Über uns Infrastruktur

Infrastruktur

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 36 anzeigen
Filter:
  1. Digitaltag: «Der Mensch bleibt im Mittelpunkt»

    Digitaltag: «Der Mensch bleibt im Mittelpunkt»

    Die Digitalisierung wird durch viele Trends bestimmt – Technologien, Innovationen, Ökosysteme. Im Interview spricht Anke Bridge Haux, Digitalchefin der Credit Suisse, über diese Entwicklungen.

  2. Gebäude der Zukunft

    Gebäude der Zukunft

    Unternehmerische Köpfe denken pausenlos. Sie suchen stets nach Verbesserungen, die – bevor sie zum Mainstream werden – als avantgardistisch gelten. Wir sprachen mit Hani Rashid, einem Vordenker und einem der wichtigsten Experten für digitale Architektur, über die Trends in der modernen Architektur.

  3. Das Mächtespiel in Asien führt zu neuen wirtschaftlichen und politischen Allianzen

    Das Mächtespiel in Asien führt zu neuen wirtschaftlichen und politischen Allianzen

    China weitet seinen Einflussbereich weltweit aus. Asien erlebt damit eine umfassende geopolitische Transformation. Die Freiheit der Schifffahrt, das Recht auf Fischerei in Küstengebieten und jenes zum Abbau von Mineralien führen immer häufiger zu Streitigkeiten. Kleinere Länder, die in diese Konflikte hineingezogen werden, müssen ihre Interessen schützen und die für sie günstigsten Wirtschafts- und Sicherheitsbündnisse eingehen.

  4. Innovation in China – der Weg zum intelligenten Elektrofahrzeug

    Innovation in China – der Weg zum intelligenten Elektrofahrzeug

    China führt aktiv digitale Lösungen ein und dürfte dadurch schon bald zum führenden Akteur im Bereich der intelligenten Elektrofahrzeuge werden.

  5. Chinas neue Seidenstrasse. Grosse Hoffnungen, grosse Ängste.

    Chinas neue Seidenstrasse. Grosse Hoffnungen, grosse Ängste.

    Mit dem grössten Infrastruktur-Projekt des Jahrhunderts bringt China Europa, Afrika und Asien wirtschaftlich näher zusammen: Die «neue Seidenstrasse» dürfte zu einem Wachstumsschub führen – und weckt so viele Hoffnungen wie Ängste.

  6. Wie Big-Data-Analysen die Compliance verändern

    Wie Big-Data-Analysen die Compliance verändern

    Eine neue Technologieplattform verwandelt die Compliance bei der Credit Suisse in einen IT-gestützten, risikobasierten Prozess und bringt deutliche Effizienzgewinne mit sich.

  7. Chinas Gewinner im E-Commerce

    Chinas Gewinner im E-Commerce

    Internetkonzerne wie Alibaba und Tencent sowie eine Vielzahl weiterer Dotcom-Unternehmen generieren mit dem Onlinegeschäft enormen Wert. Laut einer neuen Untersuchung der Credit Suisse liegen die Wachstumschancen vor allem in den drei Bereichen Datentechnik, Gaming und Upgraded Consumption.

  8. Rasante Fortschritte in der Gesundheitstechnologie: Gestatten, Dr. Roboter

    Rasante Fortschritte in der Gesundheitstechnologie: Gestatten, Dr. Roboter

    Robotergesteuerte Autos sollen sicherer sein als Fahrzeuge, die von einem Menschen gesteuert werden. Denn es ist weniger wahrscheinlich, dass sie Fehler machen. Aber gilt das auch für Ärzte? Müssen wir damit rechnen, demnächst von Robotern behandelt zu werden? Bereits heute unterstützen Automatisierung und künstliche Intelligenz Ärzte bei ihrer Arbeit.

  9. «Schätzungen waren zu konservativ»

    «Schätzungen waren zu konservativ»

    Anfang September lancierte die Credit Suisse ihr neues Angebot Viva Kids mit dem digitalen Sparkässeli Digipigi. Fünf Wochen nach dem Verkaufsstart zieht Florence Schnydrig Moser, Head Product & Investment Services, eine erste Bilanz und spricht über übertroffene Erwartungen, entstehende Wartezeiten, falsche Realitäten und Kundenbriefe.

  10. Urs Hölzle: «Ruhe? Kenne ich seit 1999 nicht mehr»

    Urs Hölzle: «Ruhe? Kenne ich seit 1999 nicht mehr»

    Die digitale Revolution ist… schweizerisch. Ohne den Schweizer Urs Hölzle sähe sie nämlich ganz anders aus: Für «Business Insider» ist der achte Mitarbeiter von Google ein «Tech Guru», für das Schweizer Fernsehen schlicht «der wichtigste Schweizer im Silicon Valley».