Standort ändern

Sie sind dabei, die Herkunftsregion von dem Ort, an dem Sie Credit-Suisse.com besuchen, zu ändern.

*Die Herkunftsregion ist in Ihren Browser-Einstellungen festgelegt und kann sich von Ihrer Staatsangehörigkeit und/oder ihrem Wohnsitz unterscheiden.

Artikel und Stories

Lesen Sie Artikel zu aktuellen Themen und interessante Geschichten.

Thema wählen

544673428
19.11.2020

Global CIO House View November/December 2020

Das laufende Jahr war bisher reich an marktbewegenden Ereignissen, und die letzten Wochen waren in dieser Hinsicht keine Ausnahme.
15.10.2020

Global CIO House View October 2020

Die Finanzmärkte wurden im bisherigen Jahresverlauf von der COVID-19-Pandemie und ihren Folgen beeinflusst. Dennoch hat sich die Aufmerksamkeit im letzten Quartal 2020 nun etwas auf die mit Spannung erwarteten Wahlen in den USA verlagert.
569263615
17.09.2020

Global CIO House View September 2020

«Alles hat einmal ein Ende.» So haben unsere Ökonomen jüngst den Zenit der Wirtschaftsaktivität beschrieben, mit dem sie im Anschluss an die starke Konjunkturerholung dieses Sommers in den kommenden Wochen rechnen.
20.08.2020

Global CIO House View August 2020

Die globale Coronavirus-Pandemie ist zwar noch keineswegs ausgestanden. Dennoch legten die meisten risikoreicheren Vermögenswerte in den Sommerwochen weiter zu. US-Aktien allgemein notierten nahe ihrer Allzeithochs, während Technologietitel auf neue Höchststände kletterten. Derweil fielen die Renditen von US-Treasurys trotz wieder besserer Konjunkturdaten weiter, was Edelmetallen Auftrieb gab.
705003771
16.07.2020

Global CIO House View July 2020

Alle Rallys legen irgendwann eine Pause ein. Die Rally, dank der Aktien im 2. Quartal 2020 wieder deutlich zugelegt haben, ist keine Ausnahme: Seit Mitte Juni tendieren die Aktienmärkte mehrheitlich seitwärts, und selbst überraschend positive Konjunkturdaten haben keine nachhaltige Dynamik auszulösen vermocht.
18.06.2020

Global CIO House View Juni 2020

Die Widerstandsfähigkeit der Finanzmärkte wurde in den letzten Wochen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. US-Aktien gaben zwar jüngst nach, doch stiegen die Märkte meist, da viele Anleger befürchteten, die Rally zu verpassen. Insgesamt konnten zahlreiche Aktienindizes einen beträchtlichen Teil ihrer seit Jahresbeginn erfahrenen Verluste wieder wettmachen. In einigen Fällen waren sie sogar in der Lage, die gesamten unterjährigen Verluste wieder auszugleichen.
705003771
20.05.2020

Global CIO House View Mai 2020

Die Coronavirus-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen beschäftigen die Anleger weiterhin. Dank deutlicher fiskal- und geldpolitischer Unterstützung und der schrittweisen Lockerungen der Lockdowns in vielen Ländern vermochten Aktien jedoch weitgehend an ihren seit Ende März erzielten Gewinnen im zweistelligen Prozentbereich festzuhalten.
705003771
27.04.2020

Global CIO House View April 2020

Wir leben in einer beispiellosen Zeit. Täglich offenbaren uns neue Daten die drastischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. So ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Eurozone im April auf ein Rekordtief von 13.5 Zählern gefallen. Üblicherweise bewegen sich die Werte zwischen 45 und 55, wobei Werte unter 50 einen Rückgang bedeuten.
19.03.2020

Global CIO House View März 2020

Noch vor wenigen Wochen haben die globalen Aktienmärkte auf Allzeithochs notiert. Wie schnell sich doch die Lage geändert hat: Die globale Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die Auswirkungen der oftmals drastischen staatlichen Eindämmungsmassnahmen sorgen für grosse Angst, zumal auch das Weltwirtschaftswachstum beeinträchtigt wird. Im neuen Global CIO Video erläutern wir die jüngsten Entwicklungen und unsere Einschätzungen hierzu.
21.02.2020

Global CIO House View Februar 2020

Der Ausbruch des Coronavirus stellt die Weltwirtschaft vor neue Herausforderungen, zumal er globale Lieferketten unterbricht und mit substanzieller Unsicherheit einhergeht. Im neuen Global CIO Video erläutern wir die jüngsten Entwicklungen und unsere Einschätzungen hierzu.
Sie haben von Artikel
Mehr laden