Executive Holdings
Informationen zu den Aktien der Credit Suisse, die von unserer Geschäftsleitung und unserem Verwaltungsrat gehalten werden.
-
Verwaltungsrat
Die nachfolgende Tabelle enthält den Aktienbesitz der Verwaltungsratsmitglieder, enger Familienmitglieder oder vom entsprechenden Verwaltungsratsmitglied kontrollierter Unternehmen. Per 31. Dezember 2021 und 2020 hielten keine Mitglieder des Verwaltungsrats Optionen.
Jegliche Transaktionen in CSG Wertschriften werden im Einklang mit der SIX Richtlinie betreffend Offenlegung von Management-Transaktionen auf der Website der SIX sowie auf der Website der Credit Suisse Group umgehend publiziert.
31. Dezember (in Aktien)1 2021 2020 Axel Lehmann 2
108'220 –
António Horta-Osório 3 335'902 – Iris Bohnet 115'182 96'328 Clare Brady 2 12'695 – Juan Colombas 2,4 – – Christian Gellerstad 138'884 103'991 Michael Klein 71'465 49'897 Shan Li 49'062 28'590 Seraina Macia 105'035 84'844 Blythe Masters 2 12'027 – Richard Meddings 58'403 13'774 Kai S. Nargolwala 422'140 366'334 Ana Paula Pessoa 79'404 53'816 Severin Schwan 199'154 169'976 Total 1'707'573 967'550 5
1 Beinhaltet Aktien der Gruppe mit einer Sperrfrist von bis zu vier Jahren; schliesst Aktien der direkten Familienmitglieder mit ein.
2 Clare Brady and Blythe Masters wurden an der Generalversammlung 2021 neu gewählt. Juan Colombas and Axel Lehmann wurden an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 1. Oktober 2021 neu gewählt.
3 Präsident sowie Mitglied des Verwaltungsrats bis 16. Januar 2022.
4 Juan Colombas wird den Aktienanteil seines Verwaltungsrats- und Ausschusshonorars am Ende der Verwaltungsratsperiode 2021/2022 erhalten.
5 Nicht einbezogen sind 425’783 Aktien im Besitz von Urs Rohner, 104’659 Aktien im Besitz von Andreas Gottschling, 77’724 Aktien im Besitz von Joaquin J. Ribeiro und 335’960 Aktien im Besitz von John Tiner, der per 30. April 2021 nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung stand.
-
Geschäftsleitung
Aktienbestände und Werte aufgeschobener aktienbasierter Ansprüche der Geschäftsleitungsmitglieder.
Jegliche Transaktionen in CSG Wertschriften werden im Einklang mit der SIX Richtlinie betreffend Offenlegung von Management-Transaktionen auf der Website der SIX sowie auf der Website der Credit Suisse Group umgehend publiziert.
31. Dezember 2021
Person Anzahl
Aktien im Besitz1
Anzahl nicht
erworbene
Ansprüche2
Anzahl Aktien im
Besitz und nicht
erworbene Ansprüche
Wert (CHF) von
noch nicht
übertragenen
Ansprüchen am
Zuteilungsdatum3
Wert (in CHF) der nicht
erworbenen Ansprüche
per Jahresende
(Fair Value)4
Thomas P. Gottstein
343'933
865'241
1'209'174
10'346'761
5'044'803
Romeo Cerutti
419'333
339'027
758'360
4'074'902
2'033'172
André Helfenstein
89'962
516'222
606'184
5'574'001
3'215'381
Lydie Hudson
–
243'816
243'816
2'670'588
1'383'393
Ulrich Körner 246'487
– 246'487 – – Rafael Lopez Lorenzo 99'591 127'566 227'157 1'519'990 1'131'766 David R. Mathers
163'403
992'083
1'155'486
10'869'369
6'974'651
Christian Meissner 247 – 247 – – Joachim Oechslin 213'577 272'122 485'699 3'506'175 2'414'266 Antoinette Poschung
