spielen.
Nicolas ist der jüngste Spieler im eFootball-Nationalteam. Was seine nächsten Ziele sind, erzählt er im Video.
Weitere Infos und aktuelle News rund um das eFootball-Nationalteam findet Ihr auf der Website des Schweizerischen Fussballverbands.
In Zusammenarbeit mit Pro Juventute und EURAT setzt sich die Credit Suisse für die Förderung von verantwortungsvollem Gamen ein. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Themen in kurzen Video-Beiträgen vor: toxisches Verhalten, Altersbeschränkungen und Sucht.
Während einer heissen Spielsituation kann es durchaus mal emotional werden. Dennoch sollte ein respektvoller Umgang mit Gamekolleginnen und -kollegen gepflegt werden.
Games haben nicht ohne Grund eine Altersbeschränkung; diese ist beim Spielen zu beachten. Bei unguten Gefühlen sollte mit vertrauten Personen darüber gesprochen werden.
Dem Hobby mit Leidenschaft nachzugehen ist gut; wichtig ist aber auch, sich ab und zu mit Freundinnen und Freunden zu treffen oder sonstigen Aktivitäten nachzugehen.
Konto, Karte und vieles mehr – alles in einer App. Mit dem Know-how und der Sicherheit einer etablierten Schweizer Bank.