Artikel und Stories

Wo Innovation an erster Stelle steht. Gleich hinter Gesundheit.

Gesundheit ist unser aller höchstes Gut. Zwei von insgesamt acht jungen Unternehmen präsentierten am 5. Private Innovation Circle in Hongkong Lösungen, die Schmerzpatienten und Diabetikern zu einer höheren Lebensqualität verhelfen.

Der 5. Private Innovation Circle bot zwei MedTech-Firmen die Chance, mit möglichen Investoren ins Gespräch zu kommen. Diese erhielten aus erster Hand Einblick in einen faszinierenden Sektor mit grossem Potenzial. Die Konferenz zeigte eindrücklich, dass die Credit Suisse den Bedürfnissen und Belangen der Unternehmer höchste Aufmerksamkeit zumisst.

5th Private Innovation Circle. Exploring new dimensions in Virtual and Augmented Reality.

By accessing the videos and/or podcasts in this page, you hereby consent to Credit Suisse disclosing your full IP address to YouTube and/or SoundCloud for the purpose of enabling you to view or listen to the content hosted in those platforms. These third party platforms are not operated or monitored by Credit Suisse, and your IP address and any other personal data collected, processed or stored by these third party platforms will be subject to their own privacy policies, and Credit Suisse will not be responsible for their treatment of personal data.

Sana hat eine Maske für Patienten mit chronischen Schmerzen entwickelt. Diese lindert alle Arten von Schmerzen, die mit zunehmender Entspannung abnehmen. Durch Licht- und Tonstimulation gerät der Patient innerhalb von rund zehn Minuten von einem Stresszustand in einen Zustand der Entspannung. Bertrand Piccard vertraute auf die Maske, um Ruhe und genügend Schlaf zu finden, als er 2015/16 in einem Solarsegelflugzeug die Welt umrundete.

DayTwo bietet eine Lösung für Diabetiker und gesundheitsbewusste Personen, die ihre Ernährung individuell gestalten und ihren Blutzucker steuern möchten. Am Anfang steht eine genetische Sequenzierung der Darmflora. DayTwo nutzt dann einen eigenen Algorithmus, um basierend auf der Darmflora-Analyse, biometrischen Daten sowie weiteren Informationen zu Lebensweise, Krankheitsgeschichte usw. ein personalisiertes Ernährungsprofil zu erstellen. Über eine App erhält der Kunde spezifisch auf ihn zugeschnittene Ernährungsvorschläge, die es ihm erlauben, seine Blutzuckerwerte im Gleichgewicht zu halten.