Standort ändern

Sie sind dabei, die Herkunftsregion von dem Ort, an dem Sie Credit-Suisse.com besuchen, zu ändern.

*Die Herkunftsregion ist in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt und kann sich von Ihrer Staatsangehörigkeit und/oder ihrem Wohnsitz unterscheiden.

Jugendbarometer. Artikel und Stories.

Die nächste Generation. Einblicke in Lifestyle und Lebenseinstellungen.

19.11.2020

Zusammenrücken in der Krise

Die Covid-19-Pandemie prägt die Schweiz so stark wie seit Jahrzehnten kein anderer Faktor. Die neue Hauptsorge lässt die Schweizerinnen und Schweizer aber auch näher zusammenrücken.
19.11.2020

Wir müssen als Land trotz Covid-19 zusammenhalten

Der Bundesrat hat in der Bevölkerung enorm an Vertrauen gewonnen. Doch auch die Erwartungen sind hoch: Er soll die Schweiz sicher durch die Coronakrise führen. Bundesrat Guy Parmelin im Interview mit Manuel Rybach.
19.11.2020

Das Sicherheitsbedürfnis steigt

Die Hierarchie der Sicherheitsbedürfnisse ist durch die Pandemie neu geordnet worden. Die Auswirkungen auf das Vertrauensverhältnis in der Schweiz hingegen sind eher gering. Mehrheitlich wird die wirtschaftliche Situation sehr positiv beurteilt, doch die Zahl jener, die um ihre Stelle fürchten, nimmt zu.
19.11.2020

Den Ruhestand überdenken

Die Finanzierung der dritten Lebensphase ist das Sorgenkind der Schweiz. Auch die geplanten Reformen greifen zu kurz – es ist an der Zeit, den grossen Wurf zu wagen.
19.11.2020

Finanzflüsse nachhaltig gestalten

Eine umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaft wünschen sich immer mehr Leute. Die Finanzindustrie spielt dabei eine zentrale Rolle. Die richtigen Rahmenbedingungen beschleunigen den Prozess zusätzlich.
19.11.2020

Switzerland first als ökonomischer Irrweg

Die internationale Verflechtung ist die Grundlage des Wohlstands der Schweiz. Dem Bedürfnis nach erhöhter Versorgungssicherheit wird nicht eine Strategie von Abschottung und Autonomie, sondern wirtschaftliche Offenheit am besten gerecht.
1012776448
14.09.2020

Credit Suisse Jugendbarometer 2020: Politische Lage hinterlässt Spuren – Corona-Massnahmen weitgehend positiv bewertet

Was in den letzten Monaten in Medien und Politik diskutiert wurde, bewegt auch die Jugend: Nachhaltigkeit und Gleichstellung gelten neu als zentrale Themen. Die Jugendlichen haben ein neues politisches Bewusstsein entwickelt und wünschen sich klare Lösungen, doch eine Revolution wollen sie nicht. Die gegenwärtigen Unsicherheiten in der Welt – von der Corona-Krise bis zur Sorge um Altersarmut – lassen die Jugend vorsichtig sein.
723502157
14.09.2020

Jugendbarometer 2020: Chats und Streamen sind «in», Drogen «out»

Jugendliche sind in vielen Belangen unterschiedlich, jedoch sind sie sich überraschend einig bei dem, was «in» und «out» ist: Plattformen wie WhatsApp, YouTube und Netflix sind top, Drogenkonsum und Rauchen hingegen Flops. Die Jugend zelebriert einen materiell zurückhaltenden und gesunden Lebensstil.
723502157
14.09.2020

Jugendbarometer 2020: Gleichstellung, Nachhaltigkeit und Social Media

Immer mehr junge Menschen setzen sich für ihre Anliegen politisch ein – und zwar vor allem für Gleichberechtigung und Umweltthemen. Dafür nutzen sie Social Media als Katalysator, was aber wiederum neue Probleme mit sich bringt.
723502157
14.09.2020

Jugendbarometer 2020: Neues Coronavirus verunsichert junge Menschen weltweit

Junge Leute zählen zwar nur in wenigen Fällen zur Covid-19-Risikogruppe, sorgen sich aber dennoch sehr. Welche Auswirkung die Pandemie auf ihr Leben hat, unterscheidet sich aber teilweise stark von Land zu Land – insbesondere bezüglich der Sorgenrangliste, dem Vertrauen in die Regierung, der Zukunft des eCommerce und der Solidarität gegenüber ihren Mitmenschen.
Sie haben von Artikel
Mehr laden