158'585
123'557
282'142
1'355'032
706'324
Helman Sitohang
471'033
805'946
1'276'979
9'665'696
4'811'141
James B. Walker
221'384
396'582
617'966
4'314'624
2'582'473
Philipp Wehle
76'739
549'634
626'373
6'208'945
3'511'812
Total 2'504'274
5'231'796
7'736'070
60'106'082
33'809'182
1 Beinhaltet Aktien, die ursprünglich als aufgeschobene Vergütung zugeteilt und nun übertragen wurden.
2 Beinhaltet noch nicht übertragene Aktien aus LTI-Zuteilungen, die auf der Grundlage der maximalen Opportunität für Zuteilungen berechnet wurden, die das Ende ihrer dreijährigen Leistungsperiode noch nicht erreicht haben, da die tatsächliche Zielerreichung und die damit verbundene Zahl noch nicht übertragener Aktien nicht vor dem Ende der Leistungsperiode festgestellt werden können. Für LTI-Zuteilungen, die das Ende ihrer dreijährigen Leistungsperiode erreicht haben, widerspiegelt die Zahl der noch nicht übertragenen Aktien die tatsächliche Anzahl Aktien, die auf der Grundlage der Erreichung der Leistungsziele übertragen wurden.
3 Basierend auf der Zahl der noch nicht übertragenen Zuteilungen, multipliziert mit dem Aktienkurs zum Zeitpunkt der Zuteilung.
4 Beinhaltet den Wert von noch nicht übertragenen LTI-Opportunitäten. Bei LTI-Zuteilungen, die das Ende der dreijährigen Leistungsperiode erreicht haben, basiert der Wert auf der Anzahl der zu übertragenden Aktien. Für LTI-Opportunitäten, die das Ende der dreijährigen Leistungsperiode noch nicht erreicht haben, wird der Wert abhängig von der Anzahl Aktien zum Fair Value zum Zeitpunkt der Zuteilung mit dem Aktienkurs per Ende des Jahres multipliziert.
31. Dezember 2020
Person Anzahl
Aktien im Besitz1
Anzahl nicht
erworbene
Ansprüche2
Anzahl Aktien im
Besitz und nicht
erworbene Ansprüche
Wert (CHF) von
noch nicht
übertragenen
Ansprüchen am
Zuteilungsdatum3
Wert (in CHF) der nicht
erworbenen Ansprüche
per Jahresende
(Fair Value)4
Thomas P. Gottstein
329'945
1'175'386
1'505'331
14'059'196
7'982'209
Romeo Cerutti
360'449
569'438
929'887
7'134'274
4'108'232
Brian Chin
568'030
1'790'864
2'358'894
21'951'346
12'474'970
André Helfenstein
74'229
671'329
745'558
7'523'347
5'899'796
Lydie Hudson
57'115
421'216
478'331
4'864'351
2'895'168
David R. Mathers
110'958
1'313'581
1'424'539
14'661'244
10'505'639
Antoinette Poschung
141'405
207'515
348'920
2'360'009
1'412'321
Helman Sitohang
365'186
1'344'933
1'710'119
16'773'304
9'612'195
James B. Walker
143'444
577'046
720'490
6'552'588
5'092'395
Lara J. Warner
–
1'089'006
1'089'006
13'461'484
7'647'962
Philipp Wehle
74'542
670'246
744'788
7'652'671
5'095'777
Total 2'225'303
9'830'560
12'055'863
116'993'815
72'726'662
1 Beinhaltet Aktien, die ursprünglich als aufgeschobene Vergütung zugeteilt und nun übertragen wurden.
2 Beinhaltet noch nicht übertragene Aktien aus LTI-Zuteilungen, die auf der Grundlage der maximalen Opportunität für Zuteilungen berechnet wurden, die das Ende ihrer dreijährigen Leistungsperiode noch nicht erreicht haben, da die tatsächliche Zielerreichung und die damit verbundene Zahl noch nicht übertragener Aktien nicht vor dem Ende der Leistungsperiode festgestellt werden können. Für LTI-Zuteilungen, die das Ende ihrer dreijährigen Leistungsperiode erreicht haben, widerspiegelt die Zahl der noch nicht übertragenen Aktien die tatsächliche Anzahl Aktien, die auf der Grundlage der Erreichung der Leistungsziele übertragen wurden.
3 Basierend auf der Zahl der noch nicht übertragenen Zuteilungen, multipliziert mit dem Aktienkurs zum Zeitpunkt der Zuteilung.
4 Beinhaltet den Wert von noch nicht übertragenen LTI-Opportunitäten. Bei LTI-Zuteilungen, die das Ende der dreijährigen Leistungsperiode erreicht haben, basiert der Wert auf der Anzahl der zu übertragenden Aktien. Für LTI-Opportunitäten, die das Ende der dreijährigen Leistungsperiode noch nicht erreicht haben, wird der Wert abhängig von der Anzahl Aktien zum Fair Value zum Zeitpunkt der Zuteilung mit dem Aktienkurs per Ende des Jahres multipliziert.