Standort ändern

Sie sind dabei, die Herkunftsregion von dem Ort, an dem Sie Credit-Suisse.com besuchen, zu ändern.

*Die Herkunftsregion ist in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt und kann sich von Ihrer Staatsangehörigkeit und/oder ihrem Wohnsitz unterscheiden.

Leitbild

Die Credit Suisse engagiert sich in zweifacher Hinsicht für die Kunst in der Schweiz: Während das Kultur-Sponsoring die Ausstellungstätigkeit führender Kunstinstitutionen unterstützt, baut die Fachstelle Kunst eine Sammlung zeitgenössischer Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Schweizer Umfeld auf.


Der seit 1975 aufgebaute Kernbestand der Sammlung Credit Suisse umfasst heute rund 10’000 zeitgenössische Kunstwerke. Aufgrund der 1997 hinzugestossenen Sammlung der ehemaligen Schweizerischen Volksbank ist aber auch ein Ensemble bedeutender Gemälde und Zeichnungen der Schweizer Kunst des frühen 20. Jahrhunderts vorhanden. Diese historischen und zeitgenössischen Werke werden in den Geschäftsräumlichkeiten der Credit Suisse präsentiert und prägen dort das Erscheinungsbild des Unternehmens wesentlich mit.

 

Nachwuchsförderung

Im Auftrag der Kunstkommission, die sich aus Mitgliedern der Geschäftsleitung zusammensetzt, tätigt die Fachstelle Kunst Neuankäufe nach einem Sammlungskonzept, das eine breite Spanne künstlerischer Ausdrucksformen zulässt und die Wahrung von hohen Qualitätsmassstäben garantiert. Als Teil ihrer Nachwuchsförderung ist es der Credit Suisse wichtig, junge Kunstschaffende bereits in der Frühphase ihres Schaffens in die Sammlung aufzunehmen. Es wird nicht versucht, sich durch spektakuläre Ankäufe von etablierten Grössen des Kunstmarkts zu profilieren. Vielmehr soll eine aktive Sammlungstätigkeit die Entwicklung einzelner Künstlerinnen und Künstler langfristig begleiten.

 

Sammlungsstrategie

Entscheidend bei der Werkauswahl für die Sammlung Credit Suisse ist die innere Stimmigkeit eines Werks, das heisst, ob überzeugende Anliegen und Botschaften, künstlerische Glaubwürdigkeit und eine ästhetische Faszinationskraft fassbar werden. Um Entwicklungen kontinuierlich verfolgen zu können, ist eine partnerschaftliche Kontaktpflege zu Künstler:innen sowie Galerien, Kunsthallen und externen Berater:innen zentral. Auch ortsspezifische Kunst- und Bauprojekte, die direkt oder aufgrund von Wettbewerbseingaben realisiert werden, orientieren sich an dieser nachhaltigen Sammlungsstrategie.

 

Ausdruck der Unternehmenskultur

Die Kunst in den Geschäftsräumlichkeiten der Credit Suisse fördert ein für Veränderungen wichtiges offenes Klima. Künstlerische Inhalte können Kundinnen und Kunden, aber auch den Mitarbeitenden der Credit Suisse, kreative Denkanstösse vermitteln: Kunstwerke stellen konventionelle Sichtweisen in Frage und regen zur Diskussion an. Die Sammlung Credit Suisse ist insgesamt Ausdruck einer Unternehmenskultur, die sich für einen offenen Dialog einsetzt und ihr Engagement für die Kunst im Alltag lebt.