Luzern – Schwanenplatz
Seit seiner Fertigstellung im Jahre 1922 ist der neoklassizistische ‘Wagenbachhof’ Sitz der Credit Suisse in Luzern. Mit seiner kolossalen Eingangsfassade ist er am Schwanenplatz ein Wahrzeichen der Stadt. Zum hundertjährigen Jubiläum wurden die rund 20 meist historischen Kundenräume mit Werken neu ausgestattet, von denen viele in einem Bezug zur Zentralschweiz stehen.
Oben: Luzerner Ansichten / Rechts: Tartaruga, 2018, Wenge, 14 x 45 x 37,5 cm
v.l.n.r.:
Avoiding head on collision, 2019, Tempera und Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm / Ohne Titel, 2020, Tusche auf Papier, 50 x 65 cm / Ohne Titel, 2019, Tempera und Gouache auf Papier, 54,5 x 39,5 cm / Ohne Titel, 2022, Tusche und Öl auf Papier, 65 x 50 cm
Punkt 526, 2006, Aquarell auf Papier, aufgezogen auf Kartenleinwand, 187 x 279 cm
Links: Corner, 2015, Bleistift auf Papier, 102 x 72 cm / Rechts: Vase, 2012, Graphit auf Porzellan, 35 x 18 x 18 cm
v.l.n.r.:
Blumenvase II, 2010, Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 28,3 x 19 cm / Ohne Titel, 2011, Aquarell auf Papier, 22,9 x 30,3 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 26,6 x 19,6 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 26,6 x 19,6 cm
Barbara Davi
Detail aus: The Lucerne Anteroom, 2015, Fotografien und Holz, Div. Masse
Erwin Hofstetter
Unterwegs, 1995, Öl auf Holz, 2 Teile, Durchmesser je 20 cm
Erwin Hofstetter
Unterwegs, 1995, Öl auf Holz, 2 Teile, Durchmesser je 20 cm
Ernst Hodel / Mirko Baselgia
Oben: Luzerner Ansichten / Rechts: Tartaruga, 2018, Wenge, 14 x 45 x 37,5 cm
Hans Emmenegger
Schneelandschaft, ca. 1895, Öl auf Leinwand, 58 x 95 cm
Franz Fedier
Licht und Schatten, 1972, Öl auf Leinwand, 181 x 86 cm
Rebekka Steiger
v.l.n.r.:
Avoiding head on collision, 2019, Tempera und Öl auf Leinwand, 150 x 110 cm / Ohne Titel, 2020, Tusche auf Papier, 50 x 65 cm / Ohne Titel, 2019, Tempera und Gouache auf Papier, 54,5 x 39,5 cm / Ohne Titel, 2022, Tusche und Öl auf Papier, 65 x 50 cm
Markus Döbeli
Ohne Titel, 2008, Acryl auf Leinwand, 245 x 380 cm
Markus Döbeli
Ohne Titel, 2011, Aquarell, 3 Teile, je 46 x 61 cm
Giacomo Santiago Rogado
Frakmont 1, 2007, Öl auf Papier, 60 x 42 cm
Rolf Winnewisser
Punkt 526, 2006, Aquarell auf Papier, aufgezogen auf Kartenleinwand, 187 x 279 cm
Marc Bauer
Links: Corner, 2015, Bleistift auf Papier, 102 x 72 cm / Rechts: Vase, 2012, Graphit auf Porzellan, 35 x 18 x 18 cm
Raphael Egli
v.l.n.r.:
Blumenvase II, 2010, Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 28,3 x 19 cm / Ohne Titel, 2011, Aquarell auf Papier, 22,9 x 30,3 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 26,6 x 19,6 cm / Ohne Titel, 2011, Eitempera auf Papier, 26,6 x 19,6 cm
Valentin Hauri
Gallows, 2022, Öl auf Leinwand, 90 x 100 cm
Valentin Hauri
Sitting under a Willow Tree, 2022, Öl auf Leinwand, 50 x 45 cm
Michael Günzburger
Und schlafe mit Eiern, Himbeeren und Feigen, 2020, Monotypie auf Papier, Ca. 208 x 153 cm
Julia Steiner
Sky|ground IV, 2021, Gouache auf Papier, 112 x 135 cm
Christoph Rütimann
Amman X & XI, 2007, Tusche auf Papier, 2 Teile,
je 57 x 77 cm
Jill Winnie Moser
Be, 2020, Öl auf Leinwand, 140 x 115 cm
Olaf Breuning
Good news, bad news, 2008, C-Print auf Aluminium, 149 x 186 cm
Seit seiner Fertigstellung im Jahre 1922 ist der neoklassizistische ‘Wagenbachhof’ Sitz der Credit Suisse in Luzern. Mit seiner kolossalen Eingangsfassade ist er am Schwanenplatz ein Wahrzeichen der Stadt. Zum hundertjährigen Jubiläum wurden die rund 20 meist historischen Kundenräume mit Werken neu ausgestattet, von denen viele in einem Bezug zur Zentralschweiz stehen